Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Falsch belichtet, aber warum?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2005, 23:34   #1
christine kaiser
 
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
Falsch belichtet, aber warum?

Ich habe gestern mit der 7D Referenten an einer Tagung fotografiert. Weil ich einen Bericht über die Tagung schreiben musste und mich nicht voll aufs Fotografieren konzentrieren konnte, fotografierte ich vom Platz aus in der P-Funktion. Der Vormittag hat mir total schwarze Bilder eingebracht. In der Mittagspause war ich draussen, da funktionierte alles normal. Am Nachmittag war der Spuk vorbei, die Fotos mehr oder weniger einwandfrei.
Die schwarzen bzw. stark unterbelichteten Bilder zeichnen sich durch viel zu geschlossene Blenden aus (11) und Belichtungskorrekturen im -2.00/-3.00. Ich habe verschiedene ISO Einstellungen (bis 3200) ausprobiert , ohne Blitz, mit Blitz.
Meine Frage an Euch Experten: Was habe ich möglicherweise falsch eingestellt? Kann es an meinen 20 Jahre alten Minolta-Objektiven liegen (23-50mm, 35-105mm, 100-300mm), oder hat die Kamera für den Innnenbereich einen Belichtungsfehler? Bitte erhellt mich, wenn Ihr könnt.
Christine
christine kaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2005, 05:01   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Christine,

dan philosophier' ich mal im Dunkeln:

Dass die Cam outdoor sauber belichtet und indoor spinnt halte ich für unwahrscheinlich. Desgleichen unterschiedliches Verhalten vor- und nachmittags.

- welcher Blitz? Reichweite des internen überschritten?
- wieso Beli-Korrektur in dem Ausmass ?
- hast Du nicht sofort einige Ergebnisse auf dem Display kontrolliert?

Der P-Modus führt bei mir ein Schläferdasein. Grundsätzlich A und gut isses.

Tipp: Spiel mal stressfrei ohne Referenten- / Bilderzwang mit der Cam und den verschiedenen Einstellungen, kontrolliere gleich auf dem Display.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 05:55   #3
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Hallo Christine,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du in der P-Funktion (das grüne oder weiße P?) viel zu dunkle Bilder. Diese haben eine Belichtungskorrektur von bis zu -3?
Ich bin mir nicht ganz sicher, da ich P nicht nutze, aber im P-Modus stellt die Kamera keine Belichtungskorrektur ein.
Ich denke mal Du hast mit dem weißen P fotografiert und am Blendenrad war -3 eingestellt.
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 08:33   #4
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
sind die schwarzen Bilder alle mit Blitz entstanden?

Hatte ich auch schon mal, als ich bei einer Party fotografiert habe.
Es ging eine Zeit gut, dann auf einmal schwarze Bilder!?
Kamera ausgemacht, weitergemacht, alles ok, dann, wieder schwarze Bilder!? Wieder ausgemacht usw.

Keine Ahnung was das war, habs aber auch nicht wieder getestet, vielleicht heute Abend, ist wieder eine Party angesagt.

Gruss
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 09:08   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Christine,

könntest Du uns vielleicht ein Beispiel incl. exifs zeigen? Dann lässt sich sicher mehr dazu sagen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2005, 16:23   #6
christine kaiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Wann schlaft ihr eigentlich?
Bsp 1 einer Exif-Datei: 1/90, f 9,5 (max 3.5), Bel.korr -3.00. Bel.Normalprog., 35 mm, Blitz aus, Helligkeit 1,2, ISO 1600. Schwärzer geht's nicht.
Bsp 2: 1/125, f 6,7 Max. 4.0), Korr -2.00, Bel-Normalprog., 50 mm, Blitz ein, Helligkeit 5,5, ISO 100.
Bsp. 3: 1/125, f.5.6 (max 4.00), Korr. -2.00, Normalprog, 50 mm. Blitz ein, Helligkeit 3,9, ISO 200.
Bsp. 4: 1/250, f.5.0, max 3.0, Korr. -1.30, Normalprog, 50 mm, Blitz aus, Helligkeit 2,2, ISO 1600. - Alle Varianten von schwarz bis unterbelichtet.
Externer Blitz nicht vorhanden, weisse P-Funktion, Belichtungskorr. Blendenrand ins Plus negativ, Blendenvorwahl A ergebnislos, Blende blinkte immer.
Ähnliches ist mir kürzlich an einer Flugshow passiert (1/640, f.11.00, Korr -0.30, 35 mm, Helligkeit 11.0, ISO 100). ??? Bin gepannt, Christine
christine kaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 17:53   #7
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Zunächst einmal drängt sich mir direkt eine Frage auf. Wenn die Bilder eh zu dunkel werden, warum benutzt Du dann auch noch ne Belichtungskorrektur von -1.00 - -3.00? Das sind 1 - 3 Blendenstufen zusätzlich in Richtung dunkel Lass doch mal die Belichtungskorrektur bei 0.00 stehen. Bei Blitzaufnahmen zeigt die normale Belichtungskorrektur ohnehin kaum Wirkung. Da müsstest Du die Blitzbelichtungskorrektur verwenden; aber Richtung +.

Zudem hört sich Deine Beschreibung an, als würdest Du den internen Blitz etwas überschätzen. Der hat nur LZ13. Damit kann man keinen Tagungsraum ausleuchten. Selbst bei ISO1600 kommt wahrscheinlich auf größere Entfernungen mehr Raumlicht auf den CCD, als das wirklich von dem Blitz noch was ankommt. Der interne Blitz ist für Entfernungen von max. 10 m geeignet.

Bei schneller Bildfolge auf größere Entfernung kann es gelegentlich mal vorkommen, dass der Kondensator noch nicht wieder voll ist, was auch zu Unterbelichtungen führen kann, deshalb sollte man auch immer die Blitzbereitschaftsanzeige im Auge behalten.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 18:47   #8
christine kaiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
Lieber Ivo
das ist es ja eben. Ich bin der Meinung, dass ich diese Minuskorrekturen nicht gemacht habe, sondern dass sie mit der Automatik entstanden sind. Im Gegenteil habe ich nach den ersten dunklen Ergebnissen versucht, ins Plus zu korrigieren. (Vielleicht im Stress in die falsche Richtung?) Am Anfang jedoch war keine Korrektur eingestellt. Nur eine höhere ISO-Zahl.

Den eingebauten Blitz habe ich erst verwendet, als ich den Leuten in der Pause gegenüberstand, nachdem ich sie am Podium zu dunkel abgelichtet hatte. Auch diese Fotos sind dunkel.

Und von schneller Bildfolge kann man auch nicht sprechen. Das allerdings könnte bei der Flugshow der Fall gewesen sein.
Gruss, Christine
christine kaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 19:22   #9
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo Christine!

Also wenn in den EXIF-Daten ein Korrekturwert angegeben ist, dann ist der über das linke Korrekturrad eingestellt. Sollte sich aber eigentlich nicht von selbst verstellen, da das Rad den Knopf in der Mitte als Verriegelung hat. Die Programmautomatik hält sich da raus. Eine Minus-Korrektur hat bei Blitzaufnahmen zur Folge, dass noch weniger von dem vorhandenen Licht aufgenommen wird und der Blitz für die ganze Ausleuchtung zu sorgen hat. Zudem fährt die Kamera damit meist die Blende weiter zu, wodurch der Blitz nicht unerheblich an Leitzahl einbüßt.

Ein höherer ISO-Wert erhöht zwar auch die Leitzahl, aber bei einem so schwachen Blitz wie dem Internen, wird bei ISO1600 wohl mehr Raumlicht als Blitzlicht ankommen. Also mehr als ISO400 würde ich da schon dem Rauschen zuliebe nicht einstellen.

Interessant wäre noch welchen Blitzmodus und welchen Belichtungsmodus Du eingestellt hast. Matrix, Integral, Spot? ADR, TTL mit Vorblitz oder Manuell? Bei letzterem kann es sein, dass die Leistungsstufe des Blitzes reduziert ist. Dann hat er nur noch die halbe oder viertel Leitzahl.

Auf der Flugshow hast Du aber sicher nicht geblitzt oder? Aber Deinen Daten nach ist hier die Unterbelichtung eher zu erklären. Ich vermute mal, Du hast die Flugzeuge gegen den Himmel abgelichtet. Das ergibt einen sehr großen Kontrast. Die 7D ist so ausgelegt, dass sie versucht die Lichter nicht ausfressen (überbelichten) zu lassen. Das Flugzeug (dunkel) nimmt im Bild einen kleineren Teil gegenüber dem Himmel (sehr hell) ein. Die Kamera orientiert sich also eher am Himmel um den nicht überzubelichten und damit dürfte das Flugzeug sehr dunkel werden. (Erschwerend kam bei Dir noch hinzu, dass Du die Belichtung auch noch um 0,3 nach unten gedrückt hast.) Is aber nicht nur bei dem Motiv der Fall, sondern bei allen kontraststarken Motiven mit großem Helligkeitsanteil. Für solche Fälle habe ich mir die Belichtungsspeichertaste (AEL) mit der Spotmessung belegt und messe dann gezielt auf das Motiv. Das führt dann gelegentlich auch mal zum Gegenteil, nämlich deutlich zu hellen Bildern, aber meist klappt es. Die Digicams haben halt leider nur einen Kontrastumfang von etwa 8 Blendenstufen. Bei Analogkameras verhält sich das ähnlich beim Dia-Film.

Gruß, Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 20:53   #10
christine kaiser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
Okay, die Programmautomatik kann also nicht schuld sein. In der Regel ist es ja sowieso der Mensch, und nicht die Technik.

Höhere ISO-Werte anzuwenden wurde mir bei einem Einführungstag über die Kamera hier in Dietikon empfohlen. Habe mit 1600 ISO auch schon schöne Aufnahmen in einem Konzertsaal gemacht. Hat den Vorteil, dass der Blitz nicht stört und das Licht besser ist. Wollte ich diesmal auch machen.
Das mit der Flugshow stimmt: In den Himmel fotografiert. Nur dass einige Flugzeuge am Boden korrekt belichtet, andere am Boden auch zu dunkel waren.
Blitzfunktion: Aufhellblitz, ADI. Belichtungsmodus 14-Segment-Wabenfeld-Messung (Matrix?). Den Tipp mit der AEL-Taste werde ich gern umsetzen. Eine gute Idee! Sei sehr bedankt, Ivo. Ich lerne dabei. Bin gezwungen, in der Bedienungsanleitung zu nachzulesen.
Christine
christine kaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Falsch belichtet, aber warum?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.