Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Minolta 85/1.4 ersetzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2024, 12:45   #1
harti20
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 220
Minolta 85/1.4 ersetzen?

Hallo zusammen

Nachdem ich mich nun mehrere Jahre vorwiegend meinem zweiten Hobby, dem Modellbau, gewidmet habe, ist kürzlich mein Interesse an der Fotografie wieder neu entflammt. Der Auslöser dafür war, dass ich vor zwei Monaten endlich den Schritt gewagt, mich vom A-Mount verabschiedet und mir eine A7RIV zugelegt habe, allerdings noch ohne E-Mount-Objektive.

Von früher habe ich noch ein frühes Minolta 85/1.4, das mir an meinen bisherigen Kameras (D7D, vor allem A77 und eher selten an der A77MkII) gute Dienste geleistet hat.

Mit der neuen Kamera würde ich auch gerne wieder vermehrt Portrait und Akt im Studio fotografieren und überlege nun, ob ich das Minolta durch ein Sigma 85/1.4 Art oder ein Sony 85/1.4 ersetzen soll (preislich gesehen würde es wohl eher das Sigma werden).

Würde mir dieser Wechsel rein von der Bildqualität her sichtbare Verbesserungen bringen, oder ist das alte Minolta-Objektiv auch an einer A7R4 noch empfehlenswert? Dass das Minolta in Sachen AF-Geschwindigkeit und Geräuschentwicklung nicht mit den aktuellen Objektiven mithalten kann, ist mir bewusst, ist für meine Zwecke aber eher zweit- bis drittrangig.

Gruss,
Urs
__________________
_______________________

harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2024, 13:37   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
Es kommt wie immer darauf an, was du möchtest.

Die aktuellen 85er F/1,4 von Sony (gibt es jetzt in einer neuen Version für stolze 2.100 Euro) und Sigma werden in allen Belangen dem 85er Minolta überlegen sein.
Wenn man identische Bilder von den drei Objektiven nebeneinandergelegt vergleicht, wird man die Bilder vom Minolta als weniger scharf und mit mehr Bildfehlern (CAs) identifizieren können. Das Minolta bildet im Vergleich etwas weich ab, was bei Portraits durchaus gewollt sein kann (wer will da schon jede Unreinheit vor Augen geführt haben wollen?).
Ein Portrait mit zu viel Details (Hautunreinheiten) weicher machen, geht heute locker – wenn man möchte auch mit Hilfe von KI(-Filtern).
Ein Bild mit zu wenig Details detailreicher machen, geht eher nicht. Zwar kann man über KI so einiges dazurechnen lassen, aber ob das Ergebnis wirklich das ist, was man haben möchte, ist nicht sicher.

Noch wichtiger wie die von dir gefragte Bildqualität wäre mir der AF – auch wenn du diesen ausdrücklich als nicht so wichtig deklariert hast.
Im Vergleich zum Minolta sind die beiden anderen Objektive bereits auf die Bedürfnisse einer DSLM hin konstruiert worden. Einerseits kann die Entfernungseinstellungen blitzschnell in winzigen Schritten geändert werden, andererseits gibt es dabei kein Spiel mehr, welches sich bei einem stangengetriebenen Objektiv nicht vermeiden lässt. Beides ist wichtig für den Kontrast-AF auf den bei Konstruktion des Minolta-Objektives kein Wert gelegt werden musste, da die DSLRs nur mit Phasendetektion in ihren AF-Modulen gearbeitet haben.
Das führt dazu, dass die Entfernungseinstellung mit den nativen E-Mount-Objektiven präziser vorgenommen werden kann. Das mag für Landschaftsfotografie (geschlossene Blende, große Entfernung) keine Bedeutung haben, für z. B. Portrait (geöffnete Blende, eher kurz Entfernung) schon.
Neben einer optischen "Schwäche" (weiche Abbildung) hat das Minolta auch noch damit zu kämpfen, dass der AF nicht immer punktgenau eingestellt werden kann = es wikrt noch weicher in der Abbildung.

Du nutzt a schon die A7RIV mit A-Mount-Objektiven = einen Adapter hast du schon. Finanziell ist es demnach viel günstiger (kostet nichts), wenn du bei Adapter + A7RIV bleibst.
An deiner Stelle würde ich mir, wenn das finanziell machbar ist, zur 61 MP-Kamera A7RIV ein hochwertiges natives Objektiv kaufen – vermutlich wegen Preis und ähnlich guter Bildqualität das Sigma.
Probiere doch mal aus, ob dir ein Wechsel zu E-Mount-Objektiven zusagt = Stammtisch besuchen (und eigene Kamera + Adapter + Minolta mitbringen, damit du Vergleichsbilder machen kannst) oder in einem Fotoladen vorstellig werden (wenn man dessen Dienste/Beratung in Anspruch nimmt, sollte man auch ein wenig Geld da lassen) oder Objektiv ausleihen (kostet Geld aber dafür kann man es auch ausgiebig testen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 15:32   #3
harti20

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 220
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort

Mir ging es wie gesagt in erster Linie um die Bildqualität, da ich bisher keinen Vergleich das Minolta mit einem neueren Objektiv gefunden habe. Dass es auf die Genauigkeit beim Fokussieren auch solche gravierenden Auswirkungen haben würde, hätte ich allerdings nicht gedacht, deshalb hatte dies bisher auch keine grosse Priorität. Deine Ausführungen haben mich nun aber eines Besseren belehrt, somit werde ich mir wohl das Sigma holen, sobald genügend Geld vorhanden ist, und das Minolta, wie schon die A77MkII, meinem Junior weitergeben Das Haben-wollen war beim Sigma schon vorher vorhanden, ich war mir nur nicht sicher, ob es wirklich einen grossen Unterschied machen würde und habe wohl noch eine kleine Bestätigung gebraucht

Gruss,
Urs
__________________
_______________________

harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 17:18   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
Vielleicht noch ein paar Gedanken meinerseits zu dem Thema:
Weichgezeichnet ist nicht gleich unscharf. Gerade das Spiel mit der selektiven Schärfe ist doch das, was den Reiz guter Portraitaufnahmen ausmacht.
Ich hab jetzt fürs Monatsthema viel in den alten Aufnahmen gekramt, und war immer wieder erschrocken, wie schlecht die damaligen Objektive (Und auch der AF) war. Und eine matschige Aufnahme bleibt eine matschige Aufnahme, wenn halt alles unscharf ist.
Auch sollte man bedenken, das die abgelichteten Personen sich in der Regel mehr oder weniger bewegen. Das bringt einen spielbehafteten Stangen- Autofokus schnell an seine Grenzen, das können heutige Objektive sehr viel besser.
Und natürlich aus eigener teurer Erfahrung: Probiere die Objekte der Begierde aus, ob du mit dem Objektiv und der Bedienung klar kommst. Gerade zwischen unbedingt dieses Objektiv haben wollen und heftiger Enttäuschung liegen oft nur wenige Tage und viel Geld.
Und Finger Weg von Sonderangeboten, B- Ware usw. Das sind oft Rückläufer, die schon von enttäuschten Fotografen wegen irgend welcher Mängel zurückgeschickt wurden. Wer (zu) billig kauft, kauft öfters......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2024, 21:35   #5
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von harti20 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort

Mir ging es wie gesagt in erster Linie um die Bildqualität, da ich bisher keinen Vergleich das Minolta mit einem neueren Objektiv gefunden habe. Dass es auf die Genauigkeit beim Fokussieren auch solche gravierenden Auswirkungen haben würde, hätte ich allerdings nicht gedacht, deshalb hatte dies bisher auch keine grosse Priorität. Deine Ausführungen haben mich nun aber eines Besseren belehrt, somit werde ich mir wohl das Sigma holen, sobald genügend Geld vorhanden ist, und das Minolta, wie schon die A77MkII, meinem Junior weitergeben Das Haben-wollen war beim Sigma schon vorher vorhanden, ich war mir nur nicht sicher, ob es wirklich einen grossen Unterschied machen würde und habe wohl noch eine kleine Bestätigung gebraucht

Gruss,
Urs
Die Fokusgenauigkeit hängt vom Adapter ab. Mit dem 5er Adapter habe ich keine Probleme damit, der LAEA-4 dagegen nutzt ein eigenes, altes und von Justierung abhängiges AF system über den permanenten Spiegel und ist für eine Portraitanwendung sicher nicht ideal. Das alte Minolta 85 1.4 ist optisch unterkorrigiert, was aber für Gesichter und Akt ein Segen sein kann, allerdings erst ab Blende 2.0. Technisch gesehen ist bereits das Sony 85 1.8 besser, aber die Ergebnisse sind Geschmackssache.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2024, 11:25   #6
harti20

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 220
Auch Euch vielen Dank für Eure Ausführungen Rein vom Budget her wird es nun wohl das Sigma werden, auch wenn mich das neue Sony schon reizen würde

Gruss,
Urs
__________________
_______________________

harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2024, 15:27   #7
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Minolta 85/1,4 ersetzen?

Hallo miteinander,
Hier hätte ich eine Frage, auch wenn es nicht komplett dem Titel entspricht.
Ich habe das Sony SAL85 SAL 85F Z 1,4, auch mit Stange und arbeite heute mit der A9 II und A7 IV.
Eigentlich eine gute Linse, glaub ich.Hat da jemand Erfahrungen? Würde mich über Kommentare freuen.
herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 16:18   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Ich hatte das 85er Zeiss an der A99 und finde den Look der damals entstandenen Bilder immer noch toll. Die Linse hat knackige Kontraste und schöne Farben, Zeiss eben. Wenn du mit dem nach heutigen Maßstäben langsamen Autofokus zurecht kommst würde ich es behalten.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 16:34   #9
marino
 
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich hatte das 85er Zeiss an der A99 und finde den Look der damals entstandenen Bilder immer noch toll. Die Linse hat knackige Kontraste und schöne Farben, Zeiss eben. Wenn du mit dem nach heutigen Maßstäben langsamen Autofokus zurecht kommst würde ich es behalten.
Moin,

kann ich nur unterstreichen, ähnlich die 135er Zeiss-Version. Fotografiert mit der A 99 II sowie mit LA-EA5 adaptiert an der A 7 IV.

Einschränkung wie bereits erwähnt nur mit dem AF, plakativ: Wenn Du auf das Auge des auf Dich herabstürzenden Adlers fokussieren möchtest
marino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2024, 14:56   #10
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.635
Zitat:
Zitat von harti20 Beitrag anzeigen
...Rein vom Budget her wird es nun wohl das Sigma werden, auch wenn mich das neue Sony schon reizen würde ...
Ich würde mir auch mal das Samyang AF 85mm f/1.4 FE II anschauen. (unbedingt V. II)
Hat ein wunderbares Bokeh und passt noch besser ins Budget

https://www.samyang.de/af-85mm-f-1.4-fe-ii-sony-e-mount

Ich habe es damals nicht nur wegen des Preises dem Sigma vorgezogen!

Geändert von CP995 (06.09.2024 um 14:58 Uhr)
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Minolta 85/1.4 ersetzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.