![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 6
|
Luminar Neo
Hi,
Luminar Neo ist ja nun schon ein paar Wochen auf dem Markt und mit dem Update 1.0.6 fühlt es sich auch endlich komplett an. Grundsätzlich bin auch sehr zufrieden damit nur kann meine Computer Hardware damit nicht mehr umgehen. Meinem Alten MacBook Pro Mid 2013 fehlt einfach die Power und auf dem Windows PC (Ryzen 7 2700x, gTX 2080s, 32GB RAM) dauern manche Sachen gefühlt ewigkeiten also wirklich mehrere Minuten. Wobei auf Windows soll es eh nicht so gut laufen. Jetzt meine Frage: Ich hab die Möglichkeit einen MacBook Pro 13,3 mit M1 und 8 GB RAM MID 2020 zu bekommen. Da ich gern mobil sein will kommt nur ein Laptop in Frage. Hat jemand Luminar Neo auf diesem Mac zu laufen? Und läuft es da flüssig? Mfg Kai |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Ich habe Luminar Neo auf einem MacBook Air M1 laufen. Flüssig ist relativ, aber viel besser als auf einem i5 Intel Windows System. Mehrere Minuten arbeiten auf dem MacBook Air jedenfalls nichts.
Vollständig ist Luminar Neo übrigens nicht. Noch immer fehlen Features, die es in Luminar AI schon gab. Luminar Neo ist wirklich Abzocke, wenn man Luminar AI schon hatte. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.054
|
Abzocke ist ein starkes Wort.
Ich bin überzeugt, Skylums Luminar-Entwicklerteam in Kiew hätte in den letzten drei Monaten lieber die angekündigten Funktionen der Software ergänzt, als Schutz vor russichem Beschuss suchen zu müssen. Siehe auch diesen photoscala-Beitrag vom April.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Zitat:
An sich ist die Software ja super, wenn sie die nur etwas seriöser und nachhaltiger bewirtschaften würden. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Jetzt kommt der neueste Schachzug: Es wird kostenpflichtige Extensions für Luminar Neo geben. Immerhin muss man dadurch nicht mehr alle 10 Monate ein neues Produkt erfinden.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Skylum hat aus aktuellem Anlass Sonderpreise.
2 Jahre mit den Erweiterungen für 69€ oder Dauerlizenz für 99€. Wer schon eine Software von Skylum hat, kann dazu 30% Treuerabatt erhalten. Dadurch kann man die Dauerlizenz für 69,30 mit allen Erweiterungen bekommen. Ich finde, auch bei ausschließlich gelegentlicher Benutzung ist das eine Überlegung wert. Ich hatte vor 2 Jahren auf der Photoweek in Berlin Luminar AI gewonnen und nun mehr oder weniger zufällig das Programm mal wieder geöffnet und den Rabatthinweis bekommen. Als Hauptprogramm nutze ich Capture One, aber im Anschluss spiele ich gern mal mit Luminar, mal schauen, was dann so raus kommt. 69,30€ sind mehr als günstig dafür. Viel Spass und einen schönen Sonntag Matthias Geändert von fallobst (26.11.2023 um 10:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Und der neueste Move: Es gibt ein neues Tool, was man wieder neu kaufen kann und das beschäftigt sich allein mit der Portraitretusche. Obwohl das genau Features waren, die schon in Luminar AI (sic!) versprochen waren, dann in Luminar Neo mühsam nachgeliefert wurden, gibt es jetzt also ein neues Tool, welches man kaufen muss. Die Geschäftspolitik kommt nahe and die von DXO heran!
![]() Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.369
|
Was ich am Upgrade Pass sehr interessant finde, dass die Profitools die in der Vergangenheit einzeln zwischen 19 und 30 EUR gekostet haben jetzt dauerhaft enthalten wären.
Ich nutze DXO Lab als Hauptwerkzeug, aber für manche knifflige Sachen finde ich Neo schon hilfreich Wenn ich keinen Haken übersehen habe werde ich das mit dem Upgrade machen.
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|