![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.150
|
Loupedeck Live / CT Feinzuschnitt bzw. Liste der verfügbaren Funktionen
Eine Frage an alle Loupedeck Live / CT Nutzer:
Gibt es irgendwo eine Liste mit den verfügbaren frei konfigurierbaren Funktionen für die Drehschalter bzw. Touch-buttons in Lightroom? Mich interessiert im speziellen folgendes: Ich habe in einem Video gesehen dass es zum Drehen die Funktionen "Rotate" und "Fine Rotate" gibt. Existiert so etwas auch für den Zuschnitt und vor allem - kann man damit den Zuschneiderahmen pixelgenau auf die gewünschten Abmessungen ziehen oder auch nur sehr grob? Das ist nämlich die Funkion die ich am meisten in Lightroom vermisse. Wenn ich den Zuschneiderahmen mit der Maus verziehe, so sehr ich mich auch bemühe, bedeutet jeder Zucker einen Sprung von 5-10 Pixel, ich hätte aber gerne (wie es in C1 problemlos möglich war) meine Bilder exakt zugeschnitten z.B. kurze Seite 3000 Pixel (als Hausnummer). Dass man beim Export Wunschpixelzahlen eingeben kann weiß ich, das möchte das Bild aber lieber nativ auf die gewünschte Auflösung croppen. Vielen Dank im Voraus ![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.150
|
Ja das war auf einem Drehrad!
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
|
Ich bin bekennender Lightroom-Classic-Fan. Ich habe nur wenig an dem Programm auszusetzen.
Das Freistellungswerkzeug ist allerdings das schlechteste an Lightroom. Und das schon seit Version 1.4 (also seit mehr als 15 Jahren). Damals hatte ich noch die Hoffnung, dass Feedback an Adobe helfen würde. Aber nach vielen Versuchen habe ich letztendlich aufgegeben. Mir ist, außer ALT-Pfeiltasten, keine Tastenkombination im Freistellungswerkzeug bekannt: Im Freistellungsmodus kannst Du mit ALT+Pfeiltaste den Ausschnitt sehr fein verschieben. Allerdings nur verschieben, nicht in der Größe anpassen. Diese Tastenkombination taucht nicht in der Adobe-Hilfe auf. Zu mindestens habe ich sie dort nicht gefunden. Ich befürchte, die Antwort auf deine Frage lautet: Geht in Lightroom nicht. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.150
|
Das hatte ich schon befürchtet, trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung und deinen Tipp mit den Pfeiltasten, Ralf!
![]() Benutzt du beim Loupedeck das Drehrad zum Einstellen des Freistellungsrahmens? Geht es damit vielleicht präziser einzustellen als mit Maus?
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Ich benutze das Drehrad für den Freistellungsrahmen. Für meinen Geschmack geht es mit dem Drehrad Präziser und einfacher. Und mit dem Loupedeck CT kann man auch gut das richtige Format auswählen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|