Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Rad WM 2024 in Zürich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2024, 09:08   #1
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Rad WM 2024 in Zürich

Für alle, die es sich einrichten können und Sport an Radsport und Radsportfotos haben,

vom 21.9. bis 29.9. findet in und um Zürich die diesjärigen Rad WM statt.

Highlights aus meiner Sicht:

So 22.9. Einzelzeitfahren Elite, Frauen (12:00) und Männer (14:45)
Mi 25.9. Mixed-Staffel Mannschaftszeitfahren (14:00)
Sa 28.9. Straßenrennen Elite Frauen (12:45)
So 29.9. Straßenrennen elite Männer (10:30)

Bei den Straßenrennen werden Runden gefahren - das heißt die Fahrer kommen öfter an einer Stelle vorbei. Somit hätte man Chancen auf mehr und unterschiedliche Fotos vom selben Fleck aus.
Die Strecken sind selektiv, was dafür spricht, dass es nicht auf einen Massensprint hinausläuft. Da ist dann mehr Bewegung im Feld

Mehr dazu findet Ihr unter www.zurich2024.com

Bei mir wird es wohl leider aus verschiedenen Gründen nicht klappen - obwohl es vergleichsweise nahe ist.

Vielleicht sehen wir hier im Forum aber Fotos von der Veranstaltung, wenn jemand dort war
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2024, 10:57   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Ich werde vielleicht fotografieren - wenn mir nicht das Getümmel zuviel ist.
Und ich finde, dass hier Politiker und Stadtverwaltung ihrem Ego Fröhnen ohne Rücksicht auf dei Bevölkerung. Eigentlich will ich das nicht unterstützen.

Zürich wird immer mehr zu einer Event- und Demonstrationasarena, der Rest der Zeit zu einem Freilichtmuseum. Dazu die dilettantische und ignorante Planung der Stadtverwaltung.

Hier ein Kommentar der NZZ dazu:

https://www.nzz.ch/meinung/zuerich-w...oss-ld.1845714

Zitat:
Zürich will unbedingt Velostadt sein – aber diese Rad-WM ist für die Stadt eine Nummer zu gross

Die Innenstadt wird abgeschnürt, Gewerbebetriebe schliessen zwangsweise: Neun Tage Strassensperrung sind schlicht zu viel.

Als die Stadt Zürich vor fünf Jahren den Zuschlag für die Durchführung der Rad-WM erhielt, klang es verheissungsvoll. Zürich, das unbedingt Velostadt sein will, als Zentrum der internationalen Radszene. Bilder vom See und vom Grossmünster, die bei einem Millionenpublikum über den Bildschirm flimmern würden. Eine Weltmeisterschaft nicht nur für die Eliten, sondern auch für den Behinderten-, den Junioren- und den Breitensport – kurz: für alle.

Heute ist man geneigt, zu sagen: für alle – ausser für die Leute, die hier wohnen und arbeiten.

Ab Tag fünf legt sich ein Ring um die Innenstadt
Ab dem 21. September sind die Rennstrecken von fünf Uhr morgens bis um sieben Uhr abends für Automobilisten grundsätzlich gesperrt – während geschlagener neun Tage. Besonders prekär wird es ab Tag fünf: Dann legen sich die Rennstrecken wie ein Ring um Innenstadt und Seefeld.

Dieses Regime bringt Restaurationsbetriebe in Nöte. Nachbestellungen im Tagesbetrieb sind unmöglich. Und Gewerbetreibende fragen sich, wie Material und Kunden zu ihnen gelangen sollen. Das gilt für das Fachgeschäft, aber auch für den Sanitär oder die Arztpraxis. Viele gehen für eine Woche in Zwangsferien.

Zwar verspricht die Stadt den Gewerblern Ausnahmebewilligungen für das Queren der Rennstrecken. Aber die Handhabung ist undurchsichtig. Viele fühlen sich von der Stadt miserabel informiert. Sie würden Planungssicherheit brauchen und erhalten sie nicht. Im Zweifelsfall schliessen sie ihr Geschäft.

Zwangsferien – das klingt lustig. Das ist es für Unternehmerinnen und Unternehmer aber nicht, die die Löhne ihrer Mitarbeitenden am Markt erwirtschaften müssen.

Es wird immer offensichtlicher: Die Behörden von Stadt und Kanton unter Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) und Regierungsrat Mario Fehr (parteilos) haben die Folgen des Anlasses unterschätzt. Anfangs war ja nicht einmal der Zugang zum Kinderspital gesichert. Erst nachdem das Spital rekurriert hatte, fand man einen Kompromiss.

Daran gewöhnt, den Verkehr wegzuplanen

Viele Gewerbler dürften sich in ihrer Meinung bestätigt sehen, dass ihr Wirken von der Stadtregierung grundsätzlich geringgeschätzt wird. Rot-Grün verfolgt in der Verkehrspolitik bekanntlich schon länger den Ansatz, den Verkehr einfach wegzuplanen, nach dem Motto: Die Leute werden sich dann schon anpassen.

Die Widersprüche rot-grüner Politik zeigen sich dieser Tage deutlich. Als im Jahr 2018 die Formel E in Zürich gastierte – immerhin ein Anlass, der auf umweltfreundliche Fortbewegung fokussierte –, war im Stadtparlament die Aufregung gross. Der Stadtrat verbot eine weitere Austragung. Damals waren die Strassen mit vier Tagen weniger als halb so lange gesperrt wie momentan, und der Perimeter war deutlich kleiner. Aber jetzt heiligt der hehre Zweck, das Velo, die Mittel.

Kein Zweifel: Die Rad-WM wird gut organisiert über die Bühne gehen. Unter Hoteliers und Gastronomen wird es neben Verlierern auch Gewinner geben. Aber die lange Dauer der Strassensperrungen ist ein echtes Problem. Es rührt von dem fixen Gedanken her, dass sämtliche Rennen auf dem Sechseläutenplatz enden müssen.

Natürlich ist die Kulisse in der Innenstadt am telegensten. Aber nicht jedes Rennen wird gleich beachtet. Es ginge auch anders.

Die Stadtbevölkerung hat in diesem Sommer eine Vielzahl von Anlässen erlebt. Die Liste ist lang: Taylor-Swift-Konzerte, Frauenstreik, Pride, Caliente, Street Parade. Mit der Rad-WM dürften die Stimmen lauter werden, gemäss denen die Grenze des Zumutbaren erreicht ist.

Anlässe, Demonstrationen und Volksfeste gehören zu einer Stadt. Nur muss man dieses Bedürfnis gegen andere abwägen. Als Faustregel kann gelten: Alles, was den öffentlichen Raum wesentlich länger als ein Wochenende in Beschlag nimmt, belastet Gewerbe und Wohnbevölkerung übermässig.

Gemessen daran fällt die Rad-WM durch. Wenn man sie nicht besser organisieren kann, soll Zürich künftig einen weiten Bogen um solche Anlässe machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.08.2024 um 11:15 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 22:40   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Rad WM 2024 in Zürich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.