![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
|
Makroobjektiv für A6600 ?
Sooo, die A57 wird jetzt durch die A6600 ersetzt (heute bestellt).
Momentan oder besser Übergangsweise wird noch das Tamron F004 mit dem LA-EA3 verwendet. Nun kommt natürlich die Frage nach einem würdigen Nachfolger der nativ oder adaptiert verwendet werden kann. AF sollte es schon sein aber ein Gebrauchttip wird auch nicht ausgeschlossen wie z.b. ein Xanon am MC-11. 90mm+ sollten es aber schon sein. Gibt es was besseres als das Sigma 105/2.8 ?? Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich hab das Sigma 105 mm für eMount und finde es unglaublich gut. Aber mit dem 90mm Sony machst Du auch nichts falsch.
Wenn der Adapter eh vorhanden ist eventuell das Vorgänger Sigma, aber bei den Gebrauchtpreisen oder mit Cashback würde ich ein eMount Objektiv kaufen.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo Dirk,
falls das Tamron SP 90 mm f2.8 F004 mit dem LA-EA3 Adapter Super funktioniert reicht dir dieses nicht? Also an der a6600 mit dem LA-EA5 Adapter hatte ich keine Probleme. Viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
Das F004 überzeugt mich an der A57 bis jetzt mit sehr sehr guter Auflösung. Das ist wirklich knackig. ![]() ![]() ![]() Bin echt gespannt, ob es an der 6600 Einschränkungen gibt. Das Preis-/Leistungsverhältnis der 6600 ist jetzt echt super und die Haptik mir dem großen Griff überzeugt auch mich. ![]() Wir wollten ja wegen Makro zur OM-1 greifen doch die Vorteile in einem System zu "Leben" ließen uns zur 6600 greifen: - gleicher Akku - gleiche bekannte Software - gleiches Ladegerät - Funkauslöser und Fernauslöser (Monitor plus App) - vorhandene Objektive (Samyang 24(1.8), 100-400, 90mm (F004), 50mm/1.7 (Minolta), 70-300, - vorhandene Filter für die Objektive Danke für die Vorschläge !! ![]() ![]() ![]() Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Die Frage ist welchen Abbildungsmaßstab du anstrebst und ob du den AF brauchst oder nicht. Ich habe mit das Sony 90mm geholt und bin sehr zufrieden, das Sigma soll wohl recht vergleichbar sein. Laut einiger "Experten" ist das Sigma wohl einen Tick schärfer, das Sony hat aber die Schalter, einen besseren AF und vor allem einen Stabilisator.
Wenn man mehr als 1:1 möchte, gibt's es einige Optionen bei LAOWA, die aber nur ohne AF ausgestattet sind, z.B. 100 mm f/2,8 2:1 Ultra Macro APO Objektiv. Wenn es noch größer sein soll hast du auch noch die Möglichkeit mit dem LAOWA f/2,8 Ultra Macro 2,5-5X. Da kommt man dann auf einen Abbildungsmaßstab von bis zu 5:1. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich sehe das, wie vorhin schon geschrieben, auch so. Aber welche Schalter (außer dem für den Stabi) hat das Sony mehr als das Sigma? AF/MF; Focusbegrenzer und Click On/Off-Schalter sowie die AFL-Taste sind vorhanden, hat das Sony mehr?
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
|
Zum Tamron adaptiert an E-Mount kann ich leider nichts sagen.
Ich habe das Sigma 105 mm HSM, hat an der A77II hervorragend funktioniert, mit LA-EA5 an der A9 bzw. A7RIII macht es keinen Spaß. Der Autofokus pumpt ständig hin und her, das Scharfstellen dauert gefühlt ewig, wenn er es überhaupt schafft. Ich habe mir das Sony 90mm für E-Mount gekauft und bin sehr zufrieden damit. Was ich am meisten schätze, ist der schnelle Wechsel von Autofocus auf manuell und zurück nur durch Vor- und Zurückschieben des Focusrings. Die Bildqualität finde ich hervorragend. Diversen Tests zufolge soll das Sigma 105mm DG DN gleichwertig sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
|
Danke für Euer Feedback !
![]() Es wird wohl aus 2 Gründen das neuste Sigma 105/2.8: - die 15mm mehr zum Sony 90mm Aber vor allem der Blendenring am Objektiv, da die 6600 ja nur ein Einstellrad hat. Mit dem Daumen die Belichtungszeit und mit der linken Hand die Blende verstellen passt da wunderbar. Super !! ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
|
Nachtrag:
![]() Hat eins der vorgeschlagenen Objektive zwischen 90mm und 105mm an der A6600 auch Full-Time-DMF ?? Mit dem Tamron 90mm (F004) kann ich trotz LA-EA3 im AF-C einfach manuell eingreifen und den Fokus passend positionieren und mittels der wählbaren 4 Farben der Kantenanhebung schön den Fokus überprüfen. Das ist doch genial. ![]() ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
Zitat:
Habe ich da was falsch verstanden?
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|