![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Makro als Festbrennweite oder Tele ?
Ich habe jetzt meine 7D bekommen und habe dabei folgenden "Objektivpark":
Minolta 17-35/2,8-4,0 D Tamron 28-105/2,8 LP Asph Tokina 70-400/4,5-5,6 AT-X I Minolta 50/1,7 Bislang habe ich "Nahaufnahmen" mit einem 14-mm-Zwischenring von Soligor gemacht. Das klappt bei Blumen usw. ganz gut, bei Tierchen ist das etwas schwieriger. Mir schweben jetzt drei Alternativen vor: 1. Ersatz des 50/1,7 durch ein 50er Makro 2. Ersatz des 70-300/4,5-5,6 durch ein 70-300 (oder 100-300) Makro 3. zusätzliches 100/150 Makro Was haltet Ihr aus Eurer Erfahrung für das sinnvollste, und mit welchen Objektiven? Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Michael,
unter einem Makro verstehe ich ein Objektiv, mit dem man vernünftige Aufnahmen bis zum Maßstab 1:1 machen kann. Fällt also ein 70-300 oder 100-300 heraus. Mit einem 50er wäre mir der Abstand zwischen Motiv-Linse zu gering, das kann Probleme bei der Ausleuchtung und eine zu geringe Fluchtdistanz zu Viechers geben. Also blieben noch Makroobjektive der Brennweiten 100/150 oder 180 herum. Und da würde ich an Deiner Stelle das nehmen, das, weil Du auch Tierchen aufnehmen willst, die größtmögliche Distanz erlaubt. Der Unterschied in der Schärfentiefe der drei Brennweiten ist bei Makros geringer als man glaubt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ja!
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Zitat:
mit einer Vorsatzlinse kommst du dann auch gut unter 1:1 Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
Bei 1:1 machst Du mit einem 35 mm-Film halt 36 mm Bildbreite, mit APS aber nur 25 mm. Bei Ausbelichtung auf 10x15 scheint es dann so, als sei man mit der APS-C-Kamera dichter ran gewesen. Aber es ist trotzdem beides 1:1.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Ich wollte es noch gesagt haben, die Angabe 1:1 finde ich ziemlich unsinnig,
(genau wie die Angabe der Brennweite) wichtig beim Macro ist doch (neben Tiefenschärfe, förderliche Blende und weiter) das kleinste Objekt das ich formatfüllend abbilden kann. bei einem "1:1" Objektiv ist das 36 mm bei Film und Vollformatsensor, 24 mm bei 1,5 Crop. Bei Ausbelichtung auf 36X24 cm (Film, oder Vollformat) wird das 1:1 Objektiv zu einem 10:1 !! Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Die Angabe 1:1 ist die einzige, die man sich richtig vorstellen kann.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Zitat:
Die Angabe kleinstes Bildfeld ist die einzige, die man sich richtig vorstellen kann (wenn man Kamera und Objektiv zusammen betrachtet) ![]() Canon hat ein EF-S 60mm Makro mit 1:1, das nur an Cropkameras funktioniert, meinen die jetzt 1:1 auf den Chip? wäre irgendwie logisch. Die 60 mm beziehen sich aber auf einen Vollformatchip... ??? Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|