![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Dateien verschwinden während Bearbeitung in LR?
PC ist 9 Jahre alt (i7 4770, 16 GB Arbeitsspeicher, Nvidia GTX 760). Auf einer externen USB 8 TB Seagate HDD (ist fast leer, 617 GB sind belegt, 6,67 TB sind frei) liegen in einem Ordner rd. 2.600 RAW-Bilder („nur“ 24 MP von der A7III), die ich mit LR bearbeite. LR schreibt xmp-Dateiein in den Ordner, damit ich die Bilder auch über anderen PC (in meinem Fall einen Laptop) mit LR weiterbearbeiten kann.
Bearbeitung ist nicht mehr flüssig (bei diesen Datenmengen und der alten Technik ist das auch zu erwarten), teilweise dauert es eine Gedenksekunde, bis von einem auf das nächste Bild gewechselt wird. Zwischenzeitlich genehmigt sich LR (oder Windows?) auch mal eine kurze Pause (schwarzes Bild). Und irgendwann zeigt LR die Bilder zwar im Filmstreifen an und die lassen sich anscheinend n auch bearbeiten, aber es kommt der Hinweis, dass LR die Datei nicht finden kann. Schaut man in den Windows-Explorer, sind tatsächlich nur noch die ersten 1534 Elemente (767 ARWs, 767 xmps) von ursprünglich 2651 ARWs vorhanden. Glück gehabt, ich habe die unbearbeiteten ARWs noch auf der internen HDD – also neu rüberkopiert auf die externe HDD (in neuen Ordner), die noch vorhandenen xmps in diesen neuen Ordner kopiert und Bilder des neuen Ordners in LR importiert. In Lr weiter bearbeitet und dasselbe Ergebnis: Plötzlich fehlen Dateien, im neuen Ordner sind nur noch die ersten 1534 Elemente (767 ARWs, 767 xmps) von ursprünglich 2651 Bildern vorhanden. Kann sich da einer einen Reim drauf machen, weshalb LR oder das Betriebssystem (Win 10) Dateien löscht? Liegt es vielleicht an der externen HDD (NTFS-formatiert) bzw. deren FAT?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.223
|
hmm, da gibt es einige Fragen ...
Was für eine Windowsversion nutzt du? Welche Lightroom Version, Abo oder historische Kaufversion? Wie alt ist die externe HDD? Dass Lightroom die Bilder im Filmstreifen anzeigt, bedeutet, dass sie in der LR Datenbank drin sind, aber eben nur die Vorschaubilder der Fotos, die physisch nicht mehr vorhanden sind. Aus meiner Erfahrung ist Lightroom sehr zickig, wenn man dieselben Daten auf zwei PCs nutzt. Damit das sauber läuft, müsstest du die LR Datenbank vom PC mit der LR Datenbank auf dem Laptop synchronisieren, bevor du die Harddisk umhängst, sonst kann da einiges durcheinander kommen. Ich habe das auch mehrmals versucht aber trotz Synchronisation des Katalogs immer wieder Fehlermeldungen von der einen oder anderen Lightroom Version bekommen. Heute mach ich's so, dass ich im Urlaub die Bilder nur auf dem Laptop bearbeite und nach dem Urlaub den Katalog dort exportiere und am PC wieder importiere. Versuch mal, einige Zeit nur auf dem PC mit den 2'600 Fotos zu arbeiten, ohne die HDD an den Laptop anzuschliessen und schau, ob der Effekt wieder auftritt. Wenn nicht, dann wieder mal zwischen PC und Laptop hin und her und schauen, ob das das Problem auslöst.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Dann öffne mal auf beiden Rechnern den Explorer (Finder o.ä.) und suche mal nach dem Dateinamen eines angeblich verschwundenen Bildes. Würde mich nicht wundern, wenn du es in einem Orner wiederfindest. Die Frage bleibt dann natürlich, wieso es dort gelandet ist?
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.057
|
Ich habe zuletzt ein ähnliches Problem bei meinem LR-System mit LR classic (Abo-Version) beobachtet.
Ich habe die aktuellen Bilderverzeichnisse (naja, 2020-dato, in Ordnerstrukturen Jahr-Monat-Tag) zusammen mit der Lightroom-Katalog-Datei auf einer extern per USB angebundenen SSD liegen, formatiert als exFAT, damit ich sie am Mac und am PC verwenden kann. Lightroom hat zuletzt beim Versuch die Bilder eines Jahres als Katalog zu exportieren dann auch eine ganz Menge fehlender Originaldateien aufgelistet und diese dann auch mit Kontext-Menue 'im Finder zeigen' nicht angezeigt (vermutlich weil die Originaldatei fehlte). Warum, wieso, weshalb? Keine Ahnung - vermutlich Bedienerfehler. ![]() Hatte im Sommer aber auch die SSD mehrmals an einem anderen Rechner wenn ich unterwegs war. Das Standard-System ist ein Macmini 2020 M1 8GB, die anderen Rechner an denen die Platte kürzlich lief waren ein Macbook Pro mit Catalina und ein Windows 10 PC - vielleicht lag es ja auch daran.... Nachdem ich die Bilderverzeichnisordner auch noch als Sicherung gespeichert hatte habe ich die Verzeichnisse von der Sicherung zurückkopiert auf die SSD und die Ordner dann neu synchronisieren lassen. Jetzt scheint wieder alles wie gewohnt zu funktionieren, auch die Kontext-Menue-Finder Funktion geht wieder ohne erkennbare Probleme.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Zitat:
LR classic, Abo, wird ständig aktualisiert, 202308091523 ca. 2 Jahre, wurde aber erst vor ca. 6 Monaten in Betrieb genommen und wird nur selten genutzt Datei wurde ursprünglich (auf einer externen SSD) gespeichert und mit LR und Laptop bearbeitet - dann wurden Dateien (ARW + xmp) auf externe HDD kopiert und über PC mit LR weiterbearbeitet. Über Tage/Wochen keine Auffälligkeiten, bis "aus heiterem Himmel" Dateien verschwunden waren. Erstaunlich finde ich, dass hier nicht LR durcheinander kommt, sondern dass die Dateien auf der Festplatte nicht mehr existent sind. LR löscht von sich aus erstmal nichts, Rohdateien werden noch nicht einmal geändert. Wenn LR weshalb auch immer abschmieren sollte, sind vielleicht die Catalogdateien oder xmps nicht mehr nutzbar - aber die Rohdaten müssten (denke ich mir jedenfalls) noch da sein. Sind sie aber gleich zweimal nicht - und da kann ich mir keinen Reim drauf machen. Embe hat ja ähnliches erlebt (beim Bildexport "verschwanden" Dateiein). Ich vermute, dass bei mir der schon etwas "altersschwache" Rechner LR aus dem Tritt bringt. Das heißt für mich: vorischtshalber immer eine Sicherheitskopie anlegen und diese (nach Bearbeitung der "Originale" mit LR) wieder mit den aktualisierten xmps (die ARWs lieber nicht anpacken, die könnten ja nach Bearbeitung mit LR "verschunden" sein) in die Sicherheitskopie kopieren. Umständlich und kostet Speicherplatz - aber so lange ich nicht weiss, woran es wirklich liegt (und ich das abstellen kann), vermutlich der einzig gangbare Weg.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|