![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 13
|
Brennweite und Backfocus
hallo!
Ich habe jetzt bei "genauerem" überprüfen festgestellt, dass das Backfocus-Problem (wenn es das denn ist) bei meiner 7D um so deutlicher auftritt, desto geringer die benutzte Brennweite ist. Ich habe keinen genauen Versuchsaufbau mit stativ usw. gemacht, sondern einfach versucht, eine bestimmte Zahl auf nem Zollstock scharf zu kriegen. Bei 210mm liegt die Schärfeebene genau da, wo ich sie haben will. Bei 100mm siehts schon nicht mehr so gut aus: Schärfe war um nen cm oder so weiter hinten. bei 28 waren es dann schon knappe 10cm, bei meinem neuen sigma12-24 ging gar nichts mehr. Ich hab das mehrere male getestet, wobei das Ergebnis immer recht gleich war. Ist das bei euch auch so (gewesen) ? Eine weitere Frage: Hängt das Backfocus-Problem mit dem Auflagemaß zusammen? wenn ich beispielsweise mit meinem 70-210 bei etwa 100mm fotografieren will, dann zoome ich auf 210 ran, um scharfzustellen, zoome dann wieder raus um das Foto zu schiessen. Aber: ich muss nachfocussieren, da das Objekt eben nicht mehr scharf ist. Und das kanns ja wohl nicht sein!? Zumindest kenn ich das so von der analogen Fotografie sowie von professionellen (beta) und semiprofessionellen Videokameras. Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen... schönen Dank schonmal, Foto-Video-Roboter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Re: Brennweite und Backfocus
Zitat:
Ich kann es Dir nicht begründen bzw. erklären, das werden hier gleich andere hier sicher tun. Wenn Du im Telebereich Dein Motiv anvisierst und dann die Brennweite veränderst, ändert sich auch die Schärfe (Und umgekehrt). Ich vermute, es hängt mit der geringeren Schärfentiefe im Telebereich zusammen (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Das war aber "früher" auch schon so. Das Lösung Deines Problems liegt also hinter der Kamera, nicht in der Kamera. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 13
|
![]() weil: Ich stelle das Objektiv auf eine Entfernung ein. Und nur weil ich die Brennweite ändere, ändert sich die Entfernung zum Objekt ja nicht! bei Beta-Videokameras kann man das Auflagemass manuell korrigieren. Gut, das geht bei Fotokameras nicht, aber das Prinzip ist ja dasselbe... Und ich habe das (reinzoomen, scharfstellen, rauszoomen, knippsen) immer so gemacht und es hat funktioniert. mit der alten 7000. und mit meiner dvx100ae - Videokamera mach ich es nicht anders.... genauso wie auch mit Beta-Kameras. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Bei der Kleinbild-Kamera ist der Schärfentiefe-Bereich größer als bei der DSLR. Deswegen fällt das da nicht so auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 13
|
ich denke, dass das damit nichts zu tun hat...
Und zu dem Zusammenhang von Brennweite und Backfocus kann niemand sonst etwas sagen? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 235
|
Ich habe das gestern mal mit meiner ganz alten analogen SLR mal ausprobiert. Bei der war es so, das ich nach dem auszoomen eine minimale Korrektur eistellen mußte. Ich könnte mir denken(gebe keine Garantie auf die richtigkeit dieser Vermutung!!), dass es mit der verschiebung der Linsen im Objektiv zusammenhängt. Bei meinem Test habe ich bei 70mm auf 3,2m scharfgestellt. Bei 28mm waren es 4,8m.
Jetzt mal eine ganz andere Frage: Warum machst Du das mit dem ein- und auszoomen?
__________________
Gruß A2FsS Das Leben ist eines der härtesten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 13
|
Ich tue das, weil ich damit die Schärfe besser beurteilen kann.
ich kann bei beispielsweise 210mm weitaus besser erkennen ob z.B. die Augen scharf sind als bei 70mm.... ... und bei Videokameras ist das ganz genauso.. ich zoome ran um das Objekt scharfzustellen, zoome dann wieder raus und das Objekt bleibt scharf... z.B. wichtig bei zoom-in -oder zoom-out-Aufnahmen... und nach demselben Prinzip muss das auch bei Foto-Kameras sein! Von daher eben die Vermutung, dass evtl. der Chip nicht richtig plaziert ist, da ich die Objektive ja nicht verstellen kann (Auflagemaß).... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 235
|
Dann frag doch mal bei KoMi nach. Ich kann mir das wie gesagt nur durch das verschieben der Linsen im Objektiv erklären.
Wenn Du nachfragst würde mich die Erklärung der KoMi´ker auch interresieren.
__________________
Gruß A2FsS Das Leben ist eines der härtesten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
|
Re: Brennweite und Backfocus
Hallo,
Zitat:
Zur Frage nach Brennweite und Backfokus: Es scheint so zu sein, dass BF vermehrt bei kurzen Brennweiten auftritt, und dann bei Objektabstaenden von so um die 3 Meter gut feststellbar ist. Bei Telebrennweiten ist BF wohl seltener. Gruss, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Zitat:
Es gibt Objektive die tun das. Es gibt Objektive die tun das nicht. Es gibt Objektive die tun das, je nach Exemplar (Serienstreuung) aber das hat mit Bachfocus nix zu tun Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|