![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Bochum
Beiträge: 67
|
optimale Auflösung bei A2?
Guten Morgen zusammen!
Gibt es eigentlich eine "optimale" Einstellung bei der Auflösung (bsp. 3/4 der max. Auflösung)? Bei meiner A2 kann ich ja von 300.000 Pixel bis 8 Mio Pixel alles einstellen. Bei den Blenden gibt es ja auch die optimale Blende (meist 2 Blenden kleiner als die max. Öffnung). Ebenso gibt es einen Zusammenhang bei der ISO Einstellung: geringerer ISO Wert = weniger Rauschen. Ist das überhaupt eine sinnvolle Überlegung? Mit Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Jörg,
Gegenfrage: warum nicht die möglichen 8 MP ausnutzen? Auch wenn einige Stimmen behaupten, die Qualität sei bei 5MP geringfügig besser, käme für mich ein runterschrauben nicht in Frage. Als "feste" Blende wähle ich meistens 5 oder 5,6 da hier die Schärfe mE am besten ist. ISO steht bei mir nahezu fest auf 64, mit gelegentlichen Ausnahmen auch auf max. 200. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Jörg,
eine Reduzierung der Auflösung wäre meiner Meinung nach wie einen Porsche nur im ersten Gang zu bewegen. Die Pixelzahl ist meiner Meinung nach ein absoluter Wert ohne Einflüsse von Elektronik / Optik. Beim ISO-Wert wirkt elektronische Verstärkung mit (je mehr desto Rausch), bei der Blende die Gesetze der Optik (Beugung....). Durch Reduzierung der Auflösung sparst Du nur Speicherplatz -- Du verschenkst aber Reserven, Möglichkeiten der Nachbearbeitung.......
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: FFM
Beiträge: 22
|
Re: optimale Auflösung bei A2?
Zitat:
klar ist die Überlegung sinnvoll. Aber auch sehr theoretisch um in Hinblick auf die Auflösung meines Erachtens falsch, wenn sie zu einer niedrigeren Auflösung als 8MP führt. Der CCD ist nämlich nunmal 8MP und läuft immer so. Für 5MP werden nicht Teile des Chips abgeschaltet, sondern einfach anschließend ein Teil der Daten nicht weiterverarbeitet. Du beschneidest also nur die zu verarbeitende Datenmenge. Das bringt einen Zeitvorteil und einen Qualitätsverlust, weil vorhandene Informationen weggeworfen werden. Wenn hier jemand behauptet, 5MP liefern in der selben Kamera ein besseres Ergebnis als 8MP, so halte ich das bis zum Beweis des Gegenteils für Einbildung, denn ich kann mir das logisch nicht erklären. Digitale Bildverarbeitung ist ja keine Frage des Wirkungsgrades und ich takte meinen PC zu Hause vorher ja auch nicht runter, möglichst um dann noch JPEGs statt RAWs zu bearbeiten ![]() Ich mache lieber einfach Fotos. Wollte man das optimale rausholen, müsste man sich noch vor der Blende erstmal über die optimale Brennweite unterhalten - und müsste übrigens konsequenterweise eine DSLR und (jetzt kommt's) Festbrennweiten kaufen, denn Zooms sind immer ein Tribut an die Qualität zugunsten der Bequemlichkeit. Ebenso der Antishake, denn ein fester CCD pluss Stativ sind immer akkurater. Das mit dem Rauschen und nach Möglichkeit das Vermeiden der allerkleinsten Blendenöffnung sind meines Erachtens die einzigen bei einer A* sinnvoll zu beachtenden Regeln. Ich fotografiere gern mit meiner A200 und ihren Kompromissen. Aber ich nehme sie auch als das, was sie ist: Eine kompakte Amateurkamera mit einem großen Zoombereich und einem kleinen CCD. ![]() Grüße Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: optimale Auflösung bei A2?
Zitat:
Wir sind doch alle Profis, oder etwa nicht ![]() Ansonsten schön geschrieben, ich kann Deinem Posting nur beipflichten.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
|
Hallo,
mal eine rein theoretische Überlegung, ich habe keine 8MP-Kamera: ich würde sagen, wenn schon Speicherplatz sparen, dann mit 8 MP fotografieren und später am Rechner die Auflösung reduzieren. Mit einer brauchbaren Interpolationsmethode. Dann sind immerhin alle Pixelinformationen in das Endergebnis mit eingeflossen. Ansonsten kann ich Georg nur beipflichten. Gruß, Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Rein theoretisch schon richtig. Nur wird der Speicherplatz zuallererst in der Kamera bzw. in der eingelegten CF-Karte knapp. Am PC hat man meistens ausreichend Speicher.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
|
Hallo Jornada,
das ist natürlich richtig. Aber auch da gibt es ja Mittel (große Speicherkarten) und Wege (mehrere davon), um das Nadelöhr zu überbrücken. Ich wäge immer ab: "Knipsbilder": Freunde, Partys, Urlaub etc. mit geringerer Auflösung, "Fotos" mit voller Auflösung. Gruß, Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.827
|
Re: optimale Auflösung bei A2?
Zitat:
Hm, ich glaube nicht das es eine "optimale Auflösung" gibt, die aus vergleichbaren phys. Effekten resultiert wie die Blende. Wenn die Messergebnise von ColorFoto und CT richtig sind, könnte man ggfls. aber feststellen, das es keinen Detailzuwachs zwischen 5MPix und 8MPix mehr gibt, da die Zeilenauflösung des Objektivs bereits gesättigt ist. Kann jemand zu diesen Messwerten (Zeilenauflösung) etwas aus der Praxis beitragen? Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo zusammen,
>>Für 5MP werden nicht Teile des Chips abgeschaltet, sondern einfach anschließend nicht ausgewertet.<< Das wäre mir neu, meines Wissens nach wird der Chip (der ja nicht 8 Millionen "echte" Pixel, sondern je 2.6 Millionen farbgefilterte Helligkeitswerte je RGB-Farbe liefert) immer komplett verrechnet, das Ergebnis dieser Wahrscheinlichkeitsrechnung ist bei einer eingestellten Endauflösung von 5MP wohl zutreffender, weil für diese Ausgabegröße relativ mehr Daten zur Verfügung standen. Es gehen also keine Daten verloren, ganz im Gegenteil. (oder?) Ich habe bei Vergleichsaufnahmen den Eindruck, dass die Kamera (sprich das Objektiv) bei 5 MP ausgereizt ist, die 8 MP bringen nur "Gematsche"... trotzdem schalte ich dann doch immer wieder auf 8 MP, weil ich das Gefühl habe, meinen "Porsche im ersten Gang zu fahren", was bei nüchterner Beobachtung eigentlich Quatsch ist... im Gegenteil, man müllt sich bei höchster Auflösung wahrscheinlich nur die Speicherkarte zu, ich werde wohl noch mal eine Reihe Testaufnahmen machen, um mich endgültig selber zu überzeugen und bei den 5 MP zu bleiben... Blendenmäßig bin ich beim Standard-Schnappschuss auch zwischen 4 und 5,6 gelandet, beste Schärfe in diesem Bereich. Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|