![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.325
|
Pilzbestimmung
Was ist denn das? Beim Entdecken wurde zuerst geflucht: "Da hat doch wieder einer einfach seinen Plastikmüll... " Aber nein, die Dinger sind wirklich genau so quietschbunt orange! Wer weiß mehr?
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von XG1 (20.11.2023 um 14:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.028
|
Ja, die sind sehr hübsch. Es ist ein Gemeiner Orangebecherling (Aleuria aurantia)
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.527
|
Genau und übrigens essbar (Rose Marie Dähncke, 1200 Pilze). Ob schmackhaft, darüber habe ich nichts gefunden.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.325
|
Das ist ja hochinteressant. Besten Dank für die Info. Bei so einem aggressiv farbigen Gewächs hätte ich keine Essbarkeit vermutet.
aus https://www.pilzlexikon.eu/pilzarten...echerling.html Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|