Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zwei externe Monitore an MacBook Pro M1 Max
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2022, 17:07   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zwei externe Monitore an MacBook Pro M1 Max

Moin allerseits!

In einem anderen Thread ging es um eine Empfehlung für einen geeigneten Rechner zur Bildbearbeitung, das Resultat liegt in dieser Sekund auf meinem Schoß, und zwar ein MacBook Pro mit M1 Max Prozessor.

So, und nun geht es darum, an dem Teil meine beiden dicken externen Monitore anzuschließen.

Es handelt sich dabei um folgende Monitore:
- Eizo 32'' 4K (hat USB-C-Anschlüsse)
- Iiyama 32'' 4K (nur HDMI und Displaxport-Anschlüsse)

Die genauen Bezeichnungen hab ich jetzt nicht im Kopf, kann ich aber gerne später nachreichen, falls erforderlich.

Die Monitore hängen an einer Lenovo Dockingstation, die die beiden Monitore generell ansteuern kann. Mit nem Windows-Notebook klappt das wunderbar per USB-C-Kabel.
Also das Windows-Notebook ist über ein einziges USB-C-Kabel mit der Dockingstation verbunden, und ich habe dann drei separate ansteuerbare Displays (inkl. dem Notebook-Display, ebenfalls 4K).

So, meine Hoffnung war nun, dass ich mein MacBook einfach auch mit dem USB-C-Kabel an die Dockingstation hängen kann.

Genau das habe ich probiert, und war zunächst auch sehr erfreut, als sofort auf beiden externen Monitoren ein Bild erschien.
Doch leider zeigen die beiden Monitore immer das gleiche Bild. In der Display-Konfiguration erscheint auch nur ein einziger externer Monitor.

Gerade habe ich es nochmal probiert, jetzt zeigt der eine externe Monitor nur Schnee.

Ich könnte die Monitore natürlich separat an die Anschlüsse des MacBook anschließen, also einen mittels HDMI-Kabel und den anderen mittels USB-C-Kabel. Aber das finde ich zu umständlich, und außerdem würde ich gerne meine Windows-Notebook auch noch verwenden. Insofern wäre es gut, wenn ich auch das MacBook pber USB-C-Kabel über die Dockingstation mit den Monitoren verbinden könnte

Was ich mir noch als Notlösung vorstellen könnte, wäre eine zweite Dockingstation, die das kann, und die ich dann auch mit den Monitoren verbinde (die haben ja mehrere Anschlüsse)

Kann jemand helfen?

Danke und viele Grüße,

PS: Hab die gleiche Frage auch schon im MacUser-Forum gestellt, und auch schon Hilfe bekommen, aber ich wollte hier auch nochmal nachfragen, da hier ja eher Leute unterwegs sind, die mit 2 externen Monitoren arbeite.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2022, 20:57   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
das ist beim Macbook wohl eine Limitierung das man eben nur 1 Display spiegeln kann - das ist nicht so das die lenovo Dockingstation die ganze Arbeit macht und die Monitore verteilt, das macht immer noch die Grafikkarte und die ist beim M1 halt eben nur auf einmal 4k ausgelegt
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 21:59   #3
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.104
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
das ist beim Macbook wohl eine Limitierung..
Das ist nicht ganz richtig...
Vorbehaltlich der genauen Modellreihe (Seriennummer wäre hilfreich) kann das MBP M1:

Display Unterstützung
Unterstützt gleichzeitig die volle native Auflösung auf dem integrierten Display
mit einer Milliarde Farben und:

Bis zu zwei externe Displays mit bis zu 6K Auflösung bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben (M1 Pro) oder bis zu drei externe Displays mit bis zu 6K Auflösung und ein externes Display mit bis zu 4K Auflösung bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben (M1 Max)

Vermutlich packt das also die Docking-Station nicht.. (aus praktischer Erfahrung: es gibt “problemlose“ Lenovo-Docks und eben auch andere )
Womit es problemlos geht: Sonnet Echo 11
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“

Geändert von MacSource (20.10.2022 um 22:02 Uhr)
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 22:07   #4
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 441
Auszug aus den Spezifikationen:

Simultaneously supports full native resolution on the built-in display at 1 billion colors and:

Up to two external displays with up to 6K resolution at 60Hz at over a billion colors (M1 Pro) or
Up to three external displays with up to 6K resolution and one external display with up to 4K resolution at 60Hz at over a billion colors (M1 Max)

Das die Grafikkarte zu schwach wäre, daran kann es nicht liegen.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 22:12   #5
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von MacSource Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig...
Vorbehaltlich der genauen Modellreihe (Seriennummer wäre hilfreich) kann das MBP M1:

Display Unterstützung
Unterstützt gleichzeitig die volle native Auflösung auf dem integrierten Display
mit einer Milliarde Farben und:

Bis zu zwei externe Displays mit bis zu 6K Auflösung bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben (M1 Pro) oder bis zu drei externe Displays mit bis zu 6K Auflösung und ein externes Display mit bis zu 4K Auflösung bei 60 Hz und über einer Milliarde Farben (M1 Max)

Vermutlich packt das also die Docking-Station nicht.. (aus praktischer Erfahrung: es gibt “problemlose“ Lenovo-Docks und eben auch andere )
Womit es problemlos geht: Sonnet Echo 11
mit meinem Windows Notebook kann ich über die Lenovo Dockingstation die beiden Monitore mit je 60Hz ansteuern. Die kann das also generell erstmal.

Aber es scheint ja diverse Möglichkeiten zu geben.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2022, 23:53   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
das ist beim Macbook wohl eine Limitierung das man eben nur 1 Display spiegeln kann (...) das macht immer noch die Grafikkarte und die ist beim M1 halt eben nur auf einmal 4k ausgelegt
Leider bist du falsch informiert beziehungsweise gar nicht.
Siehe: https://www.apple.com/de/macbook-pro-14-and-16/specs/ unter "Display Unterstützung".
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2022, 23:56   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
mit meinem Windows Notebook kann ich über die Lenovo Dockingstation die beiden Monitore mit je 60Hz ansteuern. Die kann das also generell erstmal.

Aber es scheint ja diverse Möglichkeiten zu geben.
Hast du denn unter "Systemeinstellungen" -> "Displays" alles richtig eingestellt? Siehst du denn dort beide Monitore bzw. kannst du das zweite Display dort hinzufügen?
Falls nicht, ist die Dockingstation wohl nicht kompatibel zum Mac und du musst die Monitore doch separat anschließen.

Geändert von rudluc (21.10.2022 um 00:00 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 00:07   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.577
Ich würde halt mal auf der Leno o Seite prüfen, ob die Docking Station überhaupt kompatibel ist. Würde mich wündern, wenn ja.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 02:15   #9
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
ok geht es mittlerweile, die ersten AIR mit M1 konnten es ja wohl nicht
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 06:36   #10
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Hast du denn unter "Systemeinstellungen" -> "Displays" alles richtig eingestellt? Siehst du denn dort beide Monitore bzw. kannst du das zweite Display dort hinzufügen?
Falls nicht, ist die Dockingstation wohl nicht kompatibel zum Mac und du musst die Monitore doch separat anschließen.
In den Einstellungen sehe ich nur einen externen Monitor. Scheint also tatsächlich nicht kompatibel zu sein, dass Lenovo-Teil. Aber es scheint ja Alternativen zu geben. Die Lenovo kann ich dann ja verkaufen, sodass der Aufpreis zu verschmerzen ist.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Zwei externe Monitore an MacBook Pro M1 Max


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.