Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nochmal ein paar Anfängerfragen...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2005, 15:06   #1
Uwe B1
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
Nochmal ein paar Anfängerfragen...?

Hi,

hab jetzt wohl ca. 80% des Handbuches durch. Aber ein paar Sachen raff ich noch nicht so richtig...

- ich kann ja wohl bestimmte kameraeinstellungen speichern. Wenn ich das mache, fragt sie immer nach dem register. Ist es jetzt egal in welches Register ich Speicher? Und wenn ich gespeichert habe in einem Register sehe ich dort keine Speicherungen?

- Welcher Farbmodus ist zu empfehlen: sRGB oder +sRGB? Adobe ist wohl mehr für den professionellen Print...

- Digitaleffekte... => Kontrast, Sättigung...etc. Behaltet ihr es auf Normalstellung oder ist ein leichte Korrektur bei irgendeinem Wert bei der kamera zu empfehlen?

- eingebauter Blitz: Gibt´s spezielle Einstellungen, wenn man einen selbst gebastelten "Diffusor" (Butterbrotpapaier, Quarkbecher, Tempo...) überstülpt?

- die Zonenwahl hab ich irgendwie überhaupt nicht begriffen. Wann wendet ihr sie an?

- mit den Ordner bin ich auch noch unsicher... Datum/Standard? Hab ihr Vorlieben. Wenn ja, warum?
__________________
Gruss Uwe
Uwe B1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2005, 15:23   #2
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Hallo Uwe,

also ich fang mal von hinten an:

- ich verwende bei den Ordnern das Datum, da ich die Fotos auf meinem Rechner auch nach Jahr/Monat/Tag in entsprechenden Verzeichnissen archiviere.

- habe eine A2...

- keine Ahnung, im Normalfall benutze ich den 5600er mit Omnibounce und da paßt sich die Belichtung scheinbar automatisch an, zumindest werden die Bilder ganz gut.

- Kontrast habe ich etwas im Plus

- Im Urlaub habe ich alle Fotos im Adobe Farbraum gemacht, sieht in meinen Augen natürlicher aus als RGB.

- zum ersten Punkt kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 19:19   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
-Die Einstellungen, die Du in den Registern 1 bis 3 ablegen kannst, werden nachher mit dem Programmwahlrad wieder abgerufen. Dafür auch die 1, 2, 3 auf derm Wahlrad...
-Ich fotografiere in Natural+. Das hat mir bislang am besten gefallen (wobei ich anmerken muß, daß ich mit Adobe vorerst nur ein paar kurze Tests gemacht habe).
-Digitaleffekte bei mir alle auf +/-0. Wenns drauf ankommt, schonmal Schärfe +1.
-Blitzeinstellungen musst Du dafür nicht ändern. Dafür gibt's ja den kurzen Vorblitz, damit die Kamera weiß, mit wieviel Licht sie zu rechnen hat.
-Für besonders helle bzw. dunkle Fotos anzuwenden, damit die Kamera die Situation korrekt wiedergibt.
-Ordner sind bei mir im Standardformat. So kann ich die Fotos, die ich mache, schon bei der Aufnahme sortieren.

Wie so oft, handelt es sich in den meisten Fällen um absolute Geschmacksache. Womit Du am besten klar kommst, wird die Zeit Dir zeigen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 21:13   #4
Uwe B1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
Danke Matze + TM.

Zitat:
Zitat von -TM-
-Die Einstellungen, die Du in den Registern 1 bis 3 ablegen kannst, werden nachher mit dem Programmwahlrad wieder abgerufen. Dafür auch die 1, 2, 3 auf derm Wahlrad...
Ok, ich speicher also für versch. Gelegenheiten (Z.B. Blitzinnenaufnahmen...etc) ein bestimmtes Profil ab. Durch das Wahlrad rufe ich sie auf. Ich versuche bloß diese Speicherungen im Menü zu finden...ist offenbar dort nicht ersichtlich...?

Wenn ich also nicht mit einem bestimmten Profil arbeiten will gehe ich z.B. auf A ( fotografiere fast immer mit Zeitautomatik) + die Speicherungen sind für diese Aufnahmen hinfällig....
__________________
Gruss Uwe
Uwe B1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 06:26   #5
Tonke
 
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 70
Die Speicherungen findest nur mit deinem Wahlrad wieder --> 1/2/3
Und speichern musste mit der Speichertaste
Tonke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2005, 07:26   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Uwe


Zonenwahl:
Der Referenzwert der Belichtungsmessung der Cams ist neutralgrau.

Enthält ein Bild sehr viel dunkle Anteile dann meint die Cam es käme zu wenig Licht auf den Chip und belichtet in der Automatik zu reichlich um auf den Neutralgrauen Wert zu kommen --> aus schwarz wird grau/Bild zu hell.

Umgekehrtes geschieht wenn ein Bild sehr viele helle Anteile enthält, dann fährt die Belichtungsautoamtik der Cam die Belichtung runter, unterbelichtet also, denn sie meint dass so was helles ja nicht sein kann, und geht davon aus, dass dasMessergebnis durch zuviel Licht entstanden ist --> aus weiß wird grau.

Dieser Problematik begegnet man im Fotoalltag durch entsprechendes Über- oder Unterbelichten mittels Belichtungskorrektur. Klassisches Beispiel ist die Aufnahme von der Skipiste bei wolkenhimmel, die ohne Korrektur gnadenlos grauen Schnee liefern würde.

Die Zonenwahl soll dir diese manuellen Korrekturen abnehmen, indem du der Cam vorher mitteilst, ob es sich um ein Bild mit eher sehr viel hellen ("HIGH") oder sehr viel dunklen ("LOW") Anteilen handelt und die Cam dann von ihren Standard-Belichtungsmessroutienen abweicht.

interner Blitz mit Diffusor:
sobald irgendetwas zur Beeinflussung der Lichtwirkung vor dem Blitz steckt sollte man kein ADI mehr verwenden sondern nur TTL. Achtung: der interne ist eh schon kein Lichtschwert, alles war zum Absoften davor kommt reduziert Leuchtkraft und Reichweite nochmal.

Ordner:
Datumsordner, weil ich nach Datum archiviere.

LIeben Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 08:56   #7
Markus16379
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 58
interner Blitz mit Diffusor:
sobald irgendetwas zur Beeinflussung der Lichtwirkung vor dem Blitz steckt sollte man kein ADI mehr verwenden sondern nur TTL. Achtung: der interne ist eh schon kein Lichtschwert, alles war zum Absoften davor kommt reduziert Leuchtkraft und Reichweite nochmal.

Hallo!

Ich krieg heute meinen Omnibounce für den 5600; soll ich da dann auch auf TTL-Umstellen?

Danke für die Antworten
markus
Markus16379 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 09:03   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ja.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 09:49   #9
joe-cool11
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-386XX Region Harz
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von Markus16379
Ich krieg heute meinen Omnibounce für den 5600; soll ich da dann auch auf TTL-Umstellen?
Meiner Meinung nach solltest du nicht einfach nur auf TTL umstellen, sondern du musst auf TTL umstellen, denn sonst werden deine Aufnahmen unterbelichtet.
So weit ich ADI verstanden habe, errechnet die Cam unter der Berücksichtigung der Entfernung die Belichtung nach einem definierten Vorblitz. Die Cam kann aber nicht wissen, dass du einen Quarkbecher auf deinem Blitz hast, schließt somit aus der Menge des reflektierten Lichtes, dass es sich um einen dunkles Motiv handeln muss und belichtet unter. Und das völlig zurecht.
Bei TTL sieht der Regelkreis dagegen so aus, dass der "Störgröße" Omnibounce durch eine längere Blitzleuchtdauer entgegengewirkt wird. Dadurch bist du aber wieder gezwungen, entsprechend den normalen Blitz- und Belichtungsregeln zu arbeiten.

Es müsste aber auch gehen, dass du den "Dämpfungsfaktor" des Omnibounce durch eine positive Korrektur der Blitzbelichtung korrigieren kannst, wobei ein "echter Omnibounce" wohl mehr als 2 Blenden schluckt. Außerdem musst du dann die Korrektur zurücknehmen, sobald du den Reflektor verdrehst und die Cam automatisch TTL verwendet.

Tschuldigung, ist ein bisschen länger geworden und ich hoffe, ich habe hier nicht allzu viel Schrott geschrieben...

Viele Grüße,

Jörg
joe-cool11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 10:00   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Laut Omnibounce-Anleitung erzielt man die besten Ergebnisse, wenn man den Blitzkopf um 45° nach oben neigt. Wenn man dies tut, schaltet die Kamera und der Blitz automatisch ohne Zutun auf TTL.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nochmal ein paar Anfängerfragen...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.