Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2005, 01:48   #1
DirkP
 
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: D-34134 Kassel
Beiträge: 31
Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen

Hallo!

Viele User haben ihre Kamera nach Bremen geschickt, oft wegen Fokus-Problemen. Ich werde das nächste Woche auch tun, weil meine 7D dieses Problem auch hat. Ich habe bis jetzt rund 250 Fotos gemacht und es war nicht ein scharfes Bild dabei.

Es wurden also etliche Kameras (wohl auch zu Recht) repariert, aber von denen die ihre 7D eingeschickt haben, haben nur sehr wenige über den reparaturerfolg berichtet. Diese User sind nun hiermit aufgefordert, mal ein ehrliches Statement abzugeben ob die Reparatur erfolgreich war oder nicht. Dies hilft dann allen anderen Usern, die glauben ein Fokusproblem zu haben, aber nicht sicher sind.

Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?

Leute, antwortet!

Gruß Dirk
DirkP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2005, 09:30   #2
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: Ergebins der Reparaturversuche in Bremen

Zitat:
Zitat von DirkP
Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?
Naja, bei einem Systemwechsel musst Du die Kamera dann nicht mehr nach Bremen schicken.
Sondern zu einer Fachwerkstatt von Canon oder Nikon .......
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 10:41   #3
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Re: Ergebins der Reparaturversuche in Bremen

Zitat:
Zitat von DirkP
1) ...aber von denen die ihre 7D eingeschickt haben, haben nur sehr wenige über den reparaturerfolg berichtet. Diese User sind nun hiermit aufgefordert, mal ein ehrliches Statement abzugeben ob die Reparatur erfolgreich war oder nicht....

2)Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?

3) Leute, antwortet!
Moin,

zu 1) Guckst Du hier...

zu 2) Das muss jeder für sich entscheiden. Kann man sich einen Systemwechsel leisten; kann man sicher sein, dass die Probleme bei anderen Systemen nicht auftreten (Wie man so liest, nein!); welche Vor- und Nachteile bieten mir die verschiedenen Systeme (wobei man das eigentlich vor dem Kauf entscheiden sollte).

zu 3) hiermit erledischt

Noch ein Tipp von einem Fehlfokus-Geschädigten. Mache auf jeden Fall Testfotos bei einigermassen gutem Licht. Mach nicht irgendwelche Tests, die Du noch nie in deinem Leben gemacht hast. Teste die Kamera/Optik in Situationen, die Du auch in deinem fotografischen Alltag vorfindest!
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 10:46   #4
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Re: Ergebins der Reparaturversuche in Bremen

Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von DirkP
Ist eine Reparatur in Bremen hilfreich oder ist ein Systemwechsel sinnvoller?
Naja, bei einem Systemwechsel musst Du die Kamera dann nicht mehr nach Bremen schicken.
Sondern zu einer Fachwerkstatt von Canon oder Nikon .......
1:0 für Cougarman
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 11:16   #5
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Also nochmal

Mein Cam hatte Backfocus und das wurde in Bremen zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben.

Aber, mit der simplen Aussage "die Cam hat Focusprobleme" wirst Du kein zufriedenstellendes Resultat aus Bremen zurück bekommen. Wie andere schon geschrieben habe, mache reproduzierbare Testfotos und beschreibe dabei genau die Bedingungen und wie der Aufbau war.

Nur zur Sicherheit, eine DSLR hat einen sehr viel kleineren Schärfebereich als eine D7, A1, A2 usw. Da muss man sich ganz gewaltig umgewöhnen. Die richtige Blende spielt hier wirklich eine ganz ganz wichtige Rolle.

Ich habe es mit dem Testchart von Basti gemacht. Alle Objektive mit allen Blenden durchgestetet (wichtig, Cam muss dabei auch immer neu Focusieren), alle Bilder unbearbeitet auf CD gebrutzelt und ein ausführliches Begleitschreiben dabei. Dann die Cam plus ein Minolta Objektiv verpackt und ab damit. Als Techniker weiß ich selber, ohne ausführliche Beschreibung des Fehlers ist es immer schwer irgendwelche Fehler zu finden.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2005, 15:09   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Bei mir ist dieses Problem bisher nicht aufgetaucht, und wird es jetzt hoffentlich auch nicht mehr, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das keines von 250 Bildern scharf geworden ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2005, 18:32   #7
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
250 unscharfe Bilder sind kein Problem, bei mir waren es doppelt so viele. Das kommt ganz auf die Einstellungen an. Wenn man Wald und Wiesen bei Sonnenschein oder viel mit Blitz Fotografiert ist die Ausfallquote bei hohen Blendenwerten (über 7) eher gering.
Wenn man wie ich meist bei schlechten Lichtverhätnissen und ohne Blitz fotografiert, ist die Ausfallquote bei einer defekten 7D bei fast 100% da man hier jede Abweichung sofort merkt.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 14:22   #8
joe-cool11
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-386XX Region Harz
Beiträge: 98
Die Fokusprobleme hat der Service gu beheben können. Die Blitzbelichtung haut aber immer noch nicht hin (im ADI-Modus und D Linse). Außerdem ist mein Sensor um ca. 1,5° verdreht. Und ich glaube, das ist erst so, seitdem die Cam in Bremen war.

Fazit: Erneut einschicken und hoffen, dass es besser wird.

Viele Grüße,

Jörg
joe-cool11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 15:14   #9
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
1,5 Grad ? Wie kann man das so genau Messen ?
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 16:17   #10
joe-cool11
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-386XX Region Harz
Beiträge: 98
Zum Beispiel mit dem "Messwerkzeug" aus Photoshop, nachdem ich den Sucherrand parallel zu einer geraden Kante ausgerichtet hatte. Stativ war natürlich Ehrensache.

Habe am Wochenende noch ein paar analoge Vergleichsfotos bekommen und habe den ersten Eindruch, dass mindestens eins meiner Objektive nun an der analogen Backfocus macht.

Jörg
joe-cool11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.