![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Im Ländle
Beiträge: 51
|
![]()
Hallo, bitte nicht prügeln für diese Frage.... :-)
Ich nutze ein Manfrotto Befree mit dem dazugehörigen Kopf MH494-BH. Die größeren Objektive haben alle einen länglichen Schuh, gibt's dafür eigentlich spezielle Aufnahmen für die Stative? Sorry, habe bei Manfrotto gesucht und 10.000 unterschiedliche Dinge gefunden und bin nun ganz kirre.....
__________________
...I`m an absolute beginner... Geändert von Kolobok (15.04.2022 um 19:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.054
|
Wenn ich das richtig nachgelesen habe, ist der genannte Kopf für das System für Arca-Swiss und Manfrotto RC2 Schnellwechselplatten geeignet.
Also solltest du unter den Stativfuss eine Arca-Swiss Schnellwechselplatte schrauben……am besten etwas länger als der Stativfuss am Objektiv, dann kannst du die Objektiv/Kamaera-Kombination auf dem Kugelkopf besser ausbalancieren. Das Manfrotto RC2 System würde ich wegen mangelnder Kompatibilität nicht wählen……Arca-Swiss hat sich quasi als Norm durchgesetzt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (15.04.2022 um 22:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Stimmt, nur dummerweise passt trotzdem nicht jede angeblich Acra-Swiss-kompatible Schnellwechselplatte in jeden angeblich Arca-Swiss kompatiblen Kugelkopf.
Oder sie passt zwar rein, lässt sich aber nicht ganz fest klemmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.054
|
Na das findet man ja schnell heraus, wenn man die Adapterplatte im Fachhandel kauft oder mit Rückgaberecht bestellt.
Ich wollte auf eine einfache Frage eine einfache Antwort geben und es nicht im Vorhinein vielleicht unnötig kompliziert machen. Ich hatte das bisher ein einziges Mal……kurioserweise mit einer hochwertigen Novoflex Adapterplatte auf einem Sirui Kugelkopf.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (16.04.2022 um 08:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.07.2021
Beiträge: 29
|
70-200mm Stativtauglichkeiten
Moin Kolobok,
ich hab deine Frage so verstanden, ob der Fuß des Objektivs in die Aufnahme des Stativkopfs passt. Nein, das tut er nicht. Der Fuß hat auf der Unterseite zwei normale Stativgewinde zum Festschrauben. Da kann man dann (wie schon geschrieben) eine Arca-Swiss kompatible Platte dranschrauben. Da man den Fuß aber komplett separat abnehmen kann, besteht auch die Möglichkeit, ihn gegen einen Fuß eines Fremdherstellers auszutauschen, der das Profil der Arca-Swiss Verbindung direkt integriert hat. So entfällt die zusätzliche Schraubverbindung und man spart etwas Gewicht. (Der Fuß passt dann auch an das 100-400er) Ich lasse den Fuß für den Freihandbetrieb eh ab und schraube ihn nur dran, wenn ich das Stativ benutze. Vorsicht: wenn man den Fuß abnimmt, befindet sich ein weiteres Gewinde darunter. Dies könnte auch zum Verschrauben mit einer Stativplatte animieren, ist aber explizit nicht dafür vorgesehen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Im Ländle
Beiträge: 51
|
Vielen Dank an Alle! :-)
Dann werde ich mich mal auf so eine Arca-Swiss kompatible Platte machen. Ist das hier dann korrekt? https://www.manfrotto.com/de-de/top-...iss-komp-msq6/ + https://www.manfrotto.com/de-de/top-...atibel-msq6pl/ Frohes Osterfest Euch Allen!
__________________
...I`m an absolute beginner... Geändert von Kolobok (16.04.2022 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.054
|
Die Adapterplatte muss nicht von Manfrotto sein.
Hauptsache Arca-Swiss kompatibel, mMn mindestens 100mm Länge und die Platte muss die Möglichkeit bieten zwei Schrauben zu nutzen, damit die Verdrehsicherheit gewährleistet ist. Sowas z.B. https://www.amazon.de/-/en/Aluminium...s%2C80&sr=8-14
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.07.2021
Beiträge: 29
|
Zitat:
Hatte ich so bei meinem GF250 gemacht. Bei dem Preis für die originale Adapterplatte würde ich eher über einen anderen Kopf nachdenken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Die übliche Verdächtigen bei Arca Suisse Objektivfüssen sind:
Wenn es nur um Arca Suisse Platten geht: Kannst dich mal bei folgenden umsehen: https://www.augenblicke-eingefangen....-ersatzfuesse/ https://www.augenblicke-eingefangen....jektivplatten/ https://www.enjoyyourcamera.com/
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|