Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Erfahrungen mit dem Metz SCA 333 als AF-Hilfslicht an DxD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2006, 22:21   #1
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Erfahrungen mit dem Metz SCA 333 als AF-Hilfslicht an DxD

Hallo Allerseits,

da meine Freundin und ich häufiger zum Foten durch alte Industrieanlagen ziehen, kommt es immer wieder zu Problemen wenn der AF im "Dustern" steht. Wir haben zwar einen HS 5600 (inkl. eingebautem Hilfslicht), sind aber mit zwei DxD unterwegs. Der Kauf eines zweiten Blitzes nur des Hilflichts wegen, kommt nicht in Frage.

Bei der Suche bin ich auf einige Metz-Blitz-Adapter gestoßen, die teilweise ein AF-Hilfslicht eingebaut haben und angeblich auch ohne den montierten Hauptblitz funktionieren. Expliziet ist z.B. der SCA 333/2 momentan in der Bucht zu haben. Bevor ich mich jetzt allerdings um diesen Adapter als Testballon bemühe, suche ich Jemanden, der damit vielleicht schon Erfahrungen an der DxD gemacht hat.

Wie gesagt, es geht bei der Nutzung nicht um das Blitzen sondern nur um die Funktion als handliches und erschwingliches AF-Hilfslicht.

Merci und viele Grüße
David

Falls ich hiermit eher in die Blitzrubrik gehöre, bitte ich schonmal vorsorglich um einen kleinen Schubbs...
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2006, 22:24   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*schubbs*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2006, 22:34   #3
KleinD7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
*geschubbst* Das ging schnell! Danke Manni...

Nachtrag zum Thema:
Falls ich den Ein oder Anderen jetzt auf eine Idee zum Bereich Available Light gebracht haben sollte, wäre ich Euch dankbar wenn wir es vermeiden könnten, uns gegenseitig bis ultimo Hochbietet. -> Keine Sorge, die Dinger tauchen alle Nase lang in der Bucht auf.

Merci + Gruß
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 14:44   #4
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Hast du ihn getestet?
__________________
Sekunden für die Ewigkeit
Fotografie - Fachwissen
Außergewöhnliche Fotografen
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 15:27   #5
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ich habe die gleiche Konfiguration mit der gleichen Zielsetzung vor drei Monaten auf einer Fotobörse getestet. Die Kamera zeigte keinen Blitz an und aktivierte somit auch nicht das AF-Hilfslicht. Vermutlich muss man den Adapter modifizieren um die Präsenz eines Blitzes zu simulieren. Woher bezieht der Adapter seinen Strom, aus dem Blitz oder aus der Kamera?
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2006, 15:47   #6
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Ich denke aus dem Blitz, hm kann dann ja nicht funktionieren
__________________
Sekunden für die Ewigkeit
Fotografie - Fachwissen
Außergewöhnliche Fotografen
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 16:02   #7
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Re: Erfahrungen mit dem Metz SCA 333 als AF-Hilfslicht an Dx

Zitat:
Zitat von KleinD7
Hallo Allerseits,

da meine Freundin und ich häufiger zum Foten durch alte Industrieanlagen ziehen, kommt es immer wieder zu Problemen wenn der AF im "Dustern" steht.
Das Thema "alte Industrieanlagen" reizt mich auch noch als mögliche Motivquelle. Wie haltet ihr das mit den Zugangsrechten? Bei uns hier im Süden steht dann da immer ein Schild mit "Betreten verboten......" rum. Holt ihr euch dazu die Erlaubnis des Besitzers oder riskiert ihr doch eher - im schlimmsten Falle - eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch??
Würde mich brennend interessieren; Antworten auch gerne, wenn nicht jugendfrei , per PN!

Danke schonmal im Voraus!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 20:31   #8
KleinD7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Die Kamera zeigte keinen Blitz an und aktivierte somit auch nicht das AF-Hilfslicht. Vermutlich muss man den Adapter modifizieren um die Präsenz eines Blitzes zu simulieren. Woher bezieht der Adapter seinen Strom, aus dem Blitz oder aus der Kamera?
Hallo Sebastian,
ich habe ihn heute erst bekommen. Der Adapter hat eigene AAA-Baterien und braucht daher wohl keinen zusätzlichen Strom.
Leider hast Du Recht, die Kamera muss einen angeschlossenen Blitz registrieren, der allerdings nicht zur Nutzung des AF-Lichts angeschaltet sein muss. (Funktioniert nach diesem Schema z.B. mit abgeschaltetem HS 5600.)

Wie ich das simuliere, weiß ich noch nicht... Im Minolta-Forum habe ich mal mit einem Member gesprochen, der auch an diesem Thema interessiert war. Er macht auf mich einen recht kompettenten Eindruck, und hatte auch Infos zur Belegung der Metz Anschlüsse... Wenn ich bald wieder etwas Zeit habe, werde ich auch mal sehen, was man machen kann.
Vielleicht besorge ich mir mal einen billigen Metz-Blitz und schau, was an relevanter Elektronik in ihm steckt. So komplex kann doch das Signal "Abgeschalteter Blitz vorhanden" nicht sein.

Sorry Klaus,
ich schreibe gleich nochwas zur Industriefotografie. Habe nur gerade gesehen, dass gleich die Geschäfte zu machen... Mein Abendessen! Bis später!
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 21:08   #9
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Also vielleicht verstehe ich ja etwas falsch, aber bei meiner 7D ist der eingebaute Blitz auch eine AF-Hilfslicht. Man kann ja nach dem Scharfstellen auf MF gehen und den Blitz wieder zurueckklappen wenn man Ihn nicht will.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 21:38   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von KleinD7
Sorry Klaus,
ich schreibe gleich nochwas zur Industriefotografie. Habe nur gerade gesehen, dass gleich die Geschäfte zu machen... Mein Abendessen! Bis später!
Am Wiener Platz stehen die Friteusen doch noch länger unter Strom

@devil_206:

Klaus, mach Doch mit Deiner Fragestellung im Café einen neuen Thread auf ehe das hier untergeht -- ist sicherlich sehr interessant.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Erfahrungen mit dem Metz SCA 333 als AF-Hilfslicht an DxD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.