![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Warum so billig?: Sigma Objektiv AF 18-50mm 3.5-5.6 DC Asp
Wieso ist das Sigma Objektiv AF 18-50mm 3.5-5.6 DC Asp für Konica Minolta schon für knapp 70 Euro zu haben? Taugt das nichts?
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Claudio,
sagen wir mal so, das Teil ist mit Sicherheit schlechter als das Kit-Objektiv Deiner A2 ![]() Die müssen ja was anbieten, was sich der schlecht informierte Verbraucher an den teuren D-SLR-bodies schraubt und dem nicht auffällt, das es auch korrigierte Linsen gibt. Ich würde mir diese Billigstobjektive nicht mal als "Immerdrauf" kaufen, da nehme ich dann einfach die A1 und bin gerüstet. Bei Fremdanbietern wie: Sigma, Tamron und Tokina (in alphabetical Order) taugen für einen gewissen Anspruch nur die oberen Produktreihen (bei Sigma die EX-Serie). Der Rest ist weggeschmissen Geld. Kleiner Vergleich: Eine Hama-Grafikkarte in Deinem neuen Rechner - ich denke, für Dich undenkbar, weil ja alles irgendwie passen soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Claudio
soooo schlecht ist es nicht. Es scheint auch mit der D7d deutlich besser zu harmonieren als mit der Ni D70. Ich bin ganz zufrieden damit und werde es behalten bis ich mir das entsprechende KoMi leisten kann. Es ist leicht und handlich, die Ergebnisse sind für mich ganz O.K. und es hat eine naheinstellgrenze von 25 cm womit sich nette Effekte erzielen lassen. Beispiel ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Ich habe es an meiner Sigma und sage, es ist gut. Nicht so gut, wie das 24-70/2,8, welches ich auch habe, aber für den Preis unschlagbar. Der Listenpreis ist ja auch höher, ich glaube, der liegt bei 150,-€ Frag mal Peter (Photopeter), der hat das Objektiv an seiner S2 (Nikon Bajonett) als "Immerdrauf" und sagt auch, dass es Klasse ist.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Natürlich kann man damit Fotos machen. Aber ich möchte nicht so was an ner D7D oder D70s haben, für mich ist das ein Missverhältnis.
Ich kaufe mir eine Kamera, die besser sein soll, als die A1/2 und dann ein Objektiv, das auch bei Medion eingesetzt werden würde. Ich habe so lange mit der D-SLR gezögert, weil ich auf der Suche nach guten Objektiven war. Objektive, die besser sind, als das 28-200 von KoMi. Ich sehe mein 2,8/28-70 schon als preisgünstigen Kompromiss, jetzt hadere ich, wie ich meinen Telebereich oberhalb des 105ers gestalte. Ich bin sicherlich ein Fotograf, dem der grüne Daumen fehlt, aber das kann ich lernen, ich möchte aber auf keinen Fall auch noch Stress mit billiger Technik haben, ich kaufe meine Bohrmaschine ja auch nicht beim Praktiker. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Frank
ich hatte als Vergleich das KoMi 17-35 ausgiebig ausprobiert. Von der Schärfe her ist das Sigma wenn man zwei Blendenstufen höher geht absolut ebenbürtig. Die Detailauflösung ist minimal niedriger, man muss aber schon sehr genau hinschauen. Die Verzeichnung ist beim kleinen Sigma ein bisschen stärker, aber das ist dank EBV problemlos korrigierbar. Das Ding ist wirklich ein Geheimtipp, zumindestens an der D7d. Wie gesagt, die Ni D70 scheint es nicht so gerne zu mögen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 236
|
hallo,
ich habe es zwar nicht, aber als eine preiswerte Übergangslösung wie sie Peter vorgenommen hat sicherlich denkbar...habe ich auch schon in Erwägung gezogen, da ein gutes WW und Telezoom schon einiges kosten kann ( bin halt erst noch am Anfang ), etc. ![]() Habe auch gestern in der FoMag einen Test verschiedener geseheen...unter anderem das hier beschriebene und das deutlich teurere 2.8/18-50..... Das 2.8er hat mit "Super" abgeschnitten und das Lichtschwächere immerhin mit "Gut". Ok, ich weiss jemand mag die Tests nicht so, aber einen ersten Anhaltspunkt gewinnt man dadurch schon...........für den Rest haben wir doch das Forum....besser gehts nicht.. ![]() Soviel von mir..... christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich warte erst einmal bis das 18-70 von Minolta (Tamron) auf den Markt kommt, und dann werden wir weiter sehen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Danke für die Antworten. Da ich ja erst nächstes Jahr eine D7D kaufen will habe ich ja noch Zeit. Evtl. werde ich mir das Minolta AF DT 3,5 - 5,6/18 - 70 mm (D) Zoom holen, so teuer ist das ja nicht. Mal abwarten was die ersten Tests ergeben...
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|