SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nachfolgerin für Alpha 65 gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2022, 18:20   #1
Doly
 
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 57
Nachfolgerin für Alpha 65 gesucht

Moin Forum.

Nach gut 8, meist zufriedenen Jahren, mit meiner a65 möchte ich nicht warten bis sie den Geist aufgibt und ich überstürzt was Neues kaufen muß, sondern in aller Ruhe nach einer Nachfolgerin suchen.

Mit den vorhandenen Objektiven:
Tamron 17-50 F/2,8
Sigma 105 F/2,8 Macro
Sony 70-400 SSM F/4-5,6
Sony 18-135 SAM F/3,5 - 5,6
Minolta 35-70 F/4

bin ich zufrieden und möchte sie eigentlich weiter benutzen.
Das bedeutet wohl, daß ich einen Adapter wie den LA-EA5 benutzen muß.

Oder ist die Adapterlösung nichts Halbes und nichts Ganzes , so daß man später seine Objektive sowieso alles gegen E-Mount-Objektive austauscht?

Als Immerdabei habe ich noch eine RX100VI.



Am Liebsten fotographiere ich Tiere und auch mal Landschaft. Portraits und Architektur eher weniger. Die Brennweitenverlängerung von APS-C kommt mir bei der Tierfotographie natürlich entgegen.

An meiner a65 stört mich am Ehesten das Rauschverhalten ab ISO800 und der langsame AF. Da würde ich mir eine spürbare Verbesserung wünschen.

Was würdet Ihr mir als Nachfolgerin empfehlen?

Gruß und Dank
Doly
Doly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2022, 19:40   #2
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Für die A-Mount Objektive mit AF-Motor ginge z.B. eine A6100 mit gebr. LA-EA1.
Für die Objektive mit Stangen-AF brauchst Du ne A6600 mit LA-EA5.
In jedem Fall hättest Du besseren AF und bessere High-ISO Eigenschaften.

Mit einem nativem E-Mount Objektiv hättest Du noch besseren AF.

Nachtrag:

IBIS gibt es nur mit der A6600 oder ner gebr. A6500
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 20:58   #3
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Hallo Doly,

ich bin vor 2 Jahren umgestiegen von der A77II auf die A7RIII, weil mich die schlechte Treffsicherheit bei lichtstarken Objektiven genervt hat.
Mitgenommen habe ich wie du das Sigma 105 F2,8 Macro und das 70-400 G SSM.

Zitat:
Zitat von Doly Beitrag anzeigen
An meiner a65 stört mich am Ehesten das Rauschverhalten ab ISO800 und der langsame AF. Da würde ich mir eine spürbare Verbesserung wünschen.
Da wirst du mit der Adapterlösung wahrscheinlich keine Freude haben.
Ich kann nur von der A7RIII berichten, da sind die beiden obigen Objektive mit dem LA-EA3 deutlich langsamer und träger als an der A77II. Zwar stimmt die Treffsicherheit und bei statischen Motiven ist die Geschwindigkeit ok, aber sobald auch nur etwas Bewegung ins Spiel kommt macht die Adapterlösung keinen Spaß mehr.
Ich habe mittlerweile alles auf natives Glas umgestellt, kostet zwar etwas, aber nur so kannst du das volle Potential des viel besseren AF voll ausnutzen.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 21:08   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Ich habe es so bei meinem Umstieg so gemacht, dass ich die wichtigsten Objektive in E-Mount gekauft habe und die weniger häufig genutzten werden erstmal für unbestimmte Zeit adaptiert.

Was Du so schreibst, denke ich auch, dass die a6600 seht gut passt.
(wie genannt würde dann der LA-EA5 gut funktionieren - vielleict auch mal gebraucht schauen)
Du könnest da schauen, ob es gute Bundles mit einem Objektiv gibt, welches für Dich den wichtigsten Brennweitenbereich abdeckt.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 21:15   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
erster Gedanke: A99.

Wegen VF deutlich besseres Rauschverhalten, AF ist auch moderner wie der AF der A65/A77.
Aber: du verschenkst Potential mit dem 17-50 und 18-135 - damit (APS-C-Objektive) hättest du an der A99 nur noch gut 10 MP = das macht nicht wirklich Spaß.
Abhilfe gibt es mit entsprechenden VF-Objektiven, also 24-70 und 28-200 - die sind dann aber nicht mehr so kompakt wie die APS-C-Pendants.
Da wäre die A77II besser (mit sogar noch besserem AF), aber hohe ISO und A77II sind keine guten Freunde.

E-Mount macht sicherlich Spaß, wird aber ziemlich teuer, da für einen gut brauchbaren AF auf Dauer native E-Mount-Objektive als Ersatz für die A-Mount-Objektive angeschafft würden.
In APS-C liefe es auf A6600 mit LA-EA5 (als APS-C-Kamera unterstützt nur die A6600 den LA-EA5, der für einen weiteren Betrieb der stangengetriebenen Objektive mit AF an E-Mount notwendig ist) heraus.
Billiger wie A99 mit VF-tauglichem 24-70 und 28-200 wird das dann allerdings auch nicht - dafür ist man in einem "lebenden System" und wird (Wunsch von Sony) auf Dauer weiter darin investieren.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2022, 22:26   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
...unterstützt nur die A6600 den LA-EA5, der für einen weiteren Betrieb der stangengetriebenen Objektive mit AF an E-Mount notwendig ist.

Ein (gebraucht gekaufter) LA-EA4 unterstützt auch stangengetriebene Autofocus-Objektive am E-Mount.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 22:42   #7
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ein (gebraucht gekaufter) LA-EA4 unterstützt auch stangengetriebene Autofocus-Objektive am E-Mount.
Mit dem gleichen externen Fokus-Modul das Doly jetzt schon in ihrer A65 hat. Find ich eher weniger zielführend.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 22:42   #8
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
...unterstützt nur die A6600 den LA-EA5, der für einen weiteren Betrieb der stangengetriebenen Objektive mit AF an E-Mount notwendig ist.
Die einzige APS-C Kamera
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ein (gebraucht gekaufter) LA-EA4 unterstützt auch stangengetriebene Autofocus-Objektive am E-Mount.
Er wollte einen besseren AF, den erreicht er bestimmt nicht mit dem LA-EA4
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 22:57   #9
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Mir ging es darum zu erinnern, dass nicht nur der LA-EA5 stangengetriebene Objektive unterstützt. Ein Vergleich oder Bewertung von Autofocus Leistungen war nicht die Absicht.
Ebenso wenig war es eine Kaufempfehlung.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2022, 23:39   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Du solltest dir in erster Linie im Klaren sein, was deine "Ersatzkamera" können sollte. Ob es weiterhin eine APSC- oder eine Vollformatkamera werden soll.

Weiter musst du dir bewusst sein, dass eine Adapterlösung langfristig immer eine Krücke sein wird. Das ist Fakt. Sie kann jedoch eine Übergangslösung oder auch eine für Optiken, die du eh nur alle Schaltjahre einmal nutzt, sein.

Der LAEA5 jedenfalls unterstützt nur dann alle deine Objektive, wenn du eine A6600, A74 oder A7R4 nutzt. (OK, die A1 der Vollständigkeit halber auch).
Alle anderen Kameras unterstützen diesen Adapter nur bei Objektiven mit eingebautem AF-Motor. Alles andere funktioniert dann nur noch bei manueller Scharfstellung.

Der vorgeschlagene LAEA4 hat das AF-Modul deiner A65, bietet dir also nur deren Leistungsumfang und AF-Felder. Macht also keinen Sinn, wenn du dich da verbessern willst.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nachfolgerin für Alpha 65 gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.