![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
![]()
Hallo,
meine Sony Kamera DSCRX100M5 verliert wegen aufgebrauchter interner Pufferbatterie die Basic Einstellungen wie Uhrzeit etc. Habt Ihr Erfahrungen bzw. die Pufferbatterie schon einmal bei einem Sony Service wechseln lassen? Was hat das im Schnitt gekostet? Der Anbieter, welcher mir einen KV unterbreitet hat, hat meines Erachtens etwas über die Stränge geschlagen. Gibt es empfehlenswerte Servicepoints die das Wechseln durchführen? Ist es normal, das die Pufferbatterie nach 5 Jahren den Geist aufgibt? Freue mich auf ein paar Feedbacks! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Es gibt keine Batterie (Primärzelle), das ist ein Stützakku. Der hält meist über 10 Jahre. Zum Aufladen die Kamera mit vollem Akku zwei Tage ausgeschaltet liegen lassen (steht auch in der BDA). Wenn es dann immer noch nicht geht, ist der Stützakku hin. Dazu muss die Halterung mitgetauscht werden, Details sind bei jeder Kamera anders. Ich kann morgen vormittag in meinen Unterlagen nachsehen, wie es bei der RX10M5 genau ist. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
Vielen Dank für das Feedback. Da würde ich mich überaus freuen wenn Sir mir dazu nochmals ein Feedback geben würden. Solang folge ich schon einmal Ihrem Tipp und der Empfehlung aus der BDA.
MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
bei der RX100M5/RX100M5A (unterscheiden sich fast nur im Mainboard, die 5A hat das Mainboard der M6) ist der Stützakku auf einem Flexiboard im Akkufach. Um da ran zu kommen, muss die Kamera weitgehend zerlegt werden, Display ab, Rückwand ab, Rahmen ab, Mainboard raus, Kartenschachtplatine raus, Batteriefach raus. Dann kommt man an das Flexi, und kann den Stützakku auswechseln, dazu muss der samt Halter abgelötet und der neue angelötet werden. Zusammenbau umgekehrt. Mit Übung sind das sicher zwei Stunden Arbeit, daher wird das recht teuer. Die RXen sind extrem vollgepackt, da ist nirgend ein mm "Luft", entsprechend "anspruchsvoll" sind leider Reparaturen. Diese Stützakkus verwendet Sony in allen Modellen, A-mount, E-mount, RX, HX, und man hört selbst von über 10 Jahre alten Gehäusen sehr selten von defekten Stützakkus. Fast immer hilft das oben beschriebene Aufladen. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
![]()
Super klasse vielen Dank für die wichtigen Infos. Dann resultiert der Preis in der Tat vom sehr umfangreichen Arbeitsaufwand. Hat sehr weitergeholfen.
Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|