Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mauerblümchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2021, 06:29   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.267
Mauerblümchen

In diesen warmen Sommerwochen sitzen wir derzeit, sofern es nicht regnet, fast jeden Abend unter Freunden bei Bier und Wein auf einer steinernen Hochterrasse. Die ist solide gemauert und war vor Jahren auch mal solide vermörtelt worden. Und dabei fällt mein Blick ständig auf dieses Mauerblümchen. Anfangs sah man nur etwas Grün, dann wuchs es sich aus und begann prächtig zu blühen – alles inmitten dieses winzigen Mauerspaltes, umgeben nur von Stein und Putz. Einfach faszinierend!

So habe ich schließlich mal im letzten Abendsonnenlicht per Smartphone diese Bilder gemacht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein wenig erinnert mich diese Szenerie an einen Jahrzehnte zurückliegenden Wahlslogan der Grünen aus Zeiten, da sie noch keine Kanzler(innen)ambitionen hatten: „Grün wächst!“

Was ist das eigentlich für eine Pflanze? Ein Alpenveilchen?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2021, 06:52   #2
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich finde es auch immer wieder faszinierend, wie genügsam manche Pflänzchen sind und aus welchen kargen Steinspalten die manchmal zu wachsen vermögen.
Bei der Bestimmung kann ich dir leider auch nicht helfen. Ich erkenne knapp einen Wald, wenn ich ihn sehe
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.

Geändert von Tafelspitz (19.07.2021 um 19:23 Uhr)
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 10:18   #3
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Toll gesehen Du hast eine gute Beobachtungsgabe und ich freue mich, dass du uns teilhaben lässt.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich die Natur zu helfen weiß, wenn man sie nur lässt. Ein wenig Feuchtigkeit im Mauerspalt und ein hinein gewehter Samen und schon keimt es. Ungewöhnlich, dass es auch noch ein schönes Hornveilchen geworden ist.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 10:19   #4
Püpel
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Das sollte ein Hornveilchen sein.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 14:08   #5
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
Schön gesehen, das Bild lädt zum Philosophieren ein. Aus der schmalen Ritze die kargen Lebensmöglichkeiten ziehend, dem Licht zustrebend, aber doch immer einsam, ohne Aussicht auf Anschluss oder Gesellschaft - ein Mauerblümchendasein eben ...
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2021, 19:19   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.267
Ich danke Euch für die anerkennenden Anmerkungen und auch für die botanische Aufklärung! Ein Hornveilchen also! Bisher wusste ich nicht einmal, dass es diese Spezies gibt…

Aber vielleicht hat es sich ja mit eben diesem Horn durch den Mauerputz gekämpft?! Ich finde es schon spektakulär, wie die Wurzeln solch einer ausufernd schönen Pflanze Halt und Nahrung in dieser kargen steinernen Ritze finden. Wozu denn Natur, wenn man sie nur lässt, in der Lage ist!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 20:31   #7
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Ja, ein Hornveilchen.
Cooles Bild.
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 23:18   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.096
Mich fasziniert immer wieder, wo Pflanzen wachsen und sogar blühen können.
Ich hab mal ein anderes Beispiel aus den Annalen vorgekramt. Die Aufnahme entstand am Lac de Moiry im Wallis in etwa 2300 m Höhe.


Bild in der Galerie
Wobei diese Pflanzen ja hervorragend an solche kargen Standorte angepasst sind.

@ Perser: Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich mich da mal ranhänge...
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (19.07.2021 um 23:20 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2021, 23:24   #9
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
@ Perser: Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich mich da mal ranhänge...
Im Gegenteil, Porty, bitte gern mehr davon!! Auch von anderen!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mauerblümchen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.