![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Rundreise Dänemark
Corona hat uns weiterhin im Griff, so das wir weiterhin unsere geplante Traumreise nicht antreten können dieses Jahr. Letztes Jahr haben wir Kurzentschlossen ein Wohnmobil gemietet und sind damit ziemlich Glücklich gewesen, so das wir dieses Jahrbuch wieder mit dem Wohnmobil ein Aktivurlaub gemacht haben.
Da ich copy und paste recht unpassend finde in meinem Reisebericht, verlinke ich hier auf mein Reisebericht den ich auf Friesenbiker.de veröffentlicht habe. Nun ist es aber so das ich immer noch massig Bilder habe die gezeigt werden wollen, starte ich hier mal, einige ganz wenige sind auch auf meiner Webseite, das soll aber nicht weiter stören. Besten dank an Kiwi Peter, der uns vom recht vollends überlaufenen Moseltal durch die Blume abgeraten hat. Für die Planung der Route durch Dänemark hatte ich knapp 2 Wochen Zeit, nachdem feststand das wir in Deutschland nicht hinkönnen wo wir eigentlich hinwollten und viele, wenn nicht sogar fast alle, Attraktionen eh noch geschlossen waren oder sind. In Dänemark waren nur Schleswig-Holsteiner und Vollgeimpfte von Reiserestriktionen befreit, war also begrenzt was an Touristen ins Land darf, somit massig Platz für uns. In Dänemark hab eich den Vorteil das ich dort über 20 Jahre als LKW Lenker tätig war, die Sprache recht gut beherrsche und mich dementsprechend gut auskenne. Somit war recht schnell klar in welche Regionen wir Reisen werden, und zwar dort hin von wo ich weiß das es schön ist, aber mir das selbst noch nie oder zumindest nicht in Ruhe begucken konnte. An einem Sonntag Nachmittag durften wir das Wohnmobil statt wie geplant am Montag abholen, somit konnte ich ein Angebot der Bornholmslinjen für sage und schreibe 99 Kronen (ca 13€ und etwas Kleingeld) pro Strecke (Wohnmobil mit 2 Personen) von Ystad nach Rønne buchen und eine Woche später wieder zurück. Passte super, den von Sassnitz war die Fähre wegen Coronarestriktionen ausgesetzt und von Køge ausgebucht auf Wochen. Nachts sind wir noch bis Kopenhagen gefahren, am nächsten morgen sind wir über die Öresundverbindung nach Schweden und weiter nach Ystad um die Transitregel nutzen zu können, die geht nämlich nur wenn man direkt fährt ohne Stop und oder Übernachtung. Die Öresundbrücke hat mir direkt 200€ von der Karte abgebucht, mit den bezahlautomaten ist auch blöd diskutieren und ein Grenzpolizist wartete auch schon, dem Herrn hab eich direkt auf Dänisch angesprochen und unsere Negativen tests und Ausweise unter die Nase gehalten und erklärt das ich nach Bornholm will, und ob er noch was an Papiere brauch? Nö, leicht irritiert wünschte er uns ne gute Fahrt. Um dir Rechnung kümmere ich mich später... Später am Abend habe ich von Bornholm aus beim Support der Öresundbrücke angerufen und mein anliegen vorgetragen, nach etwas Verwirrung warum ein Jyllander mit Dänischer Mobiltelefpnnummer und Deutschen Auto anruft geklärt war, sollte ich den Fehlbetrag, immerhin fast 80€ auf mein Konto zurück überwiesen bekommen, da dies nicht bei einem Teilbetrag auf der Visakarte geht, auch gut, Hauptsache ich bekomme das wieder und jetzt ist Urlaub. 4 oder 5 Tage später hatten die den vollen Betrag von über 200€ zurückgebucht, fand ich nett und hab ein Bier aufgemacht. ![]() Warten auf die Fähre, etwas nervös war ich doch, ich weiß das die Katamarane nicht so groß sind, und ich mit den abmaßen des Wohnmobils auch noch nicht ganz vertraut bin. ![]() → Bild in der Galerie Doch größer als gedacht der Kutter ![]() ![]() → Bild in der Galerie Wir hatten nen echt guten Sitzplatz und ne klasse Aussicht, hier die anfahrt auf Rønne. ![]() → Bild in der Galerie In Hammers Havn haben wir dann ein schönen Parkplatz für die Nacht gefunden. ![]() → Bild in der Galerie Am Montag sind wir dann direkt über ein kleinen aber echt geilen Pfad zur Hammershus Ruine hoch, ein Traum die Ruine, und echt wenig Besucher.... Nur geil. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nachmittags sind wir dann noch ne Runde Fahrrad gefahren und irgendwann an diesen Steinskulpturen vorbei gekommen. Ist das Kunst oder kann das Weg? Ich weiß es nicht, steckt aber mit Sicherheit viel Arbeit drin und war auch nett anzuschauen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ach ja, da war noch ne EdT: Wenn der Bosch Antrieb im Rad sagt das nur noch 2 KM Restreichweite da ist, geht nur noch Stufe Eco, macht bei Wald und Wiesenwegen und Steigungen bis 15% mit fiesem Wind null spaß, wenigstens ging der letzte Kilometer nur noch Bergab. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|