SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma EX 14 mm 2,8 - Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2005, 19:25   #1
Fotolli
 
 
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
Sigma EX 14 mm 2,8 - Erfahrungen?

Hi, hat jemand das obige Objektiv und kann mir etwas zu der Bildqualität sagen, insbesondere im Vergleich zu den WW Zooms (z. B. dem 15-30 mm)?

Gruß
Oliver
Fotolli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2005, 20:19   #2
Tschief
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
Schade, daß hier keiner geantwortet hat. Mich würde das Objektiv auch brennend interessieren.
Ich gehe mal davon aus, daß man mit diesem Objektiv erheblich bessere Panoramaaufnahmen machen kann als mit den WW-Zooms, da diese sicher nicht so gut korrigiert sind wie das Sigma.

Weiß vielleicht jemand wo man sich Beispielbilder anschauen kann, die mit diesem Objektiv gemacht wurden?
Tschief ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 20:29   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zum Objektiv kann ich dir leider nicht viel sagen.

Das 12-24 z.B. , das ich habe, ist aber recht gut korrigiert, der Rest geht mit PTlens nahtlos weg. Das scheint mir der kostengünstigere Weg zu sein.

Zu den Panoramas:
M.E. bist du da am Holzweg. Die macht man möglichst mit längerer Brennweite und dafür mehr Bilder. Das Problem ist die Verzeichnung (phys. Eigenschaft von WW) die dazu führt, daß ein Gegenstand an den Rändern größer dargestellt wird als in der Mitte (Siehe Eierköpfe). Damit kannst du die Bilder für ein Panorama nicht mehr gut zusammenrechnen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 22:28   #4
Tschief
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
Gut zu wissen!
Mit welcher minimalen Brennweite würdest du mir denn empfehlen Panoramafotos zu machen. Sicher kann man das nicht generell sagen und hängt vom Raum ab. Aber ich könnte auch noch günstig an eine 28er Festbrennweite von Minolta kommen. Das wär natürlich ein viel günstigerer Weg. Oder korrigierst du einfach generell alles mit PTlens aus und man kann somit auch mit Zooms genauso gute Resultate erzielen?
Ich hatte bis jetzt nur extrem schwierige Räume (z.B. ein kleiner Kinosaal) aber da hab ich auch wegen der Größe eher mit kurzen Brennweiten (mit der A1) fotografiert und die Ergebnisse waren demnach auch nicht so toll.
Tschief ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 23:53   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

also eine ideale Brennweite für Panoramaaufnahmen gibt es eigentlich nicht, je kleiner der abzulichtende Bereich, desto kleiner muß auch die Brennweite sein. Die meisten Aufnahmen werden jedoch im Bereich von 35-85mm (KB) gemacht. Das Hauptproblem bei den Panoramaaufnahmen ist viel eher die Bestimmung des Nodalpunkts, also des Punktes, um den die kamera gedreht werden muss, damit die Aufnahmen nachher auch an den Schnittkanten aneinanderpassen. Das ist um so wichtiger, je näher Objekte an der kamera sind, bei uniformen Flächen im Vordergrund kommt das nicht ganz so knapp.

Da dummerweise bei den meisten Kameras das Stativgewinde nicht in der optischen Achse der Konstruktion liegt, muß hier ein Adapter gebaut/gekauft werden. Auch eignen sich Festbrennweiten besser für solche Sachen, da bei Zooms sich der Nodalpunkt ja auch, je nach Brennweite, wieder verschieben kann. falls da näheres Interesse besteht, kann ich dazu noch mal etwas mehr ins Detail gehen.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2005, 16:47   #6
Tschief
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
Danke, aber theoretisch hab ich mich schon relativ viel damit beschäftigt nur noch nix in die Praxis umgesetzt. Ein Adapter ist mir zu teuer und zum selber bauen bin ich noch nicht gekommen. Andererseits dachte ich, daß da die Software einiges ausbügeln kann. Nur hab ich die anscheinend etwas überschätzt.
Aber wenn`s denn mal funktioniert laß ich es euch sicher sehen ;-)
Tschief ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma EX 14 mm 2,8 - Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.