Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 -Staubkorn im Objektiv hinter der Frontlinse - Reinigung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2005, 08:56   #1
vbanken
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-40668 Meerbusch
Beiträge: 17
A2 -Staubkorn im Objektiv hinter der Frontlinse - Reinigung?

Hallo,
nach ca. 1,5 Jahren ist es nun leider passiert, ein Staubkorn hat sich irgendwo hinter die Frontlinse gesetzt und erzeugt nun bei offener Blende eine leichte Abschattung, abgeblendet auf Blende 11 sogar einen sehr dunklen, ausgeprägten Fleck von ca. 1cm bei 100% view am Monitor.

Hat jemand eine Idee

a. Was eine Reinigung bei Minolta kostet
b. Ob man dieses Staubkorn irgendwie anders entfernen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß
Volker
vbanken ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2005, 09:31   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Es geht hier primär um die A2, also ab ins Dimage-Forum. *schubbs*

1,5 Jahre nach Kauf? Könnte vielleicht noch was mit Kulanz gehen. Einfach mal im Repaircenter anrufen und nachfragen? Um einen Kuraufenthalt wird Deine A2 eh nicht herumkommen.
Repaircenter Bremen
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 09:45   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Mit den Symptomen dürfte wohl Staub am Sensor und nicht im Objektiv sein. Im Objektiv gibt es bestenfalls Streulicht.

Aber ist eh einerlei, irgendwer muß da hinten reinblasen ;-))) Die Hoffnung auf Kulanz bei Minolta wird wohl das Sinnvollste sein.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 09:47   #4
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Mit den Symptomen dürfte wohl Staub am Sensor und nicht im Objektiv sein. Im Objektiv gibt es bestenfalls Streulicht.
Wir hatten auch schon Partikel innerhalb des A2-Objektivs, es kann also durchaus beides sein.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 09:55   #5
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Moin !

Jo - sicherlich kommt Staub hinter die Frontlinse. Staubflocke wandert auch gern mal. Das läßt sich in der Werkstatt Bremen leicht beheben. Staub kommt durch die Mikrofonöffnungen rein (habe ich zugeklebt) oder durch den Tubusschlitz (das eher selten, kann aber) u.a. Öffnungen.

Gruezzi, AyE.
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2005, 10:34   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von dA2Eye
Staub kommt durch die Mikrofonöffnungen rein (habe ich zugeklebt) oder durch den Tubusschlitz (das eher selten, kann aber) u.a. Öffnungen.
Das hättest Du Dir eigentlich auch sparen können.
Hinter den Miniöffnungen sitzt direkt das in Gummi gelagerte Mikrofon. Das ist auf jeden Fall dichter, als die Summe aller Bedientastenspalte und der Luft in der (leider nicht lückenlos) umlaufenden Tele-Tubus-Abdicht-Bürste.
Daß das Objektiv staub- oder hermetisch dicht sein soll ist leider nur ein Gerücht...

Abhilfe: Beim KoMi-Service auf Kulanz versuchen (gibts das überhaupt noch bei denen oder greift die Konica-Politik immer mehr durch?), ansonsten einfach selbst machen...

Entweder Objektiv-Tubus vorne komplett rausnehmen (erfordert Demontage des Kameragehäuses, des Zoomrings und diverser Halterungen am Objektiv, damit die Zoom-Schnecke den Tubus komplett freigibt).

Alternative: Nach Entfernen des selbstklebenden Zierrings an der Frontlinse, die Frontlinsengruppe mittels Stiftschlüssel, Spitzzange oder sehr stabilem (Anreiß-) Zirkel nach vorne aus dem Teletubus herausschrauben (gegen den Uhrzeigersinn herum drehen).
Vorteil: Das Kameragehäuse bleibt zu und es geht wesentlich schneller.
Vorher aber die Position der beiden Schlitze des Gewinderings markieren, damit die Linsen nach der Reinigung wieder genauso weit eingeschraubt werden.

Wie die Objektivlinsen geputzt werden weiß Du sicher.

Viel Erfolg...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 11:46   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Jerichos

Ist das bei den A2 dann als Abschattung sichtbar? Habe da keine Erfahrung. Bei einem normalen Objektiv kannst du schon massiv Schmutz zwischen den Linsen haben und siehst keine Abschattung. Nur das Streulicht nimmt zu. Deshalb dachte ich, daß das knapp vor dem Sensor sein müßte.

Ändert zwar nichts, nur der Weg ins Gehäuse ist ein anderer ;-)))

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 12:04   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Ist das bei den A2 dann als Abschattung sichtbar? Habe da keine Erfahrung. Bei einem normalen Objektiv kannst du schon massiv Schmutz zwischen den Linsen haben und siehst keine Abschattung. Nur das Streulicht nimmt zu. Deshalb dachte ich, daß das knapp vor dem Sensor sein müßte.
Gute Frage, müsste jetzt nach dem Thread suchen, bei dem dieser Fremdkörper innerhalb des Tubus zu sehen war. Es war irgendein Lötzinn, das sich wohl gelöst hatt. So sah es jedenfalls aus.
Kann aber nicht mehr mit Gewissheit sagen, ob auch Beispielbilder gezeigt wurden. Macht wohl auch keinen Sinn, da das Fremddingens dort einfach nix zu suchen hat, auch wenn die Bilder ok wären.

Spielt aber alles keine Rolle, der Weg nach Bremen ist sicher ein Muß, sofern es korrigiert werden soll.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 19:55   #9
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von dA2Eye
Staub kommt durch die Mikrofonöffnungen rein (habe ich zugeklebt) oder durch den Tubusschlitz (das eher selten, kann aber) u.a. Öffnungen.
Das hättest Du Dir eigentlich auch sparen können.
Guter Tom !

Meine Aussagen sind übernommen vom KoMi-Service in Bremento ! Hätten die es sich auch sparen können ... es mir zu sagen? Die haben mir jedenfalls alles schön sauber gemacht und nicht herumlamentiert !



Aye, Aye
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 20:03   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von dA2Eye
Meine Aussagen sind übernommen vom KoMi-Service in Bremento !
Und das verrätst Du uns erst jetzt?
Aber die Bremer sind sicher auch nicht unfehlbar, falls Du das damit andeuten willst.

Zitat:
Zitat von dA2Eye
Hätten die es sich auch sparen können ... es mir zu sagen?
Das kannst eigentlich nur Du beantworten, denn Du schreibst ja auch nicht, ob der Schmutz vor der Maßnahme bei Deiner Kamera reingekommen ist, oder nachher.

Ich habe übrigens gar nicht gesagt, daß es unmöglich ist, daß da vielleicht doch auch mal ein Staubkorn reingelangen könnte. Nur im Vergleich zu den Rest-Öffnungen der Kamera sind das relativ kleine Öffnungen am Mikrofon...

Die Ausage, man solle sicherheitshalber das Mikrofon zukleben, damit kein Staub ins Objektiv kommt, schien mir doch zu abwegig, als daß sie vom KoMi-Service stammen könnte...

Die nächste Empfehlung wäre dann vielleicht, nie den Objektivdeckel zu entfernen, damit die Frontlinse nicht verschmutzen kann...?!

Ne, war nur Spaß... keep cool

Zitat:
Zitat von dA2Eye
Die haben mir jedenfalls alles schön sauber gemacht und nicht herumlamentiert !
Auf Kulanz/Garantie? Na siehste, ist doch prima.

Ob das bei Fragesteller Volker auch so läuft?
Fragen kostet nichts...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 -Staubkorn im Objektiv hinter der Frontlinse - Reinigung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.