![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Tipps für West-Dänemark?
Hallo liebe Freunde der Lichtmalerei!
In etwa 14 Tagen werde ich mich mit Frau und befreundetem Ehepaar in Dänemark an der Westküste (nicht Hvide Sande, etwas weiter oben bei Harboøre) entspannen ![]() ![]() Ein paar Sachen hab ich mir auch schon überlegt, die ich gerne machen und ausprobieren würde, wie z.B. Langzeitaufnahmen am und mit Wasser sowie meine erste Panorama- und Astroversuche (könnte dort gut klappen). Außerdem ist der Bovbjerg Fyr (roter Leuchtturm) in Radelentfernung, und vielleicht wäre es ja ganz spannend, ihn mal zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten abzulichten. Aber ungeachtet davon möchte ich natürlich auch was von Land und Leuten sehen. Aus Eurem Erfahrungsschatz: Was gibt es im mittleren Westjütland so alles an Sehens- und Besuchenswürdigkeiten (außer Bunker am Strand)? Herzliche Grüße aus Marzipanien ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Nimm Bier mit, viel Bier und Schnapps...
Es ist über 10 Jahre das ich in der Region unterwegs war, habe dort viele Bauern beliefert, Arsch der Welt ohne was interessantes, massig Platz zum ausspannen und viel Ruhe. Ringkøbing habe ich als recht schön in Erinnerung, in Holstebro war es eher trist, aber da war ich nie in der Altstadt. In Lem ist oder war Vestas zuhause mit ner Riesen Flügelproduktionstätte. Südlich von Skjern ist glaub ich ein Naturschutzgebiet, da waren Aussichtsplattformen. Eine Freundin von mir fotografiert oft Tiere im Park Lille Vildmose, der liegt aber an der Ostseite... Achja, es sind nur 3 Grenzübergänge offen, zwei bei Flensburg und unser an der B5, hab die Ausweise parat, wenn möglich auch ein Mietvertrag, nicht alle kennen alle Orte in Schleswig-Holstein, das macht es einfacher und schneller. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|