Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200/2,8 G + Konverter, 300/4 G oder das alte 75-300,oder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2005, 10:09   #1
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
80-200/2,8 G + Konverter, 300/4 G oder das alte 75-300,oder?

Und schon wieder eine Objektivfrage:

Ich bin auf der Suche nach einem netten 300er.
Folgendes kommt in Frage:

80-200/2,8 HS APO G (schon vorhanden) + Tokina/Kenko 300 PRO DG 1,4 Konverter -> 120,- (Was ergäbe das für eine effektive Lichtstärke?)

Das gute alte Minolta 75-300/4.5-5.6 -> 120,-

Oder etwas sparen und das 300/4,0 APO G, teuer, sehr selten und kein Zoom -> 600,-

Oder noch mehr sparen 200/2,8 HS APO G + Minolta 1,4 Konverter, macht rechnerisch wenig Sinn bei schon vorhandenen 80-200, und sau teuer -> 800,-

So, und was meint ihr ?
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2005, 14:48   #2
josefnemecek
 
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
Servus Nachtmensch

Bei einem 1.4fach-Konverter (eigentlich 1.4142, also Wurzel 2) verlierst Du eine Blendenstufe (Faktor 1.4142, also Wurzel 2), sprich von 2.8 auf 4.0 (2.8 mal 1.4142 = 4).

Bei einem 2fach-Konverter verlierst Du zwei Blendenstufen (Faktor 2), sprich von 2.8 auf 5.6 (2.8 mal 2 = 5.6).

Daneben gibt es manchmal noch andere Kriterien. So kann es sein, dass der Konverter mechanisch nicht zum Objektiv passt (Minolta-Konverter und AF 80-200 /2.8 ist so ein Fall). Ausserdem kann es sein, dass der Konverter durch seine optische Konstruktion eine Minimalblende vorschreibt, sprich immer mindestens Blende 5.6.

Hope I helped.

Grüsse, Josef.
josefnemecek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 20:49   #3
Nachtmensch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Und sie haben mich wieder vergessen ...
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 22:20   #4
josefnemecek
 
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
Nun, dann will ich Dich nicht alleine lassen...

Dein 80-200/2.8G würde mit einem 1.4-er Konverter eine Blende verlieren und zu einem 112-280/4.0 werden. An einer D7D würde das dann einem 170-420/4 mutieren. Objektiv ist sehr gut, hat aber anscheinend bei 200mm einen kleinen Qualitätsknick, der jedoch bei der guten Qualität nicht ins Gewicht fällt.

Das 300/4 scheint ein gutes Objektiv zu sein, leider kenne ich es nicht. Habe eben ein gebrauchtes 300/2.8 HS-APO G gekauft (ist noch unterwegs), welches auch sehr gut ist, aber leider noch teurer als die von Dir angegebenen EUR 600. Allerdings ist die Qualität der Objektivs top - ein Zoom erreicht normalerweise kaum die Qualität einer Fixbrennweite.

Das 75-300/4.5-5.6 ist zweifelsohne ein gutes Objektiv, aber kein Vergleich zu den anderen Objektiven, welche Du erwähnt hast.

Die Empfehlung von mir kleinem Amateur: Kauf Dir einen 1.4- und 2-fach Konverter, dann kommst Du auf 280/4 und 400/5.6 hoch. Objektiv und Lichtleistung müssten für viele Anwendungen vollauf genügen.

Als Gummilinse habe ich ein 170-500/5-6.7 (oder so) von Sigma. Ist auch ein schönes Objektiv, aber kein Vergleich zu meinen anderen Röhren im Wagenpark (70-200/2.8G, 300/2.8 HS-APO G, 600/4 HS-APO G)...

Grüsse ins Stoiber-Land, Josef.
__________________
Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein Papierkorb (Kurt Tucholsky)
josefnemecek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 20:16   #5
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Servus,

ich habe alle drei von dir angesprochenen Linsen.

Das 80-200 ist Klasse, gar keine Frage. Ich nutze es allerdings nur ohne TC. Habe wohl einen 2x Minolta TC, aber der geht nicht.
Somit kann ich dir zu dieser Kombination nicht weiterhelfen..

Das 300/4 ist auch erste Sahne!! Der AF ist fix, die Abbildungsleistung ist wirklich gut und der Limiter und die AF Taste runden das ganze ab. Ich würde sagen ein Geiles Teil. Es gaht auch mit meinem 2x TC. Das Macht dann 600/8. Ein bissel abblenden und die CA´s sind kein Hinderniss mehr.
Gegen das Objektiv spricht die Größe und das Gewicht. Aber das weiß man ja voher schon...

Das 75-300.....was soll ich sagen, ich hatte es noch nie wirklich an meiner D7D....es liegt nur in meiner Schublade.....reicht die Aussage? Nein mal im Ernst, es ist nicht sonderlich stabil, der AF ist lahm und nicht gerade treffsicher. Demnach gebrauche ich es so gut wie gar nicht!

Gruß Christian

PS: Fotos mit dem 300er findest du in meiner Galerie
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2005, 21:02   #6
Nachtmensch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Na das hilft mir doch schon weiter. Dank euch.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 07:21   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

@Christian, hast Du das alte 75-300 mit Metallgehäuse und Fokuslimiter oder das spätere mit Plastikgehäuse und ohne Limiter ?

@Nachtmenschas alte ist sehr stabil und von der Abbildungsleistung her wirklich O.K., besser als das spätere und viel besser als das 100-300 (ohne APO). Ich verwende es gerne und oft, wenn man den Limiter einsetzt ist das AF-Tempo auch völlig in Ordnung.

vom weißen Riesen 80-200 mit Konverter kann ich inzwischen nur abraten, da geht das alte 75-300 ohne Konverter DEUTLICH besser, durch den Konverter verlierst Du merklich Grundschärfe, was gerade bei weiter entfernten Motiven eigentlich die Bilder killt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 08:53   #8
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Zitat:
@Christian, hast Du das alte 75-300 mit Metallgehäuse und Fokuslimiter oder das spätere mit Plastikgehäuse und ohne Limiter ?
Dann habe ich wohl eine neue Version.
Limiter ö.ä. besitzt es nicht, auch ist es nicht aus Metall.
Ich habe das hier: Klick
Du meinst wahrscheinlich dieses: Klick

Zu dem Alten kann ich nix sagen, aber das neue ist wirklich eine kleine Krücke.

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 09:58   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Richtig, das meine ich. Das ist deutlich besser als der Nachfolger, als Nachteil wäre nur Größe und Gewicht zu nennen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 80-200/2,8 G + Konverter, 300/4 G oder das alte 75-300,oder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.