![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
|
Objektiv 28-100...?
Hallo erstmal, bin neu hier.
Da ich beabsichtige mir als erste digitale Cam diese hier: http://www.porst-shop.de/site/module...k=2162&ref=ide zu bestellen, meine Frage: Als Kit wird sie mit dem 28-100 Original Minolta geliefert. Kennt jemand das Objektiv + kann was zur Qualität sagen...? Ansonsten, ich hatte mir heute morgen in der Hamburger City eine ganze reihe von Cams angesehen + ausprobiert. Bei der Dynax war es "Liebe auf den ersten Blick + Griff". Wer kann Negatives + Schwachstellen nennen...? Danke + Gruss Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Uwe
erstmal herzlich willkommen in unserem Forum !!! Liebe auf den ersten Blick kann ich gut verstehen, das Ding will einfach nicht mehr aus der Hand... ![]() Zum Kit kann ich aus eigener Erfahrung leider nichts beisteuern, es soll aber nicht der Oberknaller sein, ich hatte wegen schon vorhandener Linsen nur den Body mit VCD gekauft. ich habe auch schon beobachtet, dass viele das Kit wieder verebayen und auf andere Standardlinsen umsteigen, was nicht unbedingt für die Qualität dieser Optik spricht. Vielleicht melden sich ja noch forumianer, die es nutzen und genauer Auskunft geben können. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Uwe,
also ganz soo schlecht, wie das 28-100 teilweise gemacht wird, ist es nicht. Sicherlich ist es nicht der optische Oberhammer, aber es ist durchaus brauchbar, sofern Deine Ansprüche nicht sehr hoch liegen. Da Du für das 28-100 so ziemlich den Aufpreis zum Set bei ebay wieder rausbekommst, gehst Du eigentlich auch kein Risiko ein, wenn Du es mitkaufst. Sofern Du noch etwas Zeit hast, würde ich Dir raten, mal Ende August abzuwarten. Mit etwas Glück bekommst Du dann eine D7D mit dem Kitobjektiv der D5D (18-70mm). Das wird zwar vermutlich auch nicht der Hammer sein, aber Du hast mit 27-105mm (KB) immerhin ein brauchbares Weitwinkel. Das 28-100 mutiert ja leider zum 42-150mm, das ist schon kein Weitwinkel mehr. Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
|
Hi Namensvetter,
habe die D7 vor ein paar stunden bei amazon bestellt, mit dem 28-100. Aber Du hast recht, für den anfang zum kennenlernen ist das ganz OK. Dann bei ebay verscherbeln. Dann liebäugel ich mit dem 2,8 28-75. Liegt wohl so bei 360,-. Kennt es jemand + kann was dazu sagen? Wie ist es mit Fremdobjektiven? Verstehen die sich mit der AS-Funktion der D7? Gäbe es da ein wirklich Gutes in diesem Bereich so 20-80? Gruss Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
AS geht mit jedem Objektiv. Ich bin noch auf keine Ausnahme gestoßen...
Das 28-100 ist von der Abblidungsqualität her nicht so schlecht, wie es von vielen gemacht wird. Was aber wirklich stört, ist die recht langsame Fokussiergeschwindigkeit. In der Zeit, in der das KoMi 28-100 scharf stellt, habe ich mit dem Sigma 28-80 schon anderthalb Fotos gemacht... Daher habe ich das 28-100 bis auf weiteres auf die Ersatzbank geschoben. Verkaufen werde ich es aber nicht, da ich es für Innenraum-Aufnahmen sicher noch ganz gut gebrauchen kann, da es das einzige ADI-Objektiv ist, das ich besitze.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Uwe
das KoMi 28-75/2,8 D ist eine klasselinse. Von der Schärfe her ist es wirklich gut und hat gegenüber dem Tamron-Zwilling (das KoMi ist ein umgelabeltes schärfer kontrolliertes Tamron) eine weitaus geringere Serienstreuung. Es ist bei Offenblende wirklich in Ordnung. Kann ich vorbehaltlos empfehlen. Durch die gute Naheinstellgrenze von 33 cm taugt es auch mal für ein Blumenbild. Als Alternative sehe ich eigentlich nur das alte Schätzchen 28-135/4-4,5 aber das ist größer, schwerer, weniger Lichtstark und hat eine Nahgrenze von 1,5m. Es bildet aber unerreicht scharf und brillant ab und wird in dem Brennweitenbereich nur vom 28-75/2,8 G übertroffen, aber das ist unbezahlbar. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
|
Ok, dann ist das 2,8/28-75 schon so gut wie gekauft.
@ TM >> da ich es für Innenraum-Aufnahmen sicher noch ganz gut gebrauchen kann, da es das einzige ADI-Objektiv ist, das ich besitze.<< Könntest Du das nochmal in 2-3 Sätzen erklären, warum ein ADI-Objektiv für Innenaufnahmen besser geeignet ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Weil ich dann die ADI-Blitzbelichtungsmessung benutzen kann. Meine anderen Objektive sind alle alt genug, um noch nicht mit dem "D" ausgestattet zu sein.
Alle Minolta Objektive, die den Zusatz "D" tragen, haben einen Entfernungs-Encoder eingebaut, der die ADI-Messung ermöglicht.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
|
Ok. Danke.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|