![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Einschaltreihenfolge mit Blitzgerät 3600 HS(D)
Hallo,
ich glaube hier vor Jahren im Forum mal gelesen zu haben, daß man mit den externen Blitzgeräten eine bestimmte Reihenfolge bei Einschalten / Aufstecken einhalten sollte, weil sonst Kamera und Blitz beschädigt werden könnten. Da mir meine Kamera vor einigen Wochen kaputt gegangen ist während der Blitz drauf war, wollte ich hier nochmal fragen, wie sich das genau verhält. Ich glaube übrigens nicht, daß die Kamera wegen dem Blitzgerät kaputt gegangen ist, aber ausschließen will ich es auch nicht. Meine Suche im Forum hat diesbezüglich nichts ergeben. EDIT: Kamera ist D7i! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Justus,
ohne irgendetwas zum Thema gelesen zu haben halte ich es immer so, dass Cam & Blitz beim Aufstecken und Abnehmen aus sind, die Einschaltreihenfolge ist mir egal -- und wenn ich den aufgesteckten Blitz nicht benötige schalte ich ihn einfach aus.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Justus
da könntest Du recht haben, ich kann mich an diese Geschichte erinnern. Wenn mich meine dunkelgrauen Zellen nicht täuschen, war das eine D7 oder 7i die ausgestiegen ist, weil ein eingeschalteter und Schußbereiter Blitz auf die eingeschaltete Kamera gesteckt wurde. Da ich in solchen Sachen ziemlich schmerzfrei bin, kann ich aber bestätigen, dass die Ax-Modelle das abkönnen ohne dass etwas passiert. Wenn ich Tabletop-Experimente mache wechsle ich wild von WL-Mode zu Aufhellblitzen auf der Cam und schalte dabei nie was aus oder ein. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Der sicherste Weg ist den Blitz erst einschalten wenn er auf der Cam sitzt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Also im Falle 700si mit 5400HS scheint das schnurzpiepegal zu sein. So oft, wie ich da den Blitz draufgeschoben habe, als beide Geräte an waren... Das ist nie was bei passiert.
Ist auch das erste Mal, daß ich davon höre... Ich wage jedenfalls zu bezweifeln, daß am Blitzfuß irgendwelche gefährlichen Spannungen anliegen... Da wird ein Pin Masse haben, ein Pin ist zum klassischen Auslösen da (wie früher der Mittenkontakt). Was die beiden verbliebenen Pins angeht, vermute ich dahinter eine einfache serielle Schnittstelle mit einer Leitung für jede Richtung... Rein elektrisch sollte da im Normalfall nix schiefgehen. Das einzige, was unter den o.g. Annahmen passieren könnte (könnte!) wäre, daß die Software eines oder beider Geräte einen Impuls beim Aufstecken in den falschen Hals kriegt und bis zum nächsten Einschalten abstürzt. Ist aber wie gesagt auch noch nie vorgekommen. Man kann so eine Kommunikation softwareseitig schon recht gut absichern. Wenn ich mal die Muse habe, müsste ich mir eigentlich mal den Spaß machen und die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz mittels Mikocontroller abhören. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Hallo Miteinander !
Da ich vor ein paar Monaten mir meinen 3600er geschossen habe und er auf NotOP in Bremen war, wäre ich vorsichtiger. An sich dürfte es weder dem Blitz noch der Kamera im eingeschaltenen Zustand etwas ausmachen, wenn man sie zusammenführt oder trennt ABER meiner Meinung nach passiert ein Unglück wenn man den Blitz runterzieht während er sich gerade neu auflädt.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|