Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebay-Verkauf, Verdacht auf Betrüger
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2020, 12:03   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
ebay-Verkauf, Verdacht auf Betrüger

Moin!

Leute, ich hoffe, mir kann jemand helfen, ich hab schon gegooglet, aber meinen speziellen Fall konnte ich nicht finden.

Also:
Ich habe ein gebrauchtes Notebook verkauft (für 270€, nix Dolles also), und als Versand-Land nur Deutschland angegeben.
als Bezahlmethoden habe ich Überweisung oder Barzahlung bei Abholung angegeben.
Normale Paypal-Zahlung habe ich nicht angeboten (nur per "Geld an Freunde senden")

Nun hat sich der Käufer gemeldet, und was soll ich sagen, er kommt aus Litauen und möchte nun per PayPal zahlen und das Paket per DPD-Kurier abholen lassen.

Ich habe mal gelesen, dass bei PayPal-Zahlung und Abholung große Vorsicht geboten sei, weil der Käufer später behaupten kann, er habe das Paket nie bekommen, und dann über den PayPal-Käuferschutz das Geld zurück verlangen kann.

Nun würde ich ja vermutlich eine Quittung vom DPD-Kurier erhalten, wenn der das Paket abholt. Aber was, wenn das Paket dann verloren geht, oder der Empfänger ein anderer ist, als der Käufer? Der Käufer könnte doch theoretisch unter einem anderen Namen, als dem, der beim seinem PayPal-Konto hinterlegt ist, DPD beauftragen, und sich das Paket an eine Pseudo-Adresse liefern lassen (ein anonymes Postfach oder so).
Und dann später behaupten, er hätte das Paket nicht bekommen.

Mag sein, dass ich hier etwas paranoid bin, ich hab aber keine Lust, mit betrügen zu lassen. Und es ist doch schon etwas merkwürdig. Warum sollte man einen bestimmt teuren Kurier beauftragen, statt sich das Ding schicken zu lassen?

Ich frage mich auch, warum jemand aus Litauen das Ding kauft, obwohl ich in der Auktion geschrieben habe, dass ich nur nach Deutschland verkaufe.

Was meint Ihr, was soll ich machen? Das Angebot ablehnen, und bei ebay melden?
Oder kann ich das wie vom Käufer vorgeschlagen machen?

Ich wäre nicht böse, wenn ich das Notebook nicht verkaufen müsste, denn der der erzielte Preis ist doch deutlich unter meinen Vorstellungen geblieben.

Freu mich auf Eure Tipps und Einschätzungen!

Danke und viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.