![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Am Bodensee...
..ist es um die Zeit meist recht grau. So auch vorgestern (03.01.20), als wir dort waren. Ab und zu blickte aber die Sonne durch die Wolken. Und zum Sonnenuntergang gab es auf der gegenüberliegenden Seite einen kleinen wolkenlosen Streifen, durch den die Sonne die Berge etwas hervorheben konnte.
![]() → Bild in der Galerie So trist es wirkt, ich mag diese Stimmung. Es war sehr ruhiges (fast windstill), nicht zu kaltes Wetter. Über uns die, für den Bodensee und die Region zu dieser Zeit typische, Hochnebeldecke. Wenig Touristen vor Ort. Es strahlt eine unglaubliche Ruhe aus! Steine gibt es auch, am Bodensee. Beweisstück Nr.1: ![]() → Bild in der Galerie Die gegenüberliegende Seite (Schweiz): ![]() → Bild in der Galerie Eigentlich der Hausberg, des Bodesees: Säntis in der Schweiz, ein bisschen über zweieinhalbtausend Meter hoch. (Anm.: der Bodesnsee liegt knapp 400 Meter über NN) ![]() → Bild in der Galerie In Immenstaad: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich entdecke einen Bekannten. Der Hohe Freschen. Hier waren wir im Juni. An den (vor allem an den Binnelgrat) werde ich mich noch lange erinnern.... (->KLICK) ![]() → Bild in der Galerie Ja, die Aufnahme ist leider nciht scharf. Der Auto-AF der RX10 III versagt hier leider und das manuelle fokussieren ist mir wohl nicht ganz geglückt. Zurück in Friedrichshafen. Blick Richtung Osten. Etwas rechts vom Moleturm ist die Nagelfluhkette, mit seinem höchsten Gipfel dem Hochgrat, zu erkennen. Unsere Lieblingstour verläuft über den Grat. ![]() → Bild in der Galerie Blick in die Vorarlberger Alpen (hinter Bregenz): ![]() → Bild in der Galerie Schlussfotos mit ein wenig Alpenglühen: ![]() → Bild in der Galerie (ok, ok, die Quali ist wirklich nicht die beste. Aber es soll nur die Stimmung zeigen) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Das 1., triste Foto, finde ich
![]() Geändert von Schlumpf1965 (05.01.2020 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
…… ![]() ![]() Der Blick zum Bodensee ist eigentlich von allen Bergen des Hinterlandes sehr schön. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Schöne Serie, erinnert mich wieder daran, warum ich zurück an den Bodensee will. Das Erste is wunderschön
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.795
|
Hallo Joachim,
Das ist eine ruhige, fast meditative Bilderserie die du zeigst. Sehr angenehm zu betrachten vermitteln die Bilder die Stimmung die ihr dort erlebt habt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.076
|
Ich kann mich meinem Namensvetter nur anschließen.
![]() Ja, auch ich muss mal wieder an den Bodensee. Deine Bilderserie zeigt, daß unser Camper zum Jahreswechsel auch gut dort hätte stehen können, statt hier im Carport. Tja, hätte...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.249
|
Welch wohltuende Farbtupfer in dieser tristen Jahreszeit! Danke, Joachim!
![]() ![]() Dieses Bild gefällt mir von all Deinen schönen Bildern am allerbesten: Zitat:
Was das Thema Hausberg betrifft, halte mich mangels Vor-Ort-Kompetenz eher raus. Aber vielleicht gibt es ja bei einem See, der drei Länder berührt, auch mehrere Hausberge: den Pfänder für Bregenz/Vorarlberg, also den österreichischen Teil, und den Säntis für die Schweizer Seite...?
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
….. wie ich bemerkte, es kommt auf die Richtung an. Für die einen ist es der Pfänderstock, andere sehen den First oder den Staufenstock als Hausberg an
![]() Der Säntis ist rund 50 km vom Bodensee entfernt und liegt im Alpsteingebirge. Aber aufgrund seiner Höhe natürlich weitum zu sehen ![]() Egal wie man es sieht, die Landschaft ist immer toll und bestens als Motiv geeignet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Danke für eure sehr netten Kommentare. Ja, der Bodensee ist wirklich sehr schön. Und zwar besonders zu dieser Jahreszeit. Auch touristisch ist ziemlich Ruhe eingekehrt.
Welches nun auch immer der Hausberg ist, schön sind sie alle. ![]()
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.01.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 110
|
Sehr schöne Bilder vom See, da bekommt man Heimweh.
Säntis ist der Berg. Es lohnt sich bei schönem Wetter auf dem Säntis einmal zu übernachten und den See von dort aus morgens aufzunehmen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|