Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF28-75/2,8 D empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 13:34   #1
andi.f
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Bad Neustadt/Innsbruck
Beiträge: 3
AF28-75/2,8 D empfehlenswert?

Hallo,

Dieses Forum hier wurde mir von "bobafett" aus dem dslr-forum empfohlen. Also erstmal ein allgemeines "Hallo"

Wollte mir eigentlich eine EOS 350D kaufen, aber heute hatte ich die D7D und auch die 350D mal in der Hand und jetzt denke ich wird wohl eine D7D gekauft werden.

Was mich allerdings noch nicht so weiß ist welches Objektiv ich mir kaufen soll. Dachte an das AF28-75/2,8 D von Konica Minolta. Was ich jetzt hier im Forum so gelesen habe soll das zwar baugleich mit dem Tamron, aber meist wohl besser als dieses sein. Stimmt das so? Oder gibts hierzu eher geteilte Meinungen? Ist das Objektiv vollformattauglich?

Wie ist es denn allgemein mit der Produktionsqualität von KonicaMinolta, bei Canon wird ja oft über Front-/Backfocus geklagt, ist das bei KonicMinolta auch der Fall?

Was würdet Ihr denn sonst als Objektiv zur D7D dazu empfehlen? Hätte eigentlich gern was halbwegs lichtstarkes.

Danke und Viele Grüße

Andreas
andi.f ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2005, 13:43   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi andi

erstmal herzlich willkommen in unserem Forum.

@bobafett: Noch drei Freundschaftswerbungen und Du hast 10 Freipostings.... im Ernst: schön wenn die User sich hier so wohl fühlen, dass sie uns weiterempfehlen.

Zu der von Dir angefragten Linse:

ich habe das Objektiv und bin rundum zufrieden. Es ist bei der großen Anfangsöffnung absolut brauchbar, die 2,8 ist also nicht nur ein Werbegag und fürs hellere Sucherbild gut. Die Grundschärfe ist ziemlich gut und es hat eine Naheinstellgrenze von 33 cm, was es auch mal für ein Blümchenbild qualifiziert. Ich benutze es gerne und häufig, wenngleich es mit der Schärfe und Brillanz des alten Schätzchens 28-135/4-4,5 nicht ganz mithalten kann, zumindest im Blendenbereich bis 5,6. Das alte, das für mich immer noch meine Referenz im Brennweitenbereich von 28-80 darstell, ist aber sehr viel schwerer und unhandlicher und erschwert das Arbeiten durch einen Naheinstellgrenze von 1,50 m.

Das AF 28-75/2,8 D ist tatsächlich mit dem entsprechenden Tamron baugleich, aaaber: die Tamrons haben eine enorme Serienstreuung, ich weiß von Fällen, wo User erst mit dem FÜNFTEN ein ordentlich arbeitendes hatten. Die Tests von Fachzeitschriften bestätigen diesen Eindruck, teilweise blieb das Tamron am gleichen Body gestestet bis zu 20 % hinter der Auflösung des KoMi-Zwillings zurück. Von daher halte ich die Äußerung aus dem Hause KoMi, dass die Minolta-Variante besser vergütet ist und eine genauere Qualitätskontrolle nebst enger Toleranzen durchläuft inzwischen für glaubhaft - anfangs war ich auch der Meinung hier wird mit dem silbernen Konica-Minolta-Logo Geldmache betrieben.

Das Objektiv ist nicht für den APS-C-Sensor gerechnet, sondern kann Problemlos für analog oder Vollformat eingesetzt werden (wenn denn überhaupt eine Vollformat-Minolta-DSLR kommt, nachdem inzwischen Nikon auch von diesem Weg abgerückt ist, glaube ich nicht mehr so richtig daran).
Das "D" in der codierung steht bei KoMi für Distance-Integration was nichts anderes bedeutet, dass die Linse die eingestellte Fokusentfernung an den Body meldet und so die Blitzbelichtungsberechnung unter Einbeziehung der Motiventfernung erfolgt.

KoMi wird demnächst auch Linsen bringen, die auf den kleineren Bildkreis der APS-C-Sensoren abgestimmt sind, diese tragen dann das Kürzel DT.


Das gerne genommene Sigma 28-75/2,8 EX hatte ich mal war aber nicht zufrieden damit, insbesondere bei Offenblende fand ich das Minolta deutlich schärfer und detailreicher.

Lieben Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 13:55   #3
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Ich habe mir letzthin das Sigma 2,8/28-70 DG für Nikon (F90) gekauft.
Im Laden habe ich nach einer Alternative gefragt, der Händler meinte: Tamron (ein Original von Nikon kostet über 1.000 Euro) .
Gut, beide an einer Nikon festgeflanscht und los: Das Tamron ist minimal schneller beim Fokussieren, allerdings hatte es bei manchen Situationen Probleme, überhaupt scharf zu stellen. Deshalb habe ich mich für das Sigma entschieden.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 18:33   #4
andi.f

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Bad Neustadt/Innsbruck
Beiträge: 3
Hallo,

Danke erstmal.
Ist denn bei KoMi Objektiven eine Geli dabei, oder muss man die teuer extra kaufen?

@PeterHadTrapp: Die Konzerbilder auf deiner Website, sind die zufällig mit dem 28-75 entstanden?

Grüße

Andreas
andi.f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 18:38   #5
derBlubb
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
Eine Geli ist meistens dabei - beim AF28-75/2,8 D auf jeden Fall.
__________________
Ciao, Karlheinz
Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner)
das Letzte
derBlubb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2005, 18:44   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@Konzertbilder:

äh, nä...

die Heinz-Rudolf sind mit dem alten Ofenrohr 70-210/4
die Roaring-Stones mit dem legendären 28-135/4-4,5
und die Roger Chapman mit dem weißen Riesen 80-200/2,8

bei Gottesdienstfotografie setze ich aber pratkisch ausschließlich das 28-75/2,8 ein und bin super zufrieden damit. Der AF ist pfeilschnell und punktgenau und die Anfangsblende von 2,8 ist klasse um Einzelsituationen oder Personen herauszuarbeiten.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 18:49   #7
andi.f

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Bad Neustadt/Innsbruck
Beiträge: 3
Danke für Eure Hilfe..

Grüße

Andreas
andi.f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 15:36   #8
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Zitat:
@bobafett: Noch drei Freundschaftswerbungen und Du hast 10 Freipostings.... im Ernst: schön wenn die User sich hier so wohl fühlen, dass sie uns weiterempfehlen.
Mir reicht auch ein Snickers.... ;-)

Aber ich freue mich schon auf dei Freipostings....

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 13:21   #9
biker-frank
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D 31096 , Nähe Hildesheim
Beiträge: 57
Hallo,
es stimmt, die Tamrons 28-75 Di haben eine große Serienstreuung.
Meins war, was die Schärfe betrifft zuerst miserabel. (Chinafertigung)
Nachdem es bei Tamron nachjustiert ist (4 Wochen + 2Anrufe) war es dann aber Top.
Gruß Frank
biker-frank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF28-75/2,8 D empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.