Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Akkuprobleme bei Dimage7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2003, 15:27   #1
handymax
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Akkuprobleme bei Dimage7

Hallo Leute,

ich habe Probleme mit Akkus bei meiner D7.
Ich entnehme die Akkus (Ansmann 2000er bzw. Tecxus 2100er) dem Ladegerät Ansmann Powerline 6 bzw. PhotoCam 4, bestücke meine D7 damit, schalte sie ein, schieße ca. 10 Bilder mit Blitz und sie schaltet sich zwecks leerer Akkus wieder aus. Ohne Blitz kann ich schonmal ne 128er Karte vollschießen.

Das kann doch nicht normal sein, oder!?

René
__________________
Komm' in meine Galerie ... http://www.photo-digitalis.de
handymax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2003, 15:35   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nee, eigentlich nicht.

Ich tippe darauf, daß Du mal wieder neue Akkus brauchst.

Probier es erstmal mit den harten Radiergummi, ob das Abrubbeln der Kontakte hilft.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 15:41   #3
handymax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Die Akkus sind relativ neu. Die Tecxus erst zwei bis drei Monate.
Auch die Kontakte sind sauber bzw. blank.

Daran liegt es bestimmt nicht. Zumal dieses Phänomen bei allen Akkusätzen gleichermaßen auftritt.

René
__________________
Komm' in meine Galerie ... http://www.photo-digitalis.de
handymax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 16:36   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo handymax.
Sind auch die Kontakte im Batteriefach der Kamera sauber?
Ich habe diese mit Kontaktspray und Wattestäbchen (auf keinen Fall mit Glasfaserstift, der zerstört die Beschichtung der Kontakte!!)gereinigt, als ich mit der D7i Akkuprobleme hatte. Seitdem sind die Akkuprobleme verschwunden. Aber nicht vergessen, die Überreste des Kontaktsprays peinlichst genau zu entfernen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 17:14   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wie schon mehrfach von mir berichtet, benötigen fabrikneue oder länger gelagerte NiMH-Akkus eine "Erziehung" durch etwa 3 komplette Entlade/Ladezyklen in einem "guten" Ladegerät (in einem Rutsch, kostet etwa 2 bis 3 Tage!). Mit Ihrem Ansmann Powerline funktioniert das problemlos. Danach sollten Sie mindestens 200 Bilder pro Akku-Ladung schießen können.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2003, 18:10   #6
handymax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Getestet - keine Besserung

So, nun habe ich mal einen Akkusatz "trainiert" und getestet.
Leider hat dieser Satz (frisch aus dem Ladegerät) auch nur knapp 30 Bilder mit Blitz gehalten. Hintereinander fotografiert, ohne Pause.

Sollte ich die D7 vielleicht doch mal zur Reparatur schicken?

MfG
René
__________________
Komm' in meine Galerie ... http://www.photo-digitalis.de
handymax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 18:41   #7
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo handymax.
Ich mag irgendwie nicht glauben, dass die Kamera an diesem hohen Stromverbrauch schuld ist.
Hast Du jemanden in Deiner Nähe mit der gleichen Kamera?
Dann könntest Du Deine Akkus mal darin testen. So kannst Du leicht feststellen, was die Ursache ist, die Akkus oder die Kamera.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 23:18   #8
mrrmuc
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: D-80799 München
Beiträge: 275
Re: Getestet - keine Besserung

Zitat:
Zitat von handymax
So, nun habe ich mal einen Akkusatz "trainiert" und getestet.
Sollte ich die D7 vielleicht doch mal zur Reparatur schicken?
Das gleiche Problem hatte ich heute mit meiner D7 bei einem Außenfototermin. Mein Fotorucksack lag ca. 4h im kalten Auto (4°C). Selbst meine Reserveakkus schwächelten nach 15 Blitzfotos. Ich nehme stark an, dass die mangelnde Leistung ein Temperaturproblem ist. Kenne ich doch noch von meinen alten Schrottkisten

Gruß
Michael
mrrmuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 22:28   #9
Thomas_W
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: D-93128 Regenstauf
Beiträge: 1
Hallo Handymax,

hatte (habe) das gleiche Problem mit meiner D7.
Seit einiger Zeit kann ich maximal 10 Bilder (vorher maximal 100 Bilder), meistens weniger machen und die D7 schaltet sich ab.
Habe 5 Akkusätze 2 x Ansmann 1800, 1 x Sanyo 2100 und 2 x Tecxus 2100.
Das Reinigen der Kontakte brachte auch keinen Erfolg.
Habe seit Freitag ein DPS-9000 Akku und das funktioniert super.
Bis jetzt habe ich schon 220 Bilder geschossen und der Akku ist immer noch nicht leer.

mfg,

Thomas Wolf
Thomas_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 21:03   #10
Ralf
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Groß Buchwald
Beiträge: 24
Re: Akkuprobleme bei Dimage7

Zitat:
Zitat von handymax
Ich entnehme die Akkus (Ansmann 2000er bzw. Tecxus 2100er) dem Ladegerät Ansmann Powerline 6 bzw. PhotoCam 4, bestücke meine D7 damit, schalte sie ein, schieße ca. 10 Bilder mit Blitz und sie schaltet sich zwecks leerer Akkus wieder aus. Ohne Blitz kann ich schonmal ne 128er Karte vollschießen.
Können die Ladegeräte so hohe Kapazitäten laden?
Das mit dem Blitz macht mich etwas stutzig. aber natürlich kannst Du auch einen faulen Akku (zu hoher Innenwiderstand) dabei haben...

In de.alt.rec.digitalfotografie war letztens jemand, der konnte mit seinen Akkus zwar seine Kamera betreiben , aber bei anderen Geräten funktionieren diese nicht! Kleinere Kapazitäten funktionierten... Ich habe dien c't Artikel mit dem Akku Test nicht mehr zu Hand, aber hoher Kapazität muß nicht hochstromfähig bedeuten.

Wie heiß werden die Akkus im Ladegerät? (Gegen Ende der Ladung)

Ciao Ralf
Ralf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Akkuprobleme bei Dimage7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.