SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Hat jemand Erfahrungen: Lohnt sich der Kauf des Sony SAL-55300 als Ersatz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2019, 00:45   #1
Röhrenblitz
 
 
Registriert seit: 06.08.2019
Beiträge: 22
Alpha SLT 58 Hat jemand Erfahrungen: Lohnt sich der Kauf des Sony SAL-55300 als Ersatz?

Ich habe seit rund 4 Jahren eine SLT A58, habe mit dieser meinen Einstieg in die Welt der richtigen Fotografie gewagt (weg von den Schnappschuss-Kameras) und bin mit der Kamera und dem Handling ziemlich zufrieden.

In der Vergangenheit, quasi kurz nach dem Kauf der Kamera, wollte ich gerne neben dem Kit-Objektiv auch noch ein Tele haben, denn einerseits wollte ich entfernte Dinge gerne näher ran holen und andererseits erzählte mir mein Vater damals, dass man unbedingt ein Tele braucht.

Ich war quasi noch nicht richtig berufstätig und hatte kein großes Budget, da kam mir im örtlichen Elektromarkt das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 gerade recht, zumal es auch gerade noch im Angebot war. Dort ausprobiert war ich erstmal super zufrieden, denn das Ding holte alles schön nahe ran und auf dem Display der A58 sah das auch erstmal alles super aus.
Nach ersten Tests zuhause war auch noch alles OK, aber nach einigen Streifzügen war ich nicht mehr ganz so zufrieden. Die Schärfe war doch nicht so toll wie erwartet, die Farben eher blass und dann habe ich mir auch nach einiger Zeit ein Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv gekauft ... und siehe da, mit dem Sigma war ich in puncto Bildschärfe und Farben um Weiten zufriedener, als mit dem Tamron und dazu war das noch wesentlich kleiner, auch wenn ich die Dinge nicht ganz so nah ranholen konnte.

Mittlerweile habe ich noch ein anderes original Sony Objektiv gekauft, eine kleine Festbrennweite (35mm/1,8) und bin von der Bildschärfe etc. total angetan und überlege mir nun noch das Sony SAL-55300 Tele-Zoom Objektiv (DT SAM, 55-300 mm, F4,5-5,6, APS-C, A-Mount) als Ersatz für das Tamron zu kaufen.

Lohnt sich die Anschaffung? Hat da jemand Erfahrungen?

Alternativ bin ich auch für weitere Vorschläge offen, besonders was gute (Reise-) Zooms angeht. Wofür will ich das Objektiv? Naja, einerseits für Naturaufnahmen, aber auch um mal evtl. den Nachwuchs beim Spielen draußen oder im Urlaub zu fotografieren? Wäre daher toll, wenn Ihr Objektive kennt, die evtl. mit einer Blende zwischen 1,x bis 5,x recht lichtstark sind, aber auch nicht allzu teuer. Maximal 1500€, besser aber unter 1000€ oder um die 1000€.

Mir ist bewusst, dass es bei den guten erst so um die 1000€ los geht. Mir ist auch bewusst, dass das evtl. blöd ist, aber ich würde lieber ein neues Objektiv kaufen als ein gebrauchtes Objektiv, klingt blöde, aber ich bekomme oft fast eine Krise, wie manch einer mit teurem Equipment umgeht und am Ende testet man mal was an, erst wirkt es OK und dann treten doch ein paar Mängel auf und man hat am Ende um die 500-1000€ für ein gebrauchtes Objektiv ausgegeben, was am Ende doch einen Schlag hat und man kann sich dann mit dem Verkäufer rumärgern oder der Verkäufer ist nicht mehr erreichbar. Ich hatte da schonmal so eine tolle Erfahrung mit jemandem gemacht.
Röhrenblitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2019, 00:57   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Du hast doch mit dem Sigma 18-250 den Telebereich gut abgedeckt, das 55-300 bringt da nicht so viel mehr.. Ich würde deine Ausrüstung eher mit dem Sony 2.8/16-50mm SSM ergänzen, dem besten Standardzoom für APS-C, und ein 1.4 oder 1.8/50mm für Portraits.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 07:50   #3
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Das Salz 55300 ist ein Klasse Objektiv, klein, leicht, tolle schärfe. Ich würde mir in deinem Fall aber das SAL 18135 zulegen, ebenfalls klein und leicht, tolle schärfe!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 11:18   #4
Maggoo
 
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Eimeldingen
Beiträge: 280
SLT 77 M2

Ich habe das 55300 und bei gutem Licht liefert das Objektiv tolle und scharfe Bilder Bilder. Dazu ist es sehr kompakt und leicht und passt in jede Tasche. Im Vergleich zu meinem Tamron 18-270 finde ich die Qualität des SAL55300 besser. Ich habe nun auf Sal70400G1 gewechselt und habe auch das Tamron 70200 f2.8. Ist halt ne anderer Liga. Demnächst werde ich das SAL55300 (OVP) hier mal im Forum anbieten sowie das Tamron auch.
__________________
Viele Grüsse
Maggoo

500px
Maggoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 18:17   #5
Röhrenblitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2019
Beiträge: 22
Vielen Dank Ihr drei für die Rückmeldungen.

Evtl. schiebe ich das SAL55300 erst nochmal nach hinten, investiere in das Sony 2.8/16-50mm SSM und evtl. nochmal in eine neue Kamera.

Ich habe gestern nacht hier und andernorts nochmal Fotos durchgesehen und irgendwie liefert die A77 II auch faszinierende Fotos ab. Irgendwie scheinen sehr viele den Sprung von der A58 zur A77 II gemacht zu haben. Ein Vorteil wäre dabei, dass ich meine bisher gekauften A-Objektive auch weiterhin an beiden Kameras verwenden könnte.

Parallel bin ich noch auf einige Kameras mit E-Bajonett aufmerksam geworden. Da wäre auch einiges interessant.

Mir fehlt leider die Erfahrung und der Langzeitüberblick. ... aber, wäre evtl. damit zu rechnen, dass die Alpha-Reihe eingestellt wird? Irgendwie sieht man in den Märkten immer fast ausschließlich nur noch SEL-Objektive, egal ob von Sony, Sigma oder Tamron. Als ich aber heute nacht nochmal die Sony-HP bemüht habe, kam es mir so vor als seien SAL- und SEL-Objektive und Kameras aber relativ gleich verteilt. Evtl. täuschte mich mein Eindruck der Märkte daher auch nur, weil die SEL-Objektive stärker nachgefragt werden. Allerdings finden sich bei Amazon gefühlt auch nicht mehr so viele SALs.

Gibt es eigentlich noch andere gute Hersteller für SAL-Objektive außer Sony selbst, Sigma und Tamron? (Wobei ich Tamron nun ehrlich gesagt nicht so toll fand, wobei ich auch nur das erwähnte 70300 kenne! Allerdings hat ein Bekannter, der beruflich mit Canon fotografiert die Tamron-Objektive immer als Budget-Objektive angepriesen, bei denen man zwar ein paar Abstriche machen müsse, aber auch ganz gut was geboten bekäme.)

Bin auch weiterhin noch für interessante Anregungen offen!

Danke nochmal an dinadan, Joker13und Maggoo!!!
Röhrenblitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2019, 20:34   #6
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
Ich glaube, Du hast bei dem Tamron die billige Version ohne USD gekauft.

Empfehlenswert ist dieses hier:
https://www.sonyuserforum.de/reviews...duct=292&cat=6
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 23:40   #7
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Ich habe das SAL55300 und das Sigma 18-250, das Sigma ist für ein Superzoom erstaunlich gut, aber das SAL55300 ist schon um einiges besser.

Edit:

Das Tamron 70-300 SP USD befindet sich ebenfalls in meinem Besitz, ist auf dem Niveau des SAL55300 und deutlich größer.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!

Geändert von jsffm (06.08.2019 um 23:44 Uhr)
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 09:30   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.059
Für mich war das 55-300 eine erstaunlich gute und kompakte Linse, wenn genügend Licht zur Verfügung stand.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 00:13   #9
Röhrenblitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2019
Beiträge: 22
Dornwald46, jsffm, kiwi05 - Euch Dreien ebenfalls vielen Dank für die Antworten!

Mittlerweile habe ich mir das Sony SAL 16-50 SSM zum Test bestellt und direkt behalten. Ich war von der ersten Sekunde überzeugt. Man merkt beim Auspacken wirklich schon was einen da für ein Brocken erwartet und dass der Preis aufgrund der verbauten Komponenten wahrscheinlich wirklich gerechtfertigt ist.

Nach der ersten Runde durch Haus und Garten war klar, dass das Objektiv doch erstmal goldrichtig ist, denn den Nachwuchs und alles andere was nicht scheu wie ein Reh ist, fängt man super ein.
Die Farbwiedergabe und Klarheit der Bilder hat mich wirklich umgehauen und überzeugt.
Wir haben draußen rote Rosen, roten Hibiscus und dunkel-lila Dahlien, deren Farben sehr schwer einzufangen sind, besonders die der Rosen, doch das eistert das Sony SAL 16-50 SSM direkt. Ich bin hin und weg, auch wegen der Klarheit und Schärfe der BIlder.
Vielen Dank nochmal für den Tipp, dinadan!!!

Das SAL 55300 wird dann aber demnächst auch nochmal zum Testen geordert!
Röhrenblitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 07:09   #10
Nissandriver
 
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Röhrenblitz Beitrag anzeigen

Mittlerweile habe ich mir das Sony SAL 16-50 SSM zum Test bestellt und direkt behalten. Ich war von der ersten Sekunde überzeugt. Man merkt beim Auspacken wirklich schon was einen da für ein Brocken erwartet und dass der Preis aufgrund der verbauten Komponenten wahrscheinlich wirklich gerechtfertigt ist.

Nach der ersten Runde durch Haus und Garten war klar, dass das Objektiv doch erstmal goldrichtig ist, denn den Nachwuchs und alles andere was nicht scheu wie ein Reh ist, fängt man super ein.
Die Farbwiedergabe und Klarheit der Bilder hat mich wirklich umgehauen und überzeugt.
Wir haben draußen rote Rosen, roten Hibiscus und dunkel-lila Dahlien, deren Farben sehr schwer einzufangen sind, besonders die der Rosen, doch das eistert das Sony SAL 16-50 SSM direkt. Ich bin hin und weg, auch wegen der Klarheit und Schärfe der BIlder.
Vielen Dank nochmal für den Tipp, dinadan!!!
Habe das auch nach langer Recherche hier im Forum mir gekauft. Jetzt ist das Objektiv fast schon fest installiert Es ist zwar ein bisschen groß und schwer, aber macht gute Bilder

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich würde deine Ausrüstung eher mit dem Sony 2.8/16-50mm SSM ergänzen, dem besten Standardzoom für APS-C,
Nissandriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Hat jemand Erfahrungen: Lohnt sich der Kauf des Sony SAL-55300 als Ersatz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.