Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schutzfilter für Objektive???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2005, 08:51   #1
Markus16379
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 58
Schutzfilter für Objektive???

Hallo Zusammen!

Werde diese Woche meine D7D bekommen und möchte mir für das beileigende Objektiv 28-100mm (im Set) einen Schutzfilter kaufen. Was könnt Ihr mir empfehlen.

Hat jemand dieses Objektiv und wie seid Ihr damit zufrieden. Hab gehört daß die Qualität nicht so toll sein soll.

Danke für Antworten.
Markus16379 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2005, 09:04   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Guten Morgen, erst mal willkommen und Glückwunsch zu dieser guten Kaufentscheidung.
Schutzdeckel aufs Objektiv und Gegenlichtblende aufschrauben, Du kannst Dir das Geld für eine Schutzlinse sparen.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 09:08   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
... ganz davon abgesehen, dass du dir mit JEDEM Filter mehr oder weniger eine Verschlechterung einhandelst ...
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 09:10   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich habe zwar nicht das erwähnte Objektiv, wohl aber extrem teure Leica-R-Objektive, vor die ich noch nie irgendwelche Schutzfilter geschraubt habe. Weder in der Sahara, noch in staubigen Kieswerken, Fabriken, bei Regen und Schnee, usw.

Jedes Filter verschlechtert mindestens theoretisch die Abbildungsqualität, und sei es im Gegenlicht durch Lens Flares (Geisterbilder durch innere Reflexionen). Eine stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende ist ein viel besserer Schutz als jedes Schutzfilter, denn beim Crash zerkratzt oder zerstört das Schutzfilter auch die zu schützende Frontlinse.

Und Fingerabdrücke und Staub auf der Frontlinse? Keine Panik! Die heutigen Linsen haben eine sehr widerstandsfähige und kratzfeste Vergütung. Da tuts ein handelsüblicher Blasebalg mit fettfreiem Pinsel und im Notfall auch ein Tempotaschentuch nach Anhauchen der Frontlinse... Und für ganz hartnäckige Fälle gibt es noch von Carl Zeiss das "Lens Cleaning Set"...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 09:13   #5
Markus16379

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 58
Danke für die raschen Antworten....das geht ja wirklich flott hier ;-)

Werd mir das Geld für den Schutzfilter sparen *freu*
Markus16379 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2005, 09:33   #6
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Markus16379
Werd mir das Geld für den Schutzfilter sparen *freu*
Und für ein neues Objektiv zur Seite legen .
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 19:27   #7
Hope
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
Also ich arbeite nicht mit ner DSLR aber das Problem des Objektivschutzes ist auch bei ner A1 etwas das mich immer beschäftigt hat.

Es ist jedem überlassen was er da unternimmt. Ich persöhnlich nutze dazu einen immer auf dem Objektiv befindlichen UV Filter. Nun kommt natürlich sicher wieder jemand daher der von der verschlechterung des Bildes redet.

mir sagte man das auch und ich habe deswegen einfach mal einige Dutzend Bilder unter verschiedenen Situationen getestet und.. was soll ich sagen es gab nie auch nur den geringsten Sichtbaren Unterschied. Weder konnte ich einen Unterschied sehen noch konnte ich an den Belichtungs und Blendendaten feststellen das sich was geändert hat. Auch die Farbbalance und werte sind laut EBV exakt dieselben.

Evtl kann man den Unterschied im RAW messen aber ich denke nicht das sowas wirklich störend ist. Also drinnen nutze ich sie auch ohne aber wenn ich unterwegs bin und keine Lust habe ständig Deckel drauf und Deckel ab dann bleibt der UV einfach drauf und gut ist.

Ich würds einfach mal testen. Sicher gehts auch ohne und es passiert in 1 Million Jahren nix. Ich fühle mich eben mit wohler als ohne.
Hope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 19:33   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also ich bin auch eher Objektivschützer, obwohl ich in der Saune oben sitze und meine Frau meistens nicht verstehe....

aber ich habe kleine bis mittlere Kinder - die machen auch mal ein Bildchen mit der D7d und da möchte ich, wenn sie schon überall sind, wenigstens auf dem Objektiv keinen Fettfingerchen haben. Auch hatte ich schon mal die Ehre mit Winsoft einen Tag lang zu foten, da gehe ich dann doch ERHEBLICH robuster mit meinen Cams um.

Das Filter kommt ins Spülwasser wenn nötig und gut.
Und so werde ich auch niemalsnienicht die Vergütung durchgerieben haben, denn es heißt immer wieder "leichte Putzstreifen auf der Frontlinse..."

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schutzfilter für Objektive???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.