![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Welcher Nadelbaum ist es
Habe diese "Tanne" bei mir stehen.Weis sie nicht zuzuordnen.Wer weis mehr?
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das sieht aus wie so eine Thuja. Aber nur ne Vermutung.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Dachte ich auch, aber so eine Wuchsform?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn man ihn wachsen lässt? Warum nicht, meisten stehen sie doch als Hecke und werden regelmäßig geschnitten. Einzeln stehen, sieht man sie doch eher selten bis gar nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
|
Ich tippe auch auf Thuja. Da gibt es ja mehrere Unterarten. Zu welcher Unterart Deine gehört kann ich nicht sagen. Evtl. thuja occidentalis.
Und wenn die nicht in Form geschnitten werden, dann dürften die Zweige eben wie bei anderen Bäumen in verschiedene Richtungen gehen. Wenn man sie lang genug stehen lässt und nicht zurückschneidet, dann können die ja über 10 m hoch werden.
__________________
Gruß, w ![]() Geändert von walde (11.05.2019 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Eben, genau das denke ich auch.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Die sind oft die Ursache für Nachbarschaftsstreit.
Ich hatte auch das Pech, Ein Nachbar hatte die genau auf die Grenze gepflanzt. Nach 3 Jahren waren die schon ca. 2,5 Meter hoch und die Zweige hingen über den Zaun. Laut Nachbarschaftsrecht muss man innerhalb von 5 Jahren dagegen klagen, sonst kann man nichts mehr machen, auch wenn die Äste und Wurzeln weit in das eigene Grundstück herein ragen ![]()
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nachbarschaftsrecht ist, soviel ich weiß Länderrecht, kann somit also von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Das stimmt, da geht es aber um unterschiedliche Grenzabstände und Baumarten etc. Bei dem Tuja Baum sind fast immer 2 Meter Grenzabstand vorgeschrieben, wobei das bei den schnell wachsenden Bäumen eigentlich viel zu wenig ist!
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|