![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
am Biotop
So, nachdem ich gestern Abend bei uns in der Nähe an einem Biotop war und dann nachher bei der Durchsicht am PC feststellen musste, dass rd. 80-90 % für den Müll ist
![]() In meiner Gallery hat's ein paar Insekten, hier mal das Beste davon: ![]() Kritiken sind immer willkommen ![]() Gruss Raimo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Das Motiv an sich hat was
![]() Aber leider fehlt es doch ziemlich an (Tiefen)schärfe. Der linke Flügel ist nicht scharf und das Blatt könnte auch noch schärfer sein - welche Blende hast du benutzt? Außerdem überstrahlt am Bienenkopf das Blatt etwas zu stark - aber sicherlich war die Lichtsituation alles andere als vorteilhaft, da kommt sowas leider vor.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Ich nehme jetzt mal an, Du meinst gleich das erste Bild: Blende war "leider" nur F/4, ISO 200 mit 1/200 sec. Als ich diese Werte nachträglich gesehen habe, war ich selber sehr überrascht, mit so einer offenen Blende sowas hinbekommen zu haben. Hätte ich abgeblendet, hätte ich sicher auf Grund der längeren Verschlusszeit verwackelt
![]() Das mit dem zu hellen Bereich im Blatt stimmt natürlich. Ich war schon happy, dass ich die Schwebefliege überhaupt so vor die Linse bekommen habe ![]() Vielen Dank jedenfall für Deine konstruktive Kritik. Ich habe ja noch sooooviel zu lernen ![]() Gruss Raimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hi Raimo,
Du hattest das Licht, dass mir gestern gefehlt hat. Teilweise ein bisschen viel davon. Mache Bilder sind sehr hell. ![]() Da fehlt es etwas an Kontrast. Auch ist die Schärfentiefe, ein kleines Problem bei Makros, teilweise auch nicht so wie es sein könnte. Ein Stativ, auch wenn es umständlich ist, kann Dir dabei helfen die Bilder auch beilängeren Verschlusszeiten nicht zu verwackeln. Inzwischen nehme ich immer wenigsten ein Einbein mit. Auch fehlt der Blitz nicht, um auch bei Gegenlicht noch was machen zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Danke Frank für Dein Feedback!
Ich getraue mich ja jetzt fast nicht zu sagen, dass ich mein Monstat dabei hatte... ![]() ![]() DARUM habe ich mir gerade eben über den Mittag zusätzlich ein 3-Bein-Stativ und ein Fernauslösekabel gekauft ![]() Ich bin also sehr gespannt und umso zuversichtlicher ![]() Gruss Raimo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hi Raimo,
ein externer Blitz verhällt sich im Grunde nicht anderes als der interne auch. Nur sitzt er höher (besser bei großen Objektiven) und ist kräftiger ![]() Zur Not kannst Du ihn abnehmen und kanbellos ansteuern. (nicht alle, aber viele) Ich hatte in den letzten Tagen mit Gegenlicht zu kämpfen. Deswegen hatte ich immer einen Blitz zum aufhellen dabei. Also mit einem Dreibein solltest Du deutlich weniger Probleme mit verwacklern haben. Da hast Du ja gleich richtig zugeschlagen ![]() Da ich gerne mit dem Rad zu nahegelegenen Schauplätzen fahre, ist auch "nur" mein Moniostat dabei. Von daher ist der Ausschuss auch entsprechend hoch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Hallo Frank
Ja, ja, ich bin in letzter Zeit kohlemässig ziemlich heftig reingelegen ![]() ![]() Du hast auch ein Monostat? Super!! Auf Grund der vielen Befürwortungen hier im Forum habe ich mir blindlings eins direkt bei Monostat bestellt. Ist ja schliesslich ein Schweizer Qualitätsprodukt ;-) Ich war dementsprechend sehr gespannt auf das Teil und jetzt muss ich sagen: alles, aber wirklich alles stimmt, was darüber berichtet wurde. Das Teil ist wirklich sensationell. Da ich jetzt aber bei den Makros anstehe und vielleicht ab und an mal eine Nachtaufnahme machen möchte, musste ich jetzt wohl oder übel nochmal in die Tasche greifen. Ich habe jetzt zum besagten 718B zugegriffen, da das nächstbessere, dass mein Händler hatte, nebst dem Preis, einfach viel viel schwerer war und eine Umhängetasche dazu nicht mal inbegriffen gewesen wäre. Na ja, mal gucken. Glaube nicht, dass es ein Fehlkauf war. Betreffend Blitz lässt sich dann also die Verschlusszeit auch nicht anders einstellen... mhm... Das mit der viel grösseren Leuchtstärke ist natürlich klar und DER Vorteil. Na ja, solange ich nicht wieder anstehe, bleibe ich mal beim Internen. Ach ja, betr. Rad und so. Ich habe einen Lowepro Rucksack wo alles reingeht und das Stativ konnte ich an der Aussenseite wunderbar "montieren". Ich denke, mit dem Manfrotto bringe ich das auch hin. Könnte evtl. ein Tip für Dich sein? Gruss Raimo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|