Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Analog entwickeln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2019, 19:51   #1
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Analog entwickeln

Hallo zusammen

Man kann ja immer noch Filme kaufen, z.B. Kodak Gold 200. Mich würde interessieren, wie diese Filme heutzutage in einem Standardlabor entwickelt werden, vorallem, wie die Abzüge erstellt werden. Werden die Abzüge heute komplett digital erstellt? Gibt es noch Labore, welche so entwickeln wie früher?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2019, 20:11   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Mein Labor aus den 70-80er Jahren gibt es noch immer: https://www.photostudio13.de/fotos-plakate/entwickeln/
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2019, 21:50   #3
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo,
Farbfilme kannst bei DM/Rossmann etc abgeben - C41 ist standardisiert. Eine Entwicklung z.B. bei Studio13 wird ein etwas kleineres Risiko für Kratzer haben - aber sonst wirst da keine Unterschiede sehen.
Die Abzüge werden in den Großlaboren gescannt und gedruckt. Ob Studio13 (und vergleichbare) das bei den Standartgrößen noch von Hand machen, müsstest im Zweifel dort nachfragen. Große Formate machen die definitiv noch von Hand.
Anders bei S/W: jeder Film will andere Zeiten, da bist bei Laboren wie Studio13 (da gibt es weit mehr!) definitiv besser bedient. S/W geht aber auch wunderbar daheim, da die Prozesse alle zwischen 20 und 24°C ablaufen (Farbe bei 38°C, und das dann auch noch +/- 0,2°C, wenn ich das richtig erinnere). Dann kann man auch anpassen (400er Film auf ISO1000 belichten und dann angepasst entwickeln) - das machen die Labore zwar auch, aber das kostet halt extra...
Ich habe gerade einen Film unter der Dusche hängen (zum Trocknen, da ist am wenigsten Staub...)
Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2019, 23:56   #4
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Wenn schon analog, dann kaufe ich auch gleich einen guten Film, wenn Kodak dann nur Porta oder Ektar.
Bei professionellen Anbietern wie www.fotofachversand.com sind die auch nicht so teurer. Da bekommt man auch alles fürs entwickeln.

LG Boris
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Analog entwickeln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.