SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Tamron 28-70/2,8 mit Minolta 28-70/2,8 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2005, 16:00   #1
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Vergleich Tamron 28-70/2,8 mit Minolta 28-70/2,8 G

Vergleich Tamron 28-70/2,8 Di mit Minolta 28-70/2,8 G.

Besitze bisher das Tamron. Da ich nun das Minolta 80-200/2,8 G habe, überlege ich auch das Minolta 28-70/2,8 G anzuschaffen. Bei Ofenblende sind die Bilder einfach viel klarer und schärfer als beim Tamron. Scheinbar ist mein Tamron aber eines der besseren Modelle, also kein Montagsmodell.

Hatte schon mal jemand beide 28-70er im Vergleich? Mich würde besonders das Fokusverhalten bei wenig Licht und die Bildqualität bei Ofenblende interessieren. Und irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das Minolta wohl etwas langsamer, aber dafür beim AF treffsicherer ist?
Bzw. hat jemand beide Minoltas, und kann mir sagen, ob die Qualität des 28-70 G auf dem Niveau des 80-200 G liegt?
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2005, 19:16   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Nachtmensch

diese Linse würde ich auch gerne mal in die Finger bekommen. Ich habe darüber bisher nur legendär gutes gehört und gelesen. Ich wüsste auch nicht dass es hier jemand vom härteren Kern hat.

Wenn Dir eines in die Hände fällt, probier aus bis der CCD glüht uns berichte ausführlich. Minolta verkauft die Linse noch als aktuell im Programm, der neupreis ist außerirdisch....

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 00:21   #3
Nachtmensch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Hatte es schon mal im Laden drauf. Gebraucht für 599,- . Hatte mich dann aber doch für das Tamron entschieden. Habe leider die Testbilder nicht mehr. Im Laden war abgesehen von der genialen Verarbeitung kein gravierender Unterschied fest zu stellen. Aber da hatte ich die 7D ja erst ein paar Tage.
Ja und heute ist keines mehr billig auf zu treiben. Schade dass keiner etwas dazu berichten kann. Keiner kauft ja gerne die Katze im Sack ...
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 18:14   #4
mklein
 
 
Registriert seit: 02.04.2005
Beiträge: 18
Ich hatte mich auch mal für das 28-70/2,8 G interessiert, nicht zuletzt wegen optischer Qualität und mechanischer Robustheit. Was mich allerdings stört ist die Naheinstellgrenze von 0,85m (50cm sollten es mindestens sein, besser noch weniger) und der nachgesagte langsame AF.


Gruß

Michael
mklein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 18:31   #5
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Servus,

ich habe das gute Stück!
- Man kann tatsächlich Nägel damit in die Wand schlagen. Es ist sehr solide gebaut und wiegt allerdings auch seine 800-900 Gramm
- Der AF ist treffsicher, aber wirklich langsam. Beim ersten Gebrauch dachte ich, ein defektes gekauft zu haben. Aber, man gewöhnt sich dran und erfreut sich dann um so mehr, wenn man ein schnelleres drauf hat.
- Zur Bildqualli kann ich nur sagen, dass sie mich noch nie enttäuscht hat. Ich habe sie aber auch noch nie richtig getestet. An die Bildqualli vom 80-200G sollte sie aber locker rankommen. Ist schließlich auch ein "G"

Ich werde mal einen Test mache. Vorschläge, was ich beachten sollte?

In meiner Galerie findest du viele Bilder, die mit diesem Objektiv enstanden.

Dieses ist mit f 2,8 gemacht.
Man beachte die wirklich geile Freistellung und die harmonische Abzeichung des HG durch die Kreisrunde Blende!

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2005, 18:35   #6
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo,

habe die beiden G-s. Das kurze ist einfach genial - OK, es ist riesig (da ist manches 70-300 kleiner), sauschwer, der AF ist langsam (aber findet sein Ziel zuverlässig). Aber die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Locker vergleichbar mit dem 80-200. Aber "richtige" Tests habe ich nie gemacht...

Viele Grüße,
Andreas
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 20:23   #7
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von Bobafett
Servus,

Dieses ... ist mit f 2,8 gemacht.
Man beachte die wirklich geile Freistellung und die harmonische Abzeichung des HG durch die Kreisrunde Blende!
Sieht aber sehr nach EBV aus oder kommt das wirklich so 1:1 aus der Kamera?
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 23:20   #8
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Zitat:
Zitat von cege
Zitat:
Zitat von Bobafett
Servus,

Dieses ... ist mit f 2,8 gemacht.
Man beachte die wirklich geile Freistellung und die harmonische Abzeichung des HG durch die Kreisrunde Blende!
Sieht aber sehr nach EBV aus oder kommt das wirklich so 1:1 aus der Kamera?
1:1 nicht! Es kam in Farbe aus der Cam ;-)

Der HG ist NICHT bearbeitet. Natürlich ist es schon ein sehr krasser Effekt, aber er zeigt gut die Möglichkeiten des freistellens.


Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 09:51   #9
Nachtmensch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Der langsame AF wäre natürlich nicht so doll. Aber was ist schon langsam? Wie sieht es bei der Geschwindigkeit im Vergleich zum Tamron aus. Damit wären wir wieder beim Thema
Was schnelleres kenne ich ja nicht und würde es daher auch nicht vermissen.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 10:07   #10
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Das ist natürlich schwer zu messen und zu vergleichen. Zumal ich kein Tamron habe.

Wenn ich aber das Objaktiv von der min. Distanz bis Unendlich bei normalen Tageslicht etwas scharfstellen lasse, so benötig es locker 2,5 Sek.

Mein 50er macht das in ca. einer Sek. ebenso mein 80-200G.

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Tamron 28-70/2,8 mit Minolta 28-70/2,8 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.