Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 35-70mm F4?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2005, 15:47   #1
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
minolta 35-70mm F4?

hy leute,

ich bin normalerweise eher in der canon ecke unterwegs. mit meinem canonzeugs bin ich eigentlich auch gut zufrieden.

jetzt habe ich aber auf dem dachboden eine minolta 7000 mit dazugehörigem
minolta 35-70mm F4 und einen blitz gefunden. nun frage ich mich:

wie gut ist das glas auf einer D7D?

hat jemand eine ahnung oder geht das ding eher unter flaschenboden?

ich wär nicht abgeneigt mir noch eine DSLR aus der minolta-ecke zu kaufen und sollte das wissen.

auf meine canons kommen normalerweise nur L's um mal meine qualitätsansprüche darzulegen.

hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2005, 17:56   #2
Struncki
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Garbsen
Beiträge: 31
Wie jetzt? Du hast auf deinem eigenen Dachboden ne Minolta 7000 mit 35-70mm liegen und weißt das gar nicht mehr?

Und wegen eines Objektivs, das heute für 30-50 EUR bei ebay weggeht, willst du dir noch mal eben ne D7D für 1.000 EUR kaufen?

Das 35-70mm hatte ich damals auch zur 7000 und später zur 9000, es war eines der ersten Zooms mit ner asphärischen Linse und hatte eine richtig gute Abbildungsqualität. Wie es an einer DSLR aussieht, weiß ich nicht. Der Brennweitenbereich von Crop 52,5-105mm ist ja auch nicht gerade verlockend...

Gruß
Jörg-Thomas
Struncki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 21:09   #3
modena

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
die minolta 7000er dürfte paps gehören....

ich habe eigentlich schon ein paar DSLR und würde die minolta auch gern in meine sammlug aufnehmen.

ich hab die D7D bei meinem nachbarn gesehn und sie hat mir sehr gut gefallen. ausserdem könnte ich mir bei ihm natürlich problemlos hochwertige gläser ausleihen.

naja der brennweitenbereich ist vielleicht nicht unbedingt verlockend. wenn ich das 35-70er nach unten hin mit einem tamron oder minolta 17-35mm glässchen erweitere, finde ich ihn gar nicht schlecht.

der nachbar ist leider momentan im urlaub, sonst hätt ich das glas schon auf seine dynax geschnallt.


was analog gut war, sollte auch digital nicht schlecht sein.

also, kann mir niemand sagen, wie gut das 35-70er auf der D7D performt?

danke
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 22:21   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich habe den Nachfolger, das 35-70 3,5-4,5.
In der Abbildungsqualität sollen sie etwa gleich sein.
Meins ist mein am meisten unterschätztes Objektiv das ich habe, es bildet an der Dynax 7d seeehr scharf ab.

Mehr kann ich jetzt nicht beisteuern, aber Glückwunsch zum Dachbodenfund. Die AF7000 ist ein Meilenstein der Kamerageschichte, denn sie war die erste Spiegelreflex-Kamera mit Autofokus die in Serie produziert worden ist. Also allemal ein Fall für die Vitrine.
Hast Du mal mit ihr fokussiert ? Da kann man den Fortschritt der letzten zwanzig Jahr so richtig live erleben !

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2005, 19:57   #5
modena

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
ja ich hab mir heute ein paar batterien besorgt und damit fokusiert.

der af funktioniert einwandfrei.
nicht gerade canon usm geschwindigkeit, aber sehr präzise, soweit ich es beurteilen kann.
dann hatte ein fotohändler in der gegend noch ein altes Tamron AF 20-40mm f/2.7-3.5 SP Aspherical IF für den minolta AF in der vitrine. habe ich natürlich auch gleich draufgeschnallt. nur leider hat beim tamron der AF auf der 7000er nicht gefunzt.
so würde ich günstig zu einer weiteren guten linse kommen. laut photozone wäre das tamron auch ein ziemlich brauchbares glas.

dann hab ich mir natürlich auch einen film besorgt. nun bin ich entweder zu dämlich, den richtig einzulegen oder der mechanismus ist im eimer.
normalerweise reicht es ja den film einzulegen, die cam einzuschalten und er wird abgespuhlt? oder muss ich da noch was machen?

danke für die meinung. ich dachte mir schon, dass das 35-70mm nicht so schlecht sein kann.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2005, 21:50   #6
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
das 4/35-70 ist ein sehr scharfes Objektiv - eins der Schätze die Du für einen geringen Preis bekommen kannst. Selbst bei Offenblende ist es mehr als nur brauchbar.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 12:16   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von modena

dann hab ich mir natürlich auch einen film besorgt. nun bin ich entweder zu dämlich, den richtig einzulegen oder der mechanismus ist im eimer.
normalerweise reicht es ja den film einzulegen, die cam einzuschalten und er wird abgespuhlt? oder muss ich da noch was machen?


mfg
Hallo,

Du mußt den Film bis zu der roten Markierung ziehen. Beim Schließen der Rückwand wird der Film dann eingezogen.

Ich benutze manchmal auch das 4/35-70 und die Bildqualität ist an der D7d etwa mit dem 28-85 oder 28-135 vergleichbar. Das 35-70 ist auf jeden Fall wie das Kitobjektiv 28-100.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 15:29   #8
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von Michi
Zitat:
Zitat von modena

dann hab ich mir natürlich auch einen film besorgt. nun bin ich entweder zu dämlich, den richtig einzulegen oder der mechanismus ist im eimer.
normalerweise reicht es ja den film einzulegen, die cam einzuschalten und er wird abgespuhlt? oder muss ich da noch was machen?


mfg
Hallo,

Du mußt den Film bis zu der roten Markierung ziehen. Beim Schließen der Rückwand wird der Film dann eingezogen.

Ich benutze manchmal auch das 4/35-70 und die Bildqualität ist an der D7d etwa mit dem 28-85 oder 28-135 vergleichbar. Das 35-70 ist auf jeden Fall wie das Kitobjektiv 28-100.

Gruß
Michi
Willst du damit sagen, das das 28-135/4-4,5 genauso schlecht ist, wie da 7D Kit?
Ich hatte mir eigentlich überlegt, das 28-135 wegen vieler lobeder meinungen in verschiedenen foren zu kaufen.(kaum verzeichnungen, Top Schärfe)

LG Konsol
Jetzt komme ich wieder ins grübeln
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 19:17   #9
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von schaffmeister
das 4/35-70 ist ein sehr scharfes Objektiv - eins der Schätze die Du für einen geringen Preis bekommen kannst. Selbst bei Offenblende ist es mehr als nur brauchbar.
Dann mach ich was falsch, weil mich überzeugt die Abbildungsleistung dieses Objektivs bezüglich schärfe absolut nicht Hatte schon gehofft, dass ich das Schätzchen gut gebrauchen könnte, aber bis jetzt hat es mich nie wirklich überzeugen können.

Aber wenn ich mal Zeit habe werde ich systematische Tests mit div. Blendöffnungen durchführen um das Optimum für meine individuelle Linse festzustellen.
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 21:45   #10
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von konsol
Zitat:
Zitat von Michi
Zitat:
Zitat von modena

dann hab ich mir natürlich auch einen film besorgt. nun bin ich entweder zu dämlich, den richtig einzulegen oder der mechanismus ist im eimer.
normalerweise reicht es ja den film einzulegen, die cam einzuschalten und er wird abgespuhlt? oder muss ich da noch was machen?


mfg
Hallo,

Du mußt den Film bis zu der roten Markierung ziehen. Beim Schließen der Rückwand wird der Film dann eingezogen.

Ich benutze manchmal auch das 4/35-70 und die Bildqualität ist an der D7d etwa mit dem 28-85 oder 28-135 vergleichbar. Das 35-70 ist auf jeden Fall wie das Kitobjektiv 28-100.

Gruß
Michi
Willst du damit sagen, das das 28-135/4-4,5 genauso schlecht ist, wie da 7D Kit?
Ich hatte mir eigentlich überlegt, das 28-135 wegen vieler lobeder meinungen in verschiedenen foren zu kaufen.(kaum verzeichnungen, Top Schärfe)

LG Konsol
Jetzt komme ich wieder ins grübeln
Hallo,

Du brauchst nicht ins Grübeln zu kommen. Ich habe mich leider vertippt. Der Satz muß natürlich heißen: Das 4/35-70 ist auf jeden Fall besser wie das Kitobjektiv.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 35-70mm F4?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.