![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Klavier
Zum Schrecken meiner Frau nahm ich heute ihr Klavier auseinander. Ich wollte doch mal sehen, wieviel Staub sich in den unteren Innereien angesammelt hat. Mit der A1 auf 28 mm, dem Olympus Weitwinkelkonverter WCON-08B und nur im Weitwinkel-Makromodus manuell auf Naheinstellgrenze und Mischlicht aus Tageslicht und Glühlicht (KLEIN Blitz) ging's mit Tichschstativ und Fernauslöser ans Werk. In der mittleren Region war es dagegen nicht so spannend, außer, wenn man zwei benachbarte Tasten anschlägt.
Demnächst werde ich mal nicht im Weitwinkel-, sondern nur im Tele-Makromodus unters Klavier kriechen... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo
beindruckende Aufnahmen, besonders gut gefällt mir Innereien eine schöne Linienführung
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Winsoft
tolle Aufnahmen. Beeindruckender Schärfeverlauf, teilweise sind die ja scharf bis durch ![]() Gefallen mir viel besser als die ganze Reihe der sehr künstlichen Makros, die sie neulich gemacht hatten. Tolle Einblicke. Spricht Ihre Frau wieder mit Ihnen ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo WinSoft,
wie geht es Ihrer Frau ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Schöne Schärfe und ein wirklich gelungenes Spiel mit Linien und Licht! Ich hoffe das
- Ihre Frau wieder mit Ihnen spricht... - Ich auch einmal so viel Zeit und Muße haben werde um solche Ideen umzusetzen - Ich es mir endlich mal abgewöhne Winsoft mit "Sie " anzusprechen ![]() Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Hallo Winsoft,
schöne Bilder und interessante Einsichten in üblerweise versteckte Details. Eine Frage habe ich, da mir aufgefallen ist, daß alle Aufnahmen anscheinen mit Neatimage oder Ähnlichem bearbeitet wurden, zumindest der Zusatz "filtered" im Dateinamen legt den Schluß nahe: Warum gefiltert, sind die Originale so stark verrauscht? Könnten Sie einmal Original und Nachbearbeitet in einem Bild gegenüberstellen?
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Einfach tolle Fotos von einem Klavier, und dazu noch eine kleine Geschichte, was will man mehr.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Hallo WinSoft,
Superidee ![]() ![]() Wo ist der Finger geblieben, welcher die Taste des Klavier gedrückt hält? Oder mußte Ihre Frau ins Klavier kriechen ![]() ![]() ![]() Grüße Irmgard
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hallo WinSoft,
wiedermal eine gut gelungene Reihe zu einem Thema. Beim Klavier-1 finde ich den bewußten (?) Effekt mit der Bildverzerrung um unteren Bildrand hervorragend. Dadurch sieht es so aus als würde jeden Moment eine Taste bewegt. Irgendwie gibt es dem Bild ein Dynamik die man so nicht vermuten würde. Genau den gegenteiligen Effekt bewirkt die Verzerrung am oberen Bildrand, vielleicht ist aber auch nur die Holzmaserung daran schuld. Ein klein wenig stört mich der intenv gelbe Fleck auf der schwarzen Taste. Vielleicht hilft hier ein 120g (oder mehr) dickes Transparentpapier als Diffusor. Als Betrachter des Klavier-3 tue ich mir doch ein wenig schwer, weil ich keine Ahnung habe, wie das Bild zu sehen ist. Ich denke das liegt ursächlich daran, das kein Referenzgegenstand im Bild ist den "alle" kennen. Das Spitzlicht rechts aussen stört nicht da es noch Struktur erkennen läßt. Beim Klavier-10 gibts schon mehr Spitzlicher die sehr intensiv sind und so die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Besonders das untere das fast quer durchs Bild läuft teilt das Foto regelrecht in 2 Teile. Wieder ich als unbedarfter Betrachter frage mich ob das Klavier nicht ein Piano ist, mir geht wieder eine Referenz ab. Klavier-9 ist wunderbar technisch ausgeleutet, es gibt kaum Schatten und alles ist deutlich zu sehen. Dem Bild fehlt irgendwie der Charakter, wahrscheinlich die fehlenden Schatten. Es wirkt sehr nüchtern auf mich. Vielleicht ist es aber auch die Lichtfarbe die hier nicht richtig zur Geltung kommt. Beim Klavier-8 kommt wieder das Spiel mit der Verzerrung des Objektives. Wenn sie, wie hier, gekonnt zur Motivbildung eingesetzt wird, ist sie schon was Feines. Man könnte glauben das wegen Moment sich was bewegt. Im Klavier-7 kommt ein wenig andere Farbe ins Bild als zuvor. Ich bin der Meinung das sich Bilder mit Stoffen eher weniger eignen zur Entrauschung. Dem Stoff fehlen tlw. die Details, aber vielleicht ist es ja auch die Kompression die wiedermal zugeschlagen hat. Als Bildidee fürs nächste Mal, könnte eine Saite die eben angeschlagen wurde, vielleicht noch mit ins Bild. Ich denke da bevorzugt an eine Lange, da diese länger und weiter schwingen müßte als eine kurz. Das könnte einen schönen Kontrast zwischen all den scharfen Saiten und der einen Unscharfen bringen. Bedanken Sie sich bitte in Namen aller bei Ihrer Frau für die zu Verfügungstellung des Motivs und überreichen sie ihr bitte dieses Blümchen, auf das wir noch mehr Bilder bekommen dürfen ;-)
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|