Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verschiedene Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2005, 11:17   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Verschiedene Objektive

Hallo !
Eben habe ich folgenden Versuch gemacht:
Kamera D7D auf Stativ und ein etwa 60 m entferntes Gebäude geknipst.
Aufnahmen entstanden innerhalb weniger Minuten. Kamera blieb in gleicher Position.
Aufnahmen RAW Blend 5,6, Spotfocus, Spotbelichtung.
In Raw Helligkeit angeglichen, in PS Ausschnitt festgelegt und auf Forumsgaleriegröße in JPEG verwandelt.
Wenn es Euch interessiert, Guckt mal:
Sigma 100-300

Sigma 24-70

Sigma 105 Makro


Mich interessiert ,ob Ihr echte Unterschiede seht und eure Kritik zum Versuchsaufbau.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2005, 11:25   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Interessanter Vergleich, wobei es immer schwierig ist, Objektiv mit unterschiedlichen Brennweiten zu vergleichen. Deswegen würd ich das 24-70 mal außen vor lassen.

Dann bestätigt sich meiner Meinung nach mal wieder, dass Festbrennweiten durch nichts zu ersetzen sind. Wobei auch bestätigt wird, dass das 100-300 ein echtes Sahneteilchen ist, da es nur wenig hinter dem 105 Makro liegt was die Schärfe angeht.
Das Makro hingegen scheint ein leicht blaustichiges Bild zu liefern, zumindest im Vergleich zu den anderen Optiken, die gleich sind. Evtl. als Verbesserungsvorschlag den Weißabgleich festsetzen, damit man dies ebenfalls ausschließen kann.

Hans, Du hast doch das 100-300 F4 DG oder? Wenn Du das nächste mal mit Tina auf Fotopirsch gehst, dann vergleicht die beiden doch einmal. Würd mich schon interessieren, ob die an den Linsen was geändert haben.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 11:33   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Jürgen !
Ich habe nicht das "DG", war mal ein Postingirrtum von mir. Das "DG" ist noch im Gerüchtestatus und nicht lieferbar. Übrigens das 150er 2,8 Makro gibt es mit Minolta Anschluß auch noch nicht.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 12:24   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Hans,

hast Du das Makro neu? Sehr gut, das ist nämlich in etwa das, was ich mir evtl. als kleine Tele-Festbrennweite vorstelle, im Detail das 1,8/85 D von Nikon. Darauf eine achromatische Nahlinse, dann bin ich nämlich für Makro gerüstet, ich kann das 1,8/50er ja noch umdrehen, zurück zu Deinen Bildern:
Beeindruckend, auf meinem alten Monitor sind die Unterschiede schon beachtlich, wobei ich Farbstiche nicht beurteilen möchte, der Monitor ist 5 oder 6 Jahre alt.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 12:40   #5
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Der Vergleich mit dem 24-70 ist nicht ganz fair. Das Bild musste für den
gleichen Ausschnitt stärker beschnitten werden.
Darunter leidet die Schärfe. Einen sehr guten Eindruck macht das Makro.
Aber das 100-300 ist nicht weit weg davon.
Beides gutz Objektive, gefallen mir.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2005, 13:08   #6
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ astronautix
Du hast natürlich recht mit der Unfairnis.
Ich wollte aber mal wissen, welches Objektiv ist besser für einen bestimmten Bildausschnitt.
Die Leistung des 100-300 erstaunt mich im Vergleich zum 105 Makro.
Werde das Makro Objektiv mal häufiger einsetzen und weniger "zoomen".
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 13:56   #7
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Hans,
was den Test natürlich nicht langweilig macht . Ist auch mal interessant zu sehen,
wie sich verschiedenen Brennweiten untereinader verhalten, oder vergleichen lassen
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 22:30   #8
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Erstaunlich, daß sich das 105mm Macro und das 100-300mm Zoom sich nicht allzu viel nehmen.
Hätte gedacht, daß die Festbrennweite deutlicheren "Vorsprung" hätte.
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 23:44   #9
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Schau mal ganz genau hin. Dann sind schon deutliche Unterschiede zu sehen. Das 100-300 ist wesentlich härter. Das täuscht mehr Schärfe vor, als tatsächlich vorhanden ist. Diese Optische Täuschung wird ja ganz oft angewendet und auch ausgenutzt. Aber Kontrast ist nicht gleich Schärfe.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, das es ein wirklich gutes Zoom ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verschiedene Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.