![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Immenhausen
Beiträge: 213
|
Hilfe bei Auswahl eines Einbein Stativs
Hallo
Könnt ihr mir bei der Auswahl eines Einbeinstativs behilflich sein ? Derzeit habe ich das Manfrotto 679B (alternativ 680B) in der engeren Auswahl. Das Monostat RS16 ist mir für meine Zwecke eigentlich zu teuer. Danke im Voraus für Eure Hilfe und Liebe Grüße Ulrich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Am falschen Platz sparen bereut man recht schnell. Ein dreiteiliges Monostat RS-16 Professional kauft man sich zusammen mit einem wirklich guten, stabilen und klemmenden Kugelkopf (Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681) nur einmal im Leben. Diese Beiden halten ewig...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Aber die Manfrotto sind auch nicht zu verachten, habe selber ein Manfrotto Einbein (MA680B Compact mit dem Midi-Kugelkopf) und Stativ (MA055 PROB mit dem Getriebeneiger 410), und kann beides nur empfehlen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-22459 Hamburg
Beiträge: 184
|
Hallo muckel,
ich habe mir das 679 mit dem Neigekopf 234RC vor einigen Wochen gekauft und bin sehr zufrieden. Ich benutze es wirklich häufig, da man es auch gut als "Wanderstock" einsetzen kann... Die größeren Modelle 680 und 681 waren mir zu unhandlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: D-10437 berlin
Beiträge: 181
|
tach zusammen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=8319 was ist hiervon zu halten? suche auch ein einbeinstativ für unterwegs ohne schwer schleppen zu müssen!
__________________
- O, du weiser,erfahrener Praktikus! - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo sh!tzen,
genau das habe ich mir auch vor kurzem gekauft, ist klasse ! Hat zwar mehr Einzelteile als das "Professional", ist aber auch so wirklich stabil genug. Leicht und klein ist es auch. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Immenhausen
Beiträge: 213
|
@sh!tzen
ich glaub da werden wir uns bei der Auktion ins Gehege kommen. Den Artikel habe ich heute morgen auch gefunden. Wenn ich dabei aber nicht zum Zuge komme, werde ich mich wohl doch für ein Manfrotto entscheiden. Nur welchen Kopf ich dann verwende weiss ich noch nicht. Habe eigentlich vor, mein Hama 3Bein auch noch gegen ein Manfrotto einzutauschen. Mal sehen was Weihnachten bringt ![]() Vielen Dank für eure Tipps. Ist ein echt Klasse Klima in diesem Forum. Deswegen auch mal ein dickes Lob an alle Mitglieder und auch an die Mods. mfg Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wenn es richtig klein sein soll, kann ich Euch das adorama podmatic, einen Nachbau des Linhof Monomatic Einbeinstativs empfehlen, es ist natürlich nicht das gleiche Kaliber, wie ein Monostat aber dafür immer dabei, aber für seine Größe wirklich gut, vgl. auch den zitierten Artikel.
Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Zollernalbkreis
Beiträge: 2
|
Hier kommt ein Manfrotto 681 mit 234 zum Einsatz. Entweder bastel ich mir da noch den Monostat-Fuss dran ( http://www.pbase.com/jeckert/manfrostat ) oder aber ich rüste direkt zum Giottos MM-9560 um. Gibt es bei Foto Koch (bei Brenner die noch grössere Version) für 89 Euro und bringt gleich nen 2-Wege-Neiger als auch ne Schnellwechselmimik mit ( http://www.hightech4you.de/einbein_stativ.htm ).
Tschöööö, Stefan. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|