![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
|
Dioptrienausgleichsrad = Unschärfe ?!
Gestern ist mir was blödes Passiert.
Ich habe (ausversehen) am Diptrienausgleichsrad (DPAR) am Sucher gedreht. Dabei fiel mir folgendes auf - respektive ergibt sich folgend Frage / Problemstellung. - CAM (7DHI) auf Autofokus gestellt - Anvisiert mit FFP und Schärfesignal erhalten (weisser Pkt) - (Klaro) - Durch den Sucher geschaut - und alles unscharf (wegen DPAR) - Fokusiert man nun manuell nach, dann erhält man lauter unscharfe Bilder ...soweit die Logik.....ABER - sehr oft habe ich erlebt, dass der Autofokus mir mitteilt "scharf" und in wirklichkeit ist "nix scharf" (Kontrolliert mit dem Fokus-Check).... In den Fällen habe ich immer "manuell nachjustiert". Seit gestern weiss ich allerdings nun nicht mehr wirklich - wann was scharf gestellt ist. Leider haben in meiner Familie nahezu alle "Sehschärfe-Fehler" so dass mir im Augenblick eine "Referenz" fehlt, um meine CAM wieder korrekt aus-zu-justieren. - Wieso hat Minolta auch keine Kennzeichnung der Nullstellung des DPAR ? - Mit welchem Trick bekomme ich die Justage hin (auch als Blinder.. ![]() - Zeigt das LCD-Display das "wirkliche" Bild - oder ist es die Abbildung aus dem Sucher - sprich auch mit dem DPAR verfälscht ? piwo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
öööhm - als Blinder ist die Justage nicht ganz so einfach
![]() Meines Wissens arbeitet das DPAR rein optisch und hat nur Auswirkungen auf das Sucherbild -- keinesfalls auf das LCD. Ich würde wie folgt vorgehen: Stativ - MF auf ein kontrastreiches Motiv (von mir aus schwarzer Filzstift auf weissem Karton) - Kontrolle über LCD Dann DPAR justieren - feddich.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Jo rischtisch, so stehst (in etwa) steht es in der Bedienungsanleitung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Danke Funny,
*D7HandbuchSeite73nachles* ![]() Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-10319 Berlin
Beiträge: 89
|
Hallo Piwo
Mit dem Dioptrienausgleichsrad wird lediglich der Abstand der augenseitigen Lupe zum LCD-Sucherbild eingestellt, um Fehlsichtigkeiten auszugleichen. Da sowohl Symbole als auch das Bild elektronisch erzeugt und in einer Ebene liegen, genügt die Einstellung auf die Symbole. Richtig eingestellt ist auch die Zeilenstruktur des Sucherbildes scharf und kontrastreich erkennbar.
__________________
Freundliche Grüße ... Tonsillus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|