Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich habe eine Dummie-Frage zum Thema IP-Telefonie.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2018, 14:40   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Ich habe eine Dummie-Frage zum Thema IP-Telefonie.

Wir haben noch einen analogen ISDN-Anschluss mit 2 Leitungen und 3 Rufnummern. Es hängt eine uralte Eumex 504 Telefonanlage dran. Meine Ma hat eine Nummer, wir haben eine Nummer und eine Fax-Nr.
Jetzt streikt eines unserer Telefone und der Fehler ist soweit eingegrenzt, dass es wohl an dem einen Telefon Siemens Gigaset 3035 liegen muss. Es muss also ein neues Telefon her.

Jetzt droht in Kürze aber die Umstellung durch die Telekom auf IP. Die Infos der Telekom besagen ja, dass im Haus bis zur TAE-Dose alles unverändert bleiben kann.
Was passiert dann eigentlich hinter der TAE.Dose, wo jetzt meine analoge Eumex hängt, an der meine analogen Telefone hängen? Kann ich das alles weiter nutzen? Wahrscheinlich ja nicht, denn die Eumex wird viel zu alt sein.
Es muss da wahrscheinlich eine neue Telefonanlage hin, die digital kann? Und kann ich dann da meine drei analogen Telefone bzw. Faxe dran anschließen?

Zuerst muss aber ein neues Telefon her und ich stelle mir eben die Frage, was ich kaufen muss. Eins was jetzt noch analog funktioniert und dann später auch weiter genutzt werden kann, denn die Umstellung erfolgt wohl in diesem Jahr. Ich will halt nicht das Geld zum Fenster rausschmeißen.

Brauche daher euren Rat. Welches Telefon muss ich kaufen?

Anforderungen:
Stationär, mit AB, Telefonbuchspeicher, erweiterbar auf Funktelefone evtl. mit Smartphone zu verbinden? Es muss lauthören und sprechen können. Internet braucht es nicht, kommt über Kabel ins Haus.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2018, 15:21   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.461
Hi Irmi,


haben wir ähnlich hier.
Du brauchst einen Router mit S0-Bus, also einem simulierten ISDN-Anschluss. Wir haben die Fritzbox 7490 genommen.
Da kannst du die Eumex einfach einstecken und weiterlaufen lassen, es ändert sich nichts.

So ein Router stellt aber auch einige analoge Anschlüsse bereit und kann die Nummern wie eine Telefonanlage verteilen. Darüber hinaus hat er je nach Modell auch eine Basisiation für schurlose Apparate.
Daher kannst du auch die alte Eumex damit überflüssig machen, hast nur etwas mehr Installationsaufwand.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2018, 16:10   #3
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Brauche daher euren Rat. Welches Telefon muss ich kaufen?
Hallo Irmi, zum Router hat hlenz ja schon was geschrieben. Zum Telefon: Wenn Du jetzt noch analog und dann später via IP telefonieren willst, brauchst Du ein Hybrid-Telefon. Schau Dir z.B. mal das Siemens Gigaset S850A Go an. Das kann eigentlich alles, was Du als Wunschausstattung beschrieben hast. Läuft bei mir einwandfrei an der Fritzbox 7490.
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2018, 16:57   #4
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Also an meinem IP-Anschluss hängt hinter dem Router ein ganz normales analoges Telefon.

Der IP-Anschluss hat erst einmal nichts den Telefonen zu tun. Erst der richtige Router machts. An meinen Speedport kann ich ISDN-Telefone, als auch analoge Telefone anschließen.

Rufnummernzuordnung für die Telefone erfolgt über den Router.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2018, 17:23   #5
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Ich würde dir eine Fritz!Box 7490 empfehlen und dazu 2 neue DECT Telefone. Das Fax hängst du direkt an einen der beiden analogen Anschlüsse der Fritz!Box.
Du hast dann Telefone ohne Kabel und die 3 Nummern kannst du behalten.
Das wird dann alles über die Fritz!Box eingestellt und angesteuert und deine Eumex kannst du in die Vitrine stellen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2018, 17:32   #6
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Krümelkacker-Modus ein: ISDN ist nicht analog, sondern digital!

Krümelkacker-Modus aus.

Eine Umstellung auf Voice over IP geht, den richtigen Router vorausgesetzt, mit einer vorhandenen ISDN-Nebenstellenanlage ganz problemlos: Im Router ist lediglich die Ortsnetzkennzahl einzustellen und die ISDN-Anlage in den S0-Bus einzustecken. Läuft wie vorher...
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2018, 17:40   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Irmi,

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Wir haben noch einen analogen ISDN-Anschluss mit 2 Leitungen und 3 Rufnummern.
ISDN ist immer digital. Wenn es ein alter ISDN-Anschluss ist, dann wird es noch ein echter ISDN-Anschluss sein, der bis zur Vermittlungsstelle noch auf ISDN-Basis funktioniert. Neuere ISDN-Anschlüsse wurden nur emuliert und kommunizierten bereits zwischen Vermittlung und Router auf IP-Basis.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Jetzt droht in Kürze aber die Umstellung durch die Telekom auf IP. Die Infos der Telekom besagen ja, dass im Haus bis zur TAE-Dose alles unverändert bleiben kann.
Was passiert dann eigentlich hinter der TAE.Dose, wo jetzt meine analoge Eumex hängt, an der meine analogen Telefone hängen? Kann ich das alles weiter nutzen? Wahrscheinlich ja nicht, denn die Eumex wird viel zu alt sein.
Ist die Eumex nicht eine ISDN-Anlage? Du könntest nämlich eigentlich die Eumex weiterhin hinter dem Telekom-Router betreiben, sofern auch Dein zukünftiger Anschluss die ISDN-Merkmale hat, und der Router einen S0-Bus zur Verfügung stellt. Ob das elegant und sinnig ist, ist eine andere Frage.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Es muss da wahrscheinlich eine neue Telefonanlage hin, die digital kann? Und kann ich dann da meine drei analogen Telefone bzw. Faxe dran anschließen?
Nicht zwingend.

Du kannst aber auch die alten Zöpfe abschneiden und die Technik konsolidieren, indem Du eine Fritzbox einsetzt, die dann als Tk-Anlage für IP-, S0- und analoge Telefone, DECT-Basisstation und AB fungiert.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 09:52   #8
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Huch, so viele Infos. Danke euch.
Jetzt muss ich erst mal lesen und schauen.
Mir fehlten einfach die richtigen Suchwörter.

Ihr seht, ich bin ein Dummie auf dem Gebiet. Ich könnte mal ein Foto einstellen
Von unserer lustigen Installation.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (01.07.2018 um 09:54 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 10:08   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Mein Tipp - erspare dir viel Ärger, Zeit, Geld- und Nervenaufwand. Nimm die Infos, die bisher kamen und Kontakt zu einem Techniker aus deiner geographischen Nähe auf, der dir zum Festpreis mit Funktionsgarantie die Anlage möglichst preiswert auf den aktuellen Stand versetzt. Mit bloßen Basteltipps vertust du unnötig viel Zeit. Telefon und Internet (vielleicht auch Fax) müssen ganz einfach funktionieren ohne dass man ein Hochschulstudium dafür absolvieren muss. Kostet halt einmal max. 300 - 400 € insgesamt, aber nach knapp einer Stunde Arbeitszeit läuft das.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 10:34   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

meine Anmerkungen:
1. Schau mal welcher Anbieter dir die passenden Tarife bietet (MBit, Anzahl Anschlüsse, Rufnummern ...und eine FritzBox) ; war bei mit Unitymedia, weil die als einziger Anbieter real in meiner Strasse über 8Bit - äh 8 Mbit - bereitstellen konnten
2. Wechsel zu dem Anbieter und lass den das installieren


In meinem Fall war das etwas ein Akt, weil Unitymedia erst mal die Strasse aufgraben musste und der Techniker insgesamt 3mal kommen musste (ein Sub zum Installieren und feststellen, dass es nicht tut weil kein verwertbares Signal von der Strasse kommt, einer zum Messen, dass der Sub richtig gemessen hat und nach dem Graben wieder der Sub um alles in Betrieb zu nehmen) war aber in der Neuanschlussgebühr alles drin.

Warum Fritzbox?

Weil die Dinger einfach tun und relativ komfortabel zu programmieren sind, es im Netz einfach zu jedem Punkt ein Tutorial gibt. Der billigeren Router von unitymedia musste ich alle ein bis 2 Tage resetten, weil er sich aufhing. Wenn er tat, war er auch o.k.

Hans

Geändert von ha_ru (01.07.2018 um 13:46 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich habe eine Dummie-Frage zum Thema IP-Telefonie.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.