SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Einsatz Nikon SB 800
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2005, 16:23   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Einsatz Nikon SB 800

Gestern hatte ich Gelegenheit ein paar Bilder des Malers Rudolf Hügel abzulichten. Zeit stand nicht viel zur Verfügung, die Beleuchtungsverhältnisse waren unbekannt aber die Bilder konnten abgenommen werden. Die Herausnahme aus den Rahmen war leider nicht möglich. Also entschied ich mich für Blitz. Für diesen Zweck hatte ich mittels Rabattgutschein nochmal bei Blitzgeräten zugeschlagen.

Die Konfiguartion: Je ein Blitz auf Ständer mit Reflexschirm im Winkel von etwa 15 Grad zum Bild links und rechts des Bildes aufgestellt auf gleicher Höhe. Ein dritter Blitz diente, gegen die Decke gerichtet, als Steuereinheit. Die Bilder selbst wurden auf einem stabilen Notenständer platziert. Kamerastativ und Notenständer wurden mit einer Wasserwaage ausgerichtet, die Entfernungen Blitz-Bild mit dem Maßstab ausgerichtet. Der ganze Aufbau war in 10 Minuten ohne Kabelgewirr- und Akkuklötzestolperfallen erledigt.

Gerätefazit: Ist iTTL an sich schon eine feine Sache, kommt mit der Leistungssteuerung jedes einzelnen Blitzes (linker war Gruppe A, rechter war Gruppe B) durch die Steuereinheit auf der Kamera erst richtig Stimmung auf . Die Bedienung ist sehr einfach. Lediglich die Probestrobos zur Beurteilung der Lichführung war für diese spezielle Situation (Aussenfenster konnten nur mit dem Vorhang etwas verdunkelt werden) etwas zu schwach. So ist mir der obere und rechte Schatten, den der Rahmen verursachte, nicht aufgefallen (Bild 1). Ein Problem machte noch die Steuereinheit, die in indirekter Reflekorstellung noch zu stark war. Das verursachte bei einem Bild (Bild 2) Reflexionen.

Fazit: Hat Spass gemacht, und mit meinen eigenen Bildern werde ich noch einmal in Ruhe eine optimale Aufstellung ausarbeiten

Bild 1


Bild 2
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2005, 19:18   #2
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
hallo horst,
der sb800 ist schon ein traumgerät. deine ergebnisse sind wirklich gut geworden. hattest du wirklich 3 mal den 800er im einsatz?
viele grüße aus dem bergischen
michael
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 19:56   #3
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Îch bin froh weingstens einen 800er zu haben.
Leider war es nicht möglich bei der ablaufenden Cashbackaktion zwei gleiche Blitze zu kaufen.
Mir macht der eine schon Spaß.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 20:46   #4
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Kann ich gut nachvollzihen, allerdings träum ich nicht von sb8ßß sonderern eher vom 550ex :-) oder 2 oder 3 !!!
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 20:58   #5
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von GooSe
sonderern eher vom 550ex :-) oder 2 oder 3 !!!
Glaube ich Dir, die SBs würden Dich zum Wahnsinn treiben

Zitat:
Zitat von GooSe
hattest du wirklich 3 mal den 800er im einsatz?
Ja, mit Leihware ist es ja machbar.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2005, 21:02   #6
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Ist denn der Unterschied zwischen den sb800 und dem 550ex oder 580 sooo groß ??
Beide können doch gruppen verwalten und leistung verteilen, oder nicht ??

edit: dann kennst du ja die Anlteitung zum sb800, was ist das für ein Kabel mit dem die den Masterblitz von der Cam entfesseln ??
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 08:52   #7
marlin
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
...SC-28 - so lautet die genaue Bezeichnung. Das Teil ist ca. 1 Meter lang.
Leider ist es nicht immer so einfach erhältlich, aber wer suchet, findet irgendwann auch
Für alle Interessierten: Ich habe zuerst den SB-600 gekauft (Preisgründe) - hatte allerdings vor, den SB-800 noch zu kaufen. Ist längst geschehen u. ich bin mit der Kombination auch ganz glücklich. Der 600er wird zum Aufhellen der Schlagschatten eingesetzt u. das funzt recht gut. Trotzdem, hätte ich's nochmal zu entscheiden, hätte ich zwei SB-800 - der SB-600 ist nur als Slave einzusetzen, Master kann nur der integrierte Blitz oder der SB-800 sein. Überdies ist der 600er auch nicht mit Strobo ausgestattet. Also, vielleicht lieber ein paar Taler mehr investieren, dafür aber 'ne excellente u. variable "Kerze" bekommen...
marlin
marlin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Einsatz Nikon SB 800


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.