![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2018
Beiträge: 4
|
a6300 mit Vintageobjektiven | Bildstabilisator notwendig?
Hallo zusammen,
ich überlege eine Investition in eine neue Kamera und habe mich ein bisschen in die Sony a6xxx-Serie verschaut. Die Stats der a6300 sind an sich mehr als ausreichend, allerdings beschäftigt mich die Frage mit der Bildstabilisation.. Da ich gerne und oft auch mit alten Linsen filme stelle ich mir die Frage, ob sich der Preisaufschlag zur a6500 lohnt (welcher ja doch recht groß ist), oder ob ich lieber in die a6300 und ein gutes Rig investiere. Hierbei würde ich dann mit dem Kitobjektiv einsteigen und wenn nötig auf Festbrennweiten von Sony sparen. Ich würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen! LG Raphael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Moin,
da die Vintage Linsen vermutlich KB Format haben würde ich dann doch eher zur A7II raten. Der Stabi ist bei längeren Brennweiten hilfreich zum fokussieren. Beim Filmen finde ich bringt ein Fluidneiger mehr beim schwenken. Geändert von w124 (07.04.2018 um 21:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Nach allem was ich bislang im Netz gesehen habe, ist der Stabi der a6500 zwar für Fotos effektiv, bringt aber beim Filmen aus der Hand wenig. Kauf dir lieber die a6300 und stecke das gesparte Geld in Rig oder einen Gimbal.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Es kommt hier ziemlich darauf an, was und wie du filmst. Wenn 4K für dich wichtig ist, ist jedes bischen Stabilisierung zu gebrauchen. Für "nur" Full-HD ist es deutlich unkritischer. Wenn ich freihändig ("nur" NEX 5n/r/t) Full-HD filme reicht mir der OS im Objektiv. Dabei vermeide ich tunlichst längeres Verweilen auf einen Punkt sondern bin praktisch ständig in Bewegung. Sonst wird es zittrig. Wobei "freihändig" bei mir immer mit Monopod ist. Enweder aufgestützt, als "Beruhigungs" Pendel und manchmal auch als Jib. Für freihändiges Full-HD ist meine Schmerzgrenze für die Brennweite 55mm. Da ist das SEL 18-55 das Objektiv meiner Wahl, weil da der manuelle Zoom ordentlich bedienbar ist und der AF gut funktioniert. (Hier ein ungeschnittener Take, der auch nicht nachträglich "entzittert" wurde: click) Für 4K wäre bei mir wohl bei maximal 35mm Schluss. Mit dem SEL-P 16-50mm bin ich nicht warm geworden. Unter 18mm brauche ich auch freihändig keinen Stabi. Aber da gibt es sowieso kaum "Altglas". Da nehme ich das SEL 16/ 2,8 oder auch manuell adaptierte Objektive wie z.B. das Sigma 8-16 oder Tokina 12-24 mit Canon-Anschluss oder das Samyang 14/2,8 mit A-Mount. Beim Filmen mit Stativ ist ein OS/ IS für statische Position irrelevant. Für eine geführte Kamera ist der hochwertige Videoneiger das A&O. Hier bin ich heilfroh einen MA510 (Vorgänger vom MA526) zu haben. Da kann man sogar mit Tele ggf. auf einen Stabi verzichten. Für 4K würde ich den Stabi dann doch vorziehen und das systemische SEL 55-210 oder (wie bei mir) ein Canon 55-250 mit IS am CommLite-Adapter verwenden. Die A6500 mit dem eigenen Stabi kann hier durchaus nützlich sein, wenn man unbedingt Objektive mit langen Brennweiten ohne Stabi (mit 4K) nutzen will. Für die Schärfekontrolle reicht hier der Monitor der Kamera nicht mehr. Erst recht nicht für 4K oder wenn man hochlichtstarke Objektive mit geringer Schärfentiefe verwendet. Da ist mindestens ein 7"er mit eigener Kantenanhebung als Kontrollmonitor erforderlich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Wer im AF-Modus filmt, wird mit der A6500 ein gut stabilisiertes Bild bekommen. Zu dem Thema gibt es genügend Testvideos. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Um nur mal 1-2 Bsp zu zeigen, kannst Du mal hier oder hier schauen.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=hPejT5nraHU Und das andere Hersteller zumindest in dem Punkt besser abschneiden, habe ich nicht bezweifelt. Die anderen kämpfen dafür mehr im Bereich Autofokus! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Allerdings hattest Du geschrieben "Wer im AF-Modus filmt, wird mit der A6500 ein gut stabilisiertes Bild bekommen". Und gut stablisiert ist meiner Ansicht nach was anderes. Daher würde ich bezüglich Filmen, eher eine A6300 empfehlen und den Differenzbetrag in ein Gimbal stecken, denn damit hat man dann sogar ein sehr gut stabilisierte Bild! Ich hatte übrigens letztes Jahr eine A6500 und habe jetzt eine A6300 ![]()
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2018
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Informationen und Links zu den verschiedenen Videos, sehr interessant! Es wird wahrscheinlich auf eine a6300 hinauslaufen, der Preisunterschied lohnt sich dann doch nicht so sehr. Wie schon von ben71 beschrieben spare ich das Geld lieber für gute stabilisierte Objektive, ein Gimbal und weiteres Zubehör.. Falls jemand vom Gegenteil überzeugt ist würde ich die Meinung jedoch trotzdem gerne hören. Besonders was die Preisrechnung der Objektive angeht, da manuelle Objektive für den Anfang deutlich günstiger sind... Wichtig wären für mich besonders 35mm und 50mm, längere Brennweiten nur in speziellen Situationen.. Vielen Dank nochmal, ich bin gespannt, ob noch weitere Eindrücke dazukommen ![]() LG Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Aber ich konnte heute im Eigentest das Problem nicht nachvollziehen. Ich habe heute Abend im AF-C Modus mit Stabi gefilmt und eine sehr beruhigte Aufnahme erstellen können. Allerdings bin ich nicht selber gelaufen, sondern habe die Kamera nachgeführt. Zum Einsatz kam das Sigma 16/1.4. und auf der Kamera ist die neuste FW 1.05. Ich kann ja mal bei Gelegenheit ein Testvideo erstellen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|