![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
Himmelsmechanik wie fotografieren?
Ich möchte mit meiner Dynax den Sternenhimmel eine Zeit lang aufnehmen...quasi möchte ich ein Foto haben, wie die Sterne am Himmel ihre Bahnen ziehen....ist das überhaupt möglich?
Siehe das beigefügte Bild: CLICK (90 KB) [EDIT] by ManniC Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Justin!
Eigentlich ganz einfach, Kamera auf Stativ und eine möglicht lange Zeit wählen! Umso länger die Zeit umso länger auch die Striche! Am besten mal mehrere Einstellungen ausprobieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 38
|
Grundsätzlich ist das wohl kein Problem, aber ich sehe Probleme mit der Erwärmung des CCD, welche sich nicht gerade positiv auf die Bildergebnis auswirken wird.
__________________
Gallery @ FC |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
Das Problem ist bei meiner Dynax, dass ich die Zeit nicht allzu lange einstellen kann...ich glaub nur 30sek oder so?
An den Foto sieht man aber das die Erde sich mind. 15min gedreht hat. Das geht bestimmt nur mit einer analogen SLR. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.08.2004
Ort: A- Salzburg
Beiträge: 84
|
ich hab zwar keine D7D, aber mit der Einstellung "bulb" sollte es doch auch länger als 30sek. gehen...
LG Raphael
__________________
~ Beachte die kleinen Dinge im Leben, nur so kannst du deine Größe schätzen lernen ~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
|
Auf Seite 45 der Bedienungsanleitung 'werden Sie geholfen':
Verlängern Sie die Verschlusszeit mit Hilfe des vorderen Einstellrades, bis im Monitor "BULB" erscheint. Halten Sie für die Dauer der Belichtung den Auslöser gedrückt. Sobald Sie den Auslöser loslassen, wird die Belichtung gestoppt. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
ahhh das is ja Klasse...jetzt hab ich es gefunden....aber der Kamera schaden tut das net wenn ich da 10min draufdrücke ausser das mit dann der Finger abfällt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
....alternativ Kabelfernauslöser, der lässt sich einrasten
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
|
Na ja! Für diese Art der Fotografie ist der Kabelauslöser Pflicht ...
![]() Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
|
Wobei wir jetzt beim Kabelfernauslöser angekommen sind
![]() Wo kann man diesen am besten beziehen....ich brauch den eh auch für andere Aufnahmen. Ebay Fernsteuerkabel lässt der sich einrasten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|