![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.850
|
Wieder mal ein paar Schmetterlinge
Hallo,
Ich habe mal wieder ein paar Schmetterlinge erlegt. ![]() ![]() Da ich mit meinen Bestimmungen nicht immer ganz treffsicher bin (was sich aber hoffentlich bald ändern wird), überlasse ich die Bestimmung des zweiten mir unbekannten Schmetterlings den Experten. Beide Bilder entstanden mit der A2 und einer Nahlinse, deren Qualität mir immer suspekter wird, je länger ich sie nutze. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Servus Jan,
von den Motiven her und von der Bildkomposition gefallen mir beide super gut, auch die Farben sind toll, nur die Schärfe ist nicht so der Hit oder sieht man das bei der Verkleinerung fürs Web nicht mehr perfekt? Zum 2. Schmetterling da dürfte es sich um den Schwarz oder braunkolbiger Braun-Dickkopffalter handeln. Nachzulesen hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.850
|
Ja, die Schärfe macht mir auch etwas Bauchweh, vor allem bei dem Braun-Dickkopffalter. Die hat unter der Verkleinerung wohl etwas gelitten, aber ich fürchte, die benutzte Nahlinse (B+w NL 4) ist nicht so der Brüller
![]() ![]() Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Hallo Jan,
ja da wärst Du sicher gut bedient, mußt halt Deinen Finanzminister noch überzeugen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Jan,
die Schärfe ist bei Macroaufnahmen das Problem, mit einem Kamerawechsel ist es aber immernoch vorhanden |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-34225 Baunatal - Rengershausen
Beiträge: 622
|
Also ich weiß gar nicht. Mir gefallen beide echt gut
![]() Dass beim braunen der zweite Flügel in der Unschärfe verschwindet finde ich nicht schlimm... Schöner Hintergrund bei beiden. Auf was für 'ner Blume tanken die denn gerade auf? Gruß Henning
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 880
|
Zitat:
Trotzallem: Die Falter gefallen mir auch sehr gut. Hm, ich habe heute mal wieder nicht einen einzigen vors Gesicht bekommen ![]() Gruß Dragi
__________________
Achte auf Deine Gedanken! ~Sie sind der Anfang Deiner Taten~ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.850
|
Ja, das Schärfe bei Makros ein Problem ist, das ist mir schon klar. Das war auch bei meinem analogen MD 4/100 Makroobjektiv so. Nur habe ich bei den Bildern mit der Nahlinse häufig den Eindruck, das die Bilder eine gewisse Grundunschärfe aufweisen. Diese Linse scheint nicht also einfach keine dolle Linse zu sein.
Ein Problem, das mit einem Kamerawechsel sehr wohl zu beheben sein wird, ist das Fokussieren an sich. Mit der A2 im Makrobereich ist das trotz des guten Suchers eine Qual. Mit der Lupen-Taste ist das zwar möglich, aber das kostet Zeit, die einem so ein Schmetterling nicht immer gibt. In 80% der Fällen liegt die Schärfeebene daneben, da ich nicht gleichzeitig Bildaufbau und Schärfe überblicken kann. Aber das geht mit einer SLR. Zitat:
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|