Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A6000 oder A6300 und Hundefotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2018, 14:36   #1
Photoschmiede
 
 
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Beckingen/Saar
Beiträge: 101
A6000 oder A6300 und Hundefotografie

Hallo.
Wie der Titel schon sagt, möchte ich mir eine Kamera für Hundefotografie neben meiner 7RII zulegen. Es geht mir darum, meinen Hund beim laufen zu fotografieren.

Ich schwanke nun zwischen der A6000 und der A6300. Wie sieht es aus mit dem permanenten Focus? Können die Kameras durchgehend fokussieren? Benutzen würde ich ein Sony FE 70-200/4 oder Canon 70-200/4 mit dem MC-11.

Zusammenfassend geht es mir um folgende Punkte:
  1. durchgehende Fokussierung
  2. Freistellung
  3. zuverlässigkeit des AF
  4. Bilddarstellung- und Wirkung

Was die Freistellung angeht, bin ich Vollformat gewöhnt. Ich hatte schon ewig keine APS-C-Kamera mehr. Andererseits ist mir die A9 viel zu teuer, so dass diese nicht in Frage kommt.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
Photoschmiede ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2018, 14:39   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Photoschmiede Beitrag anzeigen
Ich schwanke nun zwischen der A6000 und der A6300.
Nimm die 6300 oder die 6500 wegen dem besseren AF. Die A6500 hätte noch einen deutlich grösseren Cache. Nützlich für Serienaufnahmen.

Zitat:
Zitat von Photoschmiede Beitrag anzeigen
Wie sieht es aus mit dem permanenten Focus? Können die Kameras durchgehend fokussieren?
Was meinst du damit?


Zitat:
Zitat von Photoschmiede Beitrag anzeigen
Benutzen würde ich ein Sony FE 70-200/4 oder Canon 70-200/4 mit dem MC-11.
Vergiss für rennende Hunde ein adaptiertes Objektiv. Das funktioniert zuwenig zuverlässig.

Bei der Freistellung musst du den Cropfaktur berücksichtigen. f4 entspricht dann f6 bei KB.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 14:47   #3
Photoschmiede

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Beckingen/Saar
Beiträge: 101
Ich meinte damit, wenn ich auf den Hund mit AF-C fokussiere, wird der Hund ja immer scharf abgebildet, da die Kamera ja kontinuierlich fokussiert, wenn er z.B. auf mich zugerannt kommt.

Geht das bei der 6000 genauso fix bzw. gut wie bei der 6300?
Photoschmiede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 14:50   #4
Photoschmiede

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Beckingen/Saar
Beiträge: 101
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass die 6xxx nicht nur für rennende Hunde eingesetzt werden soll, sondern auch als 2. Body für Hochzeiten und evtl. Urlaubsreisen.

Gerade was Hochzeiten angeht, soll schon anständiges Material dabei herauskommen.
Photoschmiede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 15:03   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Photoschmiede Beitrag anzeigen
Ich meinte damit, wenn ich auf den Hund mit AF-C fokussiere, wird der Hund ja immer scharf abgebildet, da die Kamera ja kontinuierlich fokussiert, wenn er z.B. auf mich zugerannt kommt.
Also einfach AF-C / Nachführ AF. Ich habe das mit Hunden allerdings nie probiert sondern nur mit Motocross Motorrädern und Mountainbikern.

Zitat:
Zitat von Photoschmiede Beitrag anzeigen
Geht das bei der 6000 genauso fix bzw. gut wie bei der 6300?
Nein die A6300 hat einen deutlich verbesserten AF mit viel mehr AF Punkten.

Ausserdem, wenn du schon ans adaptieren denkst, ist der Phasen AF für adaptierte Objektive erst ab der 6300 freigeschaltet. An der 6000 hättest du nur lahmen Kontrast AF.

Zitat:
Zitat von Photoschmiede Beitrag anzeigen
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass die 6xxx nicht nur für rennende Hunde eingesetzt werden soll, sondern auch als 2. Body für Hochzeiten und evtl. Urlaubsreisen.
Die 6300 hat auch einen neuen Sensor mit deutlich verbesserten Lowlight Fähigkeiten. Und sie kann lautlos auslösen. Gerade bei Hochzeiten in der Kirche ein schöner Vorteil.

Für mich keine Frage. Die 6000 würde ich nicht mehr kaufen 2018. Die 6300 ist seit zwei Jahren auf dem Markt und der Preis ist deutlich gesunken. Sie bietet einen schönen Mehrwert.

Geändert von nex69 (28.01.2018 um 15:06 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2018, 19:12   #6
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
A6000 oder A6500

Hallo,

Ich hatte die A6000 und war mit meinen Hundefotos nicht wirklich zufrieden.
(Zuviel Unscharfe oder Schârfe nicht 100% auf den Punkt)
Ein Teil der unscharfen der Fotos waren durch meine fehlende Praxis und der Rest durch den langsamen AF der A 6000 bedingt.
Nach meinen Umstieg auf die A6500 hat sich der Ausschuss der unscharfen Bilder, kameraseitig,
sehr stark verbessert und auch meine Fehler sind geringer geworden.
Letztes Wochenende Schlittenhunderennen in Unterjoch, Gespanne bis 14 Hunde und lt. Aussage
des Veranstalters bis >30 km/h
Kaum Ausschuss in Bezug auf die Schärfe.
Ich empfehle die A6500, da ich keinen Vergleich zur A6300 habe.
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 01:55   #7
Photoschmiede

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Beckingen/Saar
Beiträge: 101
Dann würde ich sagen, dass die A6300 die bessere Wahl wäre. Jetzt muss ich nur noch ein gutes Angebot finden.

Die A6500 hatte ich auch kurz auf dem Schirm, ist mir aber zu teuer, da ich noch in Objektive investieren möchte.
Photoschmiede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 12:32   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ja das auf jeden Fall.

Ob einem nun die zusätzlichen Features der 6500 einige hundert Euro wert sind muss halt jeder selber wissen. Ich habe damals gewechselt wegen dem grösseren Cache und dem deutlich grösseren Handgriff. Den Stabi habe ich dann auch noch gerne mitgenommen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 13:52   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zur Zeit, als es noch keine 6300 und 6500 gab, habe ich den AF der A6000 mal im Detail mit Hundefotografie getestet und das auch dokumentiert.
Ich denke, in diesem Beitrag findet man alles, was man zu diesem Thema wissen muss: https://joerghaag.com/2015/07/23/der...er-sony-a6000/

Heute würde ich bestimmt auch zur 6300 oder 6500 greifen, aber Hundefotografie ging und geht auch mit der A6000, wenn man die Kamera richtig einstellt und übt.

Es ist aber nicht nur die Kamera, sondern das angesetzte Objektiv spielt eine große Rolle. Adaptierte würde ich nicht nehmen, denn man verliert den entscheidenden Technologie-Vorteil. Ich habe gute Erfahrungen mit dem FE 4/70-200 SSM gemacht.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2018, 14:48   #10
Photoschmiede

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Beckingen/Saar
Beiträge: 101
Danke für den guten Link. Ist sehr informativ. Ich habe mich entschieden und nehme mir die A6300 sobald ich ein gutes Angebot finde.

Danke für die zahlreichen Tipps.
Photoschmiede ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A6000 oder A6300 und Hundefotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.