![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Objektiv-Bewertungen in ColorFoto
Hi!
Hab mal wieder die verschiedenen Tests durchgesehen, die in den Listen von Color Foto, Ihr wißt schon... Ich weiß, diese Listen sind verpönt, aber ich frage mich jedes Mal, wie es dazu kommen kann, daß die Objektive, die im Zusammenhang mit der 7D gelistet werden, um so wesentlich geringere Punkte erreichen wie die Produkte der anderen Hersteller. Beispiel: 7D + Sigma EX 2.8/50 Macro: 54 Punkte Nikon D70 mit demselben Objektiv: 67,5 Punkte Beide Cams haben einen 6MP Sensor, also woher kommt dieser wirklich große Abstand in der Punktewertung? Wenn Ihr mir jetzt sagt, daß diese Besten-Listen alle Schrott sind, und daß die 7D genauso gute Ergebnisse abliefert wie eine D70, dann frage ich mich aber schon, wie da getestet wird, daß man zu solchen Ergebnissen kommt. Gibts dafür eine plausible Erklärung? An anderer Stelle sieht man z.B., daß ein Minolta AF 2.0/35 auf eine Punktewertung von 82 kommt, allerdings nicht im Zusammenhang mit der 7D, sondern im Objektivtest als Objektiv an sich... Und das Tamron SP 28-75 XR Di LD hat 78 Punkte, an der D70 erreicht es 66,5 und an der 7D nur 48,5 Punkte. Da kann man sagen, was man will: ein und dasselbe Objektiv kann doch nicht in seinem eigenen Test super abschneiden, an der einen 6MP-Cam mittelmäßig und an der anderen miserabel, immerhin ist es ein Modell, welches auf DSLRs abgestimmt ist. Da frage ich mich, ob die eine 7D mit Backfocus erwischt haben...! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-73235 Weilheim
Beiträge: 77
|
Hallo
Ich hab mich das übrigens auch schon gefragt. Aufälig auch das alle Minolta Digitalen Relativ Schlechte Wertungen in der Bildqualität bekommen (und das nicht nur in Color Foto). Meine These (Muss nicht Richtig sein)= Ich Denke das die Bilder (und dadurch auch die Objektive) so bewertet werden wie sie aus der Kamera rauskomen. Und andere Hersteller bearbeiten die Bilder Intern weiter auf (z.B. Schärfe...) als das Minolta tut. Und das ist auch ganz Gut so. Ich finde es Bemerkenswert von Minolta dieses Vorgehen nicht durch iergendwelche Testwertungen zu ändern. Grüße: Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
evtl. sollte man mal schauen welche Hersteller die grössten Werbeanzeigen drucken lassen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Objektiv-Bewertungen in ColorFoto
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Nun ja, Colorfoto ist halt die Bildzeitung unter den Fotozeitschriften.
Die bringen es fertig und testen G-Objektive schlecht. Ich weiß nicht wer dort die Tests macht, ich vermute die Putzfrau. Über das 35/1,4G wurde gesagt es vignetiert an der D7D. Lachhaft. Wie soll das Objektiv an der D7D vignetieren und an der D9 macht es astreine Dias? Schließlich ist es auf Vollformat ausgelegt. Das 35er ist eine der besten Optiken die es gibt. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Die Testkriterien werde in jedem ColorFoto doch lang und breit beschrieben, einfach mal durchlesen.
Dann ist auch die Frage beantwortet. In erster Linie wird werden Auflösung/Kontrast anhand von Siemenssternen in Bildmitte und den Randbereichen bewertet. Die interne Schärfung der Kameras wird z.B. jeweils auf den kleinsten Wert eingestell. Dabei spielt logischerweise eine entscheidene Rolle, wie der Kamerahersteller die Bildaufbereitung bewekstelligt. Dabei zeichnet sich Canon besonders positiv aus, Pentax negativ. Über die Bildbearbeiungs-Software lässt sich nach der Aufnahme aber noch einiges verbessern, Stichwort "Nachschärfen". MfG wave |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Zitat:
Solche Pauschalurteile bei vermutlich wenig Fachwissen finde ich nicht gut. MfG wave |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Verdreh hier bitte keine Worte bzw. Sinn eines Beitrags. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Zitat:
Daher kann man das Verhalten eines Ojrktivs an einer Analogkamera nicht 1:1 auf eine Digitalkamera übertragen. MfG wave |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Dass der Lichteinfall für einen CCD von entscheidender Bedeutung ist, stand hier nie zur Diskussion. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|