SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Pioneer VSX 923 plötzlich nicht mehr im Heimnetz?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2017, 19:00   #1
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Pioneer VSX 923 plötzlich nicht mehr im Heimnetz?!

Hallo liebe A/V-Freaks,

habe festgestellt,dass mein Pio VSX 923 (3,5 Jahre alt) aus unerklärlichen Gründen nicht mehr im Netz ist. Bei Einstellung: Internet-Radio kommt die Fehlermeldung...Server Fehler/ Track nicht gefunden. Alle anderen Geräte am Netzwerkverteiler funktionieren gut.
Habe ihn dann aus dem Verteiler 'raus, direkt mit dem Powerline-Adapter, auch mit einem anderen Kabel, verbunden. Alles ohne Erfolg.

Alles fing damit an, dass ich (immer wieder mal) WLAN-Probleme/-Abbrüche hatte. (Smartphone/Tablet). Über LAN funktionieren die Geräte (TV usw) nach wie vor gut, bis jetzt auf den AV-Receiver. Habe im Zuge der Prüfarbeiten alles (Powerline-Adapter, mit und ohne WLAN) mehrmals in verschiedenen Konstellationen umgesteckt und wieder aktiviert.

Das WLAN-Problem ist zwar noch nicht 100% gelöst, aber jetzt nervt mich erstmal der Pio.
In meiner Fritzbox (7360) ist er nicht hinterlegt, insofern ist mir klar, das es nicht laufen kann.
Wenn ich ihn erneut einbinden will, brauche ich aber neben der IP-Adresse noch die MAC-Adresse. Ja, ich bin nun wirklich nicht der Netzwerkspezialist, wo kann ich die denn auslesen, wo bekomme ich die her? Mal davon ab, ob es dann überhaupt klappt. Es muß ja einen Grund geben warum er "rausgeflogen" ist.

Mit dem nicht funktionierenden WLAN hat das sicher nichts zu tun. Das ist bestimmt wieder einer der berühmten Zufälle. Zumal ich schon längere Zeit mit dem Receiver nicht im Netz war. So ist es mir jetzt "zufällig" aufgefallen.

Und ja, die Fritzbox ist ok. Alle anderen Lan-Anschlüsse funktionieren ja. Alle Geräte sind auch aufgeführt, nur eben der Pio nicht.
Auch stundenlange Recherchen im Netz (Google) haben mich nicht weiter gebracht.

Ich bin kurz davor den ganzen Kram ( sitze schon den 2.Tag drann) geräuschvoll zu entsorgen.
Hat von Euch jemand eine Erklärung, einen Tip, wie man den wieder an's Netz kriegt?

Ich wünsch Euch allen noch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki

Geändert von Micki (24.12.2017 um 19:44 Uhr)
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2017, 02:35   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Hallo,

Normalerweise vergibt die Fritzbox die IPs per DHCP. Du brauchst weder die IP noch die Mac Adresse zu wissen. Das Gerät muss natürlich auch auf DHCP konfiguriert sein. Alternativ kann man die IP vielleicht fix eintragen um zu prüfen ob nicht etwa die Netzwerkkarte defekt ist.
Aber da ich weder deinen Pioneer noch deine Netzwerkkonfiguration kenne ist das etwas schwierig. Wie soll der Receiver nun an die Fritzbox angeschlossen werden? Per Powerline oder Netzwerkkabel oder gar per WLAN?
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 09:57   #3
Beluna
 
 
Registriert seit: 21.08.2016
Ort: 47589 Uedem
Beiträge: 33
Schau mal in Deiner Fritzbox unter Wlan>Funknetz. Dort stehen auch die schon einmal angemeldete Wlangeräte. Da gibt es auch eine Spalte mit den MAC-Adressen. Da sollte diese zu finden sein.

Wenn der sich allerdings auch nicht mehr per LAN-Kabel einbinden lässt, vermute ich mal einen Defekt.

Oder schau mal im Pioneer Forum, dort wird das Problem detailliert beschrieben.

http://www.pioneer-forum.de/showthread.php?t=4311

https://www.pioneer-forum.de/showthread.php?t=4482

Gruß

Bernd

Geändert von Beluna (25.12.2017 um 10:06 Uhr)
Beluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 13:34   #4
Micki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Hallo,

Wie soll der Receiver nun an die Fritzbox angeschlossen werden? Per Powerline oder Netzwerkkabel oder gar per WLAN?
Über NW-Kabel am PL-Adapter. Fritzbox steht im 1. Stock (Büro), Pio steht im Erdgeschoss (Wohnzimmer).

@ Bernd, danke für die Hinweise. Hatte ich nach diesem Thread hier auch schon entdeckt. So langsam komme ich auch zu der Überzeugung, das ein HW-Fehler (Netzerk-Karte) vorliegt.

Wenn man im Pio-Forum liest, habe ich ja mit 3,5 Jahren tadelloser Funktion noch "Glück" gehabt.

Vielen Dank Euch nochmal für Eure Hilfe.
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 14:38   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Micki Beitrag anzeigen
So langsam komme ich auch zu der Überzeugung, das ein HW-Fehler (Netzerk-Karte) vorliegt.

Wenn man im Pio-Forum liest, habe ich ja mit 3,5 Jahren tadelloser Funktion noch "Glück" gehabt.
So schön Kombigeräte auch sind: Reparaturen bei Einzeldefekten sind praktisch unmöglich. Das hat mich bisher vor einem Neukauf abgeschreckt. Daher habe Ich auch immer noch einen einfachen aber guten Pioneer VSX-Receiver - allerdings aus 2002 und ohne Netzwerkanschluß. Als Mediaplayer und für Internetradio verwende ich ein iPad Mini, via BT gekoppelt - läuft stundenlang und ist ergonomisch über Touchscreen bedienbar (verwende nPlayer als GUI). Vielleicht wäre das auch eine vorübergehende Behelfslösung für dich...?

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2017, 15:48   #6
auge007
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
Hallo
Die Probleme habe ich mit meinem 924 immer.
Einfach Reset des AV Reciver oder Netzwerkkabel für einige Minuten trennen.
Dann geht es bei mir wieder für ein paar Wochen.
Scheint ein Pioneer Problem zu sein.
Mein Sohn hat im gleichen Netzwerk einen Onkyo.
Noch nie ein Problem.

Schöne Weihnachten
Gruß
Thorsten
auge007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 16:14   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Oder einfach einen Sonos Connect dranhängen und Spass haben. Mache ich seit sieben Jahren so.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 17:00   #8
Micki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
...Internetradio verwende ich ein iPad Mini, via BT gekoppelt - läuft stundenlang und ist ergonomisch über Touchscreen bedienbar (verwende nPlayer als GUI). Vielleicht wäre das auch eine vorübergehende Behelfslösung für dich...?

Grüße, meshua
Ja klar, es geht alles irgendwie auch immer anders, aber ärgerlich ist es trotzdem. Außerdem müßte ich einen Pioneer-BT-Dongle andocken den ich nicht habe. Gibt's den überhaupt noch?
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 17:03   #9
Micki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von auge007 Beitrag anzeigen
Hallo

...Einfach Reset des AV Reciver oder Netzwerkkabel für einige Minuten trennen.
Dann geht es bei mir wieder für ein paar Wochen.
Das habe ich, unter anderem, doch alles gemacht ,ohne Erfolg
__________________
Ready Set go - alles wird gut!

VG
Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 18:14   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Micki Beitrag anzeigen
Ja klar, es geht alles irgendwie auch immer anders, aber ärgerlich ist es trotzdem. Außerdem müßte ich einen Pioneer-BT-Dongle andocken den ich nicht habe. Gibt's den überhaupt noch?
Ob's den originalen Dongle noch neu zu kaufen gibt - k.A. Aber seit Jahren nutzen ich einen Logitech Bluetooth Audio Adapter...läuft auch einwandfrei und zuverlässig.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Pioneer VSX 923 plötzlich nicht mehr im Heimnetz?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.